SbZ-Archiv - Stichwort »Zweck«
Zur Suchanfrage wurden 1781 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 7
[..] gen. Er wies auf die notwendige Geschlossenheit in den Nachbarschaften hin und bat auch weiter die Treue unserer Landsmannschaft zu halten. Im weiteren Verlauf referierte ALOR Sommitsch über Sinn und Zweck unseres Heimattages in Wels. Lm. Glatz, Amtsvater der Nachbarschaft Salzburg, gab seiner Freude Ausdruck, durch Zufall an unserer Versammlung teilnehmen zu können. Dann zeigte Frau Gross aus Gmunden die Dokumentarfilme: ,,Das Schaffen in Österreich" und ,,Heimattreffen der [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 19
[..] en Gedankens, zueinander zu gehören, für einander dazusein und sein Leben in eine größere Gemeinschaft hineinzustellen. Die Bewahrung von Überlieferung, Brauchtum oder Sitte allein erschöpfe Sinn und Zweck der Landsmannschaft noch nicht; sie will darüber hinaus in die Zukunft wirken. In beglückender Weise bestehen Zusammengehörigkeitsgefühl und Zusammenarbeit der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, in Deutschland, in Amerika und Kanada und erstrecke sich auch [..]
-
Folge 7a vom 10. Juni 1966, S. 3
[..] en Gedankens, zueinander zu gehören, für einander dazusein und sein Leben in eine größere Gemeinschaft hineinzustellen. Die Bewahrung von Überlieferung, Brauchtum oder Sitte allein erschöpfe Sinn und Zweck der Landsmannschaft noch nicht; sie will darüber hinaus in die Zukunft wirken. In beglückender Weise bestehen Zusammengehörigkeitsgefühl und Zusammenarbeit der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Osterreich, in Deutschland, in Amerika und Kanada und erstrecke sich auch [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 4
[..] chlag zu bezahlen, Gemeinschaftsfahrten zum Heimattag Landesgruppe Baden/Württemberg Wir laden alle unsere Mitglieder ein, am Heimattag und Trachtenfest in Wels/Oberösterreich teilzunehmen. Zu diesem Zweck organisiert die Landesgruppe eine Gruppenfahrt mit modernem Aussichts-Omnibus. Fahrkarten: DM pro Person. Abfahrt: . . Punkt Uhr früh vom Omnibusbahrihof, Steig , aus Stuttgart. Rückfahrt: . . bis Stuttgart. Wer sich daran beteiligen will, wird gebeten, sich sp [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 5
[..] rechung dieses erfreulich gut besuchten Abends (gut besucht von den ,,Reichsdeutschen", nicht von Gorvins Landsleuten!). Frau Marion Rothärmel schreibt in dieser Tageszeitung: ,,Das Vergnügen ist der Zweck der schönen Künste", lautete der Leitsatz des belgischen Komponisten Gretry, der im zweiten Orchesterkonzert des Bach-Vereins mit seinem brillanten C-DurKonzert für Flöte, Hörner und Streicher vertreten war. In diesem Sinne vergnüglich war das gesamte Programm dieses Abends [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 6
[..] im Hotel Krau statt. Dabei e'rwies sich der große Saal des Hotels gerade noch als groß genug, um all die Erschienenen zu fassen. Nach einer kurzen Begrüßung erklärte der Landesgruppenvorsitzende den Zweck und die Aufgabe dieser ersten Zusammenkunft des Kreises Nr. , der bisher verwaist war. Er schlug Professor a. D. Martin Seiler als Vertrauensmann des Kreises vor. Dem Vorschlag wurde ohne Debatte lebhaft zugestimmt. In einem anderthalbstündigen Referat erläuterte Pfarrer S [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 4
[..] ür die Kreisgruppe Gustav Adolf Mannheim C. . - Landesgrüppe Baden/Württemberg Wir laden alle unsere Mitglieder ein, am Heimattag und Trachtenfest in Wels/Oberösterreich teilzunehmen. Zu diesem Zweck organisiert die Landesgruppe eine Gruppenfahrt mit modernem Ausaicbts-Omnibus. Fahrkarten: DM pro Person. Abfahrt: . . aus Stuttgart. Rückfahrt: . . bis Stuttgart. Wer sich daran beteiligen will, wird gebeten, sich spätestens bis zum . Mai bei unserer Geschä [..]
-
Folge 3a vom 31. März 1966, S. 5
[..] hres Berufs in solchen Fällen einspringen und die nötige Arbeit leisten können. Hier liegt eine Barriere, auf die wir immer wieder stoßen, wenn es um Aufgaben geht, die über den ursprünglichen Vereinszweck hinausgehen. Es ist ein echtes Dilemma, in das wir geraten, wenn wir das tun wollen, was wir als Landeskundeverein tun müßten. Es ist eine Aufgabe schon der alten Geschichtsvereine gewesen, vielfach Anlaß ihrer Gründung, Altertümer zu sammeln, zu sichten. zu ordnen und in M [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 1
[..] n, Mitte März Wenn nichts dazwischen kommt, ist in Kürze nun doch mit 'deutsch-rumänischen Verhandlungen über den Abschluß eines Kulturabkommens zu rechnen. Wie in Bonn verlautet, soll zu diesem Zweck der Sonderbotschafter im Auswärtigen Amt, Schmidt-Horix, nach Bukarest fahren. Ob er von deutschen Experten für die verschiedenen Gebiete des Kulturaustausches begleitet werden wird, steht noch nicht fest. Als Termin für den Beginn der deutsch-rumänischen Verhandlungen war [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 9
[..] en vielseitigen Ansprüchen eines modernen Haushaltes in jeder Weise gerecht. Gut gezogen Als Heinz die Wohnzimmertüre öffnete, versteckte seine Frau schnell etwas unter einem Tuch, das wohl zu diesem Zweck bereit gelegen haben mochte. ,,Ich habe dich gar nicht kommen hören", sagte sie, ,,du bist heute auch früher als sonst." ,,Wenn ich nicht wüßte.-daß ich übermorgen Geburtstag habe, und daß es da stets vorher Heimlichkeiten gibt, Hanni, müßte ich denken, du hast ein ganz sch [..]









