SbZ-Archiv - Stichwort »Zweck«

Zur Suchanfrage wurden 1781 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 4

    [..] ch in die Schafherde. Doch der Verzicht auf die beste Orientierungsmöglichkeit im Augenblick höchster Gefahr auch für ihn, den Angreifer, dem Hirten und Hunde gegenüberstehen, hat einen gewichtigeren Zweck: er erschreckt und treibt mit seiner eigenen Witterung, also Ausdünstung, die der in der Nacht abwärts wehende Luftzug mit sich trägt, die Schafe aus dem Hütebereich der Schäfer. In toller Flucht jagen sie zumeist in den Wald, wo der Bär dann ein oder zwei Opfer niederschlä [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 5

    [..] e neue Schule eingeweiht worden war, versammelten sich nach einer Rundfahrt durch die recht weitverzweigte Siedlung die Teilnehmer des Festes in der geräumigen, mit Blumen und Fahnen geschmückten Mehrzweckhalle von Overath. Die Knabenkapelle unserer Siedler leitete mit einem flotten Marsch den Festakt ein, worauf Bürgermeister B ü s c h e r von Overath, Arbeits- und Sozialminister Konrad G r u n d m a n n , die Vertreter der Behörden, der Siedlungsgesellschaft ,,Rheinisches H [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11

    [..] ir sehr gerne für unsere Heimatstube erwerben. Da wir aber vorläufig noch gar kein Kapital für Erwerbungen zur Verfügung haben, bitten wir unsere Leser und Leserinnen um freundliche Spenden zu diesem Zweck. Wir werden sie, ebenso wie alle Sachspenden, hier fortlaufend veröffentlichen. Die Spenden richten Sie, bitte, an Frau Lore Connerth, Gundelsheim, Schloß Horneck. Unserm Heimatwerk sei auch an diesei Stelle für die warme Anteilnahme und tatkräftige Unterstützung an de [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 2

    [..] ,,Um es hier ganz kurz und klar mit aufrichtigem Herzen zu sagen: Die Landsmannschaft will kein neuer Verein sein, der an Satzungen und Statuten gebunden, ein bürokratisches Dasein fristen soll. Der Zweck und die Ziele dieser Landsmannschaft sind mehr der geselligen und kulturellen Art gewidmet" ,,Wir wollen jedes Jahr bei einem großen Heimattreffen zusammenkommen. Wir wollen zeigen, daß wir zusammengehören und eine große Familie sind. Wir wollen Trachten- und Volkstänze auf [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 4

    [..] etvorauszahlung einen Beitrag von DM leisten. Da ich als Erbe nach meinen Eltern einen Anteil der HE ungefähr in besagter Höhe zu erwarten habe, beantragte ich deren Auszahlung für den erwähnten Zweck. Mein Antrag wurde leider abgelehnt mit der Begründung, eine Erfüllung der HE für Mietwohnungen sei nicht möglich. Da ich erst Jahre alt bin, erfülle ich leider nicht die Voraussetzungen für eine anderweitige Auszahlung der HE. Die obige Summe benötige ich dringend, da m [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 11

    [..] beraus vielfältige und bewegliche sächsische Ornament, das ihre Arbeiten schmückt. Und -was wohl das Wertvollste: mit außergewöhnlicher Geschmeidigkeit paßt sich ihre Ornamentik den Gegebenheiten von Zweck, Material und Form an und entwickelt damit vielfach Neues, im alten sächsischen Ornamentenschatz noch gar nicht vorhandenes -somit also Zeitgemäßes. Kein Wiederaufleben ist es somit einer alten toten Formenwelt, sondern ein unseren Formenschatz sehr bereicherndes Weiterwach [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8

    [..] rr Otto Schnell ergriff dann das Wort zur Festrede. Seine von Ernst und tiefem Heimatempflnden getragenen eindrucksvollen Ausführungen brachten uns die Heimatstadt in Erinnerung, schilderten Sinn und Zweck des Honterusfestes und gipfelten in der Mahnung, die guten sächsischen Eigenschaften: Fleiß und Treue, die uns in der alten Heimat die Achtung der fremden Mitbürger erworben haben, nun auch, und zwar in verstärktem Grade, in der neuen Heimat einzusetzen. Nach dieser mit leb [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 3

    [..] n, Rumänen,.Bulgaren und alle anderen gehören, und die nicht nur in der Perspektive einer augenblicklichen politischen Konstellation zu betrachten seien. Der Minister befaßte sich ferner mit Sinn und Zweck und den Auswirkungsmöglichkeiten solcher Feierstunden, in denen man sich auf die Gemeinschaft und ihre nationalen Grund(Fortsetzung auf Seite ) Der Trachtenzug in der Burg Deutsche Stämme wetteifern in Volkskunst und schmucker Volkstracht ^otos: Julius Engelhardt, Gelsenki [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 2

    [..] sammen, und es ist mehr nur die Bestätigung dieser von uns allen schon empundenen Gemeinsamkeit, daß wir von nun an die Heimattage auch dem Namen nach gemeinsam halten wollen. Die Frage nach Sinn und Zweck dieser Veranstaltung hat schon oft in unseren Reihen heftige Diskussionen ausgelöst. Wie zahlreich rechtlich keine Sicherstellung; sie sind der Unterstützung durch ihre Angehörigen oder der öffentlichen Fürsorge überlassen. Wie hart und oft unerträglich ist ein solches Los [..]

  • Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 4

    [..] in einer Körperschaft, Schwesterschaft genannt, zu vereinigen. Hat in einer Gemeinde eine dieser Körperschaften mehr als Mitglieder, so kann sie in oder mehrere Abteilungen geteilt werden, § . Zweck. Bruderschaft und Schwesterschaft sind auf religiössittlichem Grunde Vereinigungen zur Betätigung lebendigen Christentums und kirchlichen Sinnes, warmer Vaterlandsliebe und sittlichen Gemeinsinnes, wahrer Herzensbildung und edler Gesellig§ . Eintritt und Austritt. Alle eva [..]