SbZ-Archiv - Stichwort »Zweck«

Zur Suchanfrage wurden 1781 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 3

    [..] Fall sein und in Zukunft einen wesentlichen Bestandteil der deutsch-rumänischen Verständigung bilden werde. Anschließend versuchte der Bundesvorsitzende in grundsätzlichen Ausführungen über Sinn und Zweck der landsmannschaftlichen Organisation das zu verdeutlichen, was wir unter dem Begriff ,,Landsmannschaft" verstehen, was sie ist, was sie will und was sie tut. Ausgehend von der Gesamtheit der Siebenbürger Sachsen sieht der Bundesvörsitzende die Gemeinschaft der Siebenbürge [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 5

    [..] inschaft beitragen. Somit kommt einem ,,Haus des Deutschen Ostens" im Jahre eine ganz andere Sinngebung zu als ein Haus mit gleichem Namen etwa in früheren Jahrzehnten gehabt hätte. Sein höherer Zweck ist heute, eine deutschosteuropäische Begegnungsstätte unter Wahrung und Pflege echter und guter altösterreichischer und altpreußischer Traditionen zu sein, die fruchtbar zu machen dann eine Aufgabe unserer Zeit ist, wenn wir kein zentralisüschegalisiertes, sondern ein föde [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 7

    [..] chen Nutzungsflächen besessen haben, well in solchen Fällen auch nicht von einer Zupachtung gesprochen werden kann (Nr. d-DB-Landwirtschaftsvermögen vom . . -- Mtbl. BAA /). Es hat keinen Zweck gegen den Ablehnungsbescheid Beschwerde einzulegen. . Besuchsreisende in Österreich Frage: Seit über zehn Jahren bemühe ichmich vergeblich um die Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland. Auch eine Besuchsreise wurde mir nicht bewilligt. Nun ist es mir endlich gelungen e [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 7

    [..] . September ZEITUNQ Seite Aus der Kreisgruppe Setterich Neue BücherAm . März d. J. fand «ine gemeinsame Veranstaltung der beiden Trachtenchöre aus Setterich und Herten-Langenbochum statt. Zweck dieser Begegnung war eine Vertiefung der Kontakte zwischen den Landsleuten in den beiden Siedlungen, insbesondere unter den Sängerinnen und Säi>"pm die sich meistens nur bei großen Veranstaltungen in den Darbietungspausen kurz sprechen können. Die Landsleute aus Herten wurden [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 3

    [..] das Wort und schilderte den Werdegang der Landsmannschaften und deren Wirken und Erfolge. Er wolle aber nicht mit den Erfolgen prahlen, sondern nur dartun, was durch gemeinsames Handeln möglich sei. Zweck und Ziel der Landsmannschaften in der Zukunft müsse sein: die Schaffung der G e m e i n s c h a f t d e r S i e b e n b ü r g e r S a c h s e n ü b e r L ä n d e r u n d K o n t i n e n t e h i n w e g , die Unterstützung der in der alten Heimat Verbliebenen und die Heranzi [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 6

    [..] Der Bundes- und Landesverband der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Österreich haben beschlossen, am . September in Klosterneuburg bei Wien ein großes Heimattreffen durchzuführen. Zu diesem Zweck wurde bereits die neuerbaute dortige Babenbergerhalle gemietet. Nähere Mitteilungen erfolgen noch. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner. Wien /, /, Telefon G . [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 7

    [..] d die erste umfassende Bilddokumentation über die ,,Führerhauptquartiere" des . Weltkriegs. Das die Entwicklung der NS-Bewegung von Anbeginn bildmäßig belegt wird, entspricht ja dem dokumentarischen Zweck. Staatsbesuche und Empfänge -wie z. B. jene von Mussolini, Lloyd George, Charles Lindbergh, Horty, Marschall Antonescu usw. -- sowie Treffen -- wie u. a. jenes mit Franco in Hendaye -- und die Unterzeichnung des Nichtangriffspaktes mit Stalin, sind bildmäßig genau so reichh [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 5

    [..] und in herzlicher Verbundenheit mit dem Landsmann haben wir ihm unseren Kulturpreis verliehen, weil er ein guter Siebenbürger Sachse ist! Der Mensch ist geschaffen, um glücklich zu sein. Das ist der Zweck seiner Natur. Er ist geboren, um tätig und frei zu sein. Daher muß sein Glück die Frucht seiner Arbeit werden. Samuel von Brukenthal [..]

  • Beilage LdH: Folge 199 vom Mai 1970, S. 4

    [..] aber ein Geschenk keinen großen Wert besitzt, denn sonst würde man ja als Eigentümer nicht darauf verzichten, wandciten viele dieser Gockel nach einigen Tagen in den Suppcntopf. Das war nun nicht der Zweck der Sache. Man beschloß also in Nuatja, die Gockel so teuer wie möglich zu verkaufen, selbstverständlich im Nahmen bezahlbarer Preise, Als man einige Bauern dafür gewinnen konnte, verfuhren sie mit den Gockeln auf folgende Weise: Sie sperrten sie in das dunkle Haus ein und [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 4

    [..] zurück. ,,Ich werde nicht kommen. Ich danke Ihnen für Ihr Angebot. Es ist mir nicht möglich, es anzunehmen." Kubin kniff die Augen zusammen: ,,Das ist nicht Ihr letztes Wort!" .,,Doch! Es hat keinen Zweck, weiter darüber zu reden." Oberth erhob sich. Auch Kubin stand langsam auf, steckte das Geld ein, knöpfte den Mantel zu und griff nach dem Hut. ,,Sie wollen also nicht?" fragte er gedehnt und sah Oberth lauernd an. ,,Nein!" ·-,,Gut -- Sie sagen heute nein, Sie werden es ·ic [..]