SbZ-Archiv - Stichwort »Zweck«

Zur Suchanfrage wurden 1781 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage Jugendbrief: Folge 59 vom April 1965, S. 2

    [..] färbte oder bunt bemalte Eier dafür zu bekommen, ziehen heute wilde Horden Halbwüchsiger überall dort durch die Straßen, wo viele sächsische Familien zusammen wohnen, die das Bespritzen einzig zu dem Zweck betreiben, sich auf anderer Leute KoWenn man unser sächsisches Liederbuch (Siebenbürgen, Land des Segens, herausgegeben von E. Phleps) durchblättert, so stellt man bald fest, daß viele Liebes- und Heimatlieder, sofern sie nicht pathetisch von der Heimat tönen, wehmütig und [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 9

    [..] führt die Entwicklung zu den volkskundlich bedeutenden Kirchenburgen der Siebenbürger Sachsen. Sie sind ein Ausdruck dafür, daß die Siedler sich in den Zeitläufen behaupten wollten und sich zu diesem Zweck in Dorfgemeinschaften um eine bauliche -- und gedankliche -- Mitte sammelten. Der Kirchenbau in der Mitte der Wehranlage, ja, die Kirdie als Burg mit erhöhtem Chor, mit Wehrgang und Schießscharte drükken Wehrwillen und Gottbezogenheit zugleich aus. Einige dieser Anlagen sin [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 11

    [..] läne für den kommenden Fasching machen! Spenden Anläßlich ihres Besuches in Gundelsheim spendete Frau Frieda Klein, aus Lindau-Bodensee, DM .-- für die dort zu errichtende Heimatstube. Zu demselben Zweck kamen durch eine Tombola , DM ein. Frau Martha Heitz hatte einen sehr hübschen Gedanken. Sie machte mit ihren Helferinnen entzückende Nelkensträußchen, deren Kosten sie selber bestritt, und verkaufte sie an dem Faschingsabend. Das ergab einen Erlös von , DM. So [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 6

    [..] he Landeszeitung" schreibt darüber: ,,Nach der Begrüßung, wobei der besondere Gruß Bürgermeister Leonhard Schmidt und den von auswärts gekommenen Landsleuten galt, erläuterte Johann Mann den Sinn und Zweck dieser Versammlung. Dabei wies er besonders auf das Dank- und Erinnerungstreffen im September dieses Jahres hin, das jedem Teilnehmer in schöner Erinnerung bleiben wird. Bei diesem Treffen hatten die Siebenbürger die alte Heimat mit geistigem Auge in verschiedenen Vorträgen [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 11

    [..] e. Urgroßvaters Pferde wurden für die Reise als zu schwach befunden. Daher wurde Onkel Johann, der Pfarrer in Talmesch war, beaufiragt, ein Paar starke Pferde für den Urgroßvater zu kaufen. Zu diesem Zweck wandte er iich an seinen ehemaligen Schulfreund, den Öaron Karl von Brukenthal, der damals einen bedeutenden Pferdehandel betrieb und besonders viele bosnische Pferde für das Militär lieferte. Der Baron verfügte gerade über ein Paar russischer Pferde, die ihn selbst soeben [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 1

    [..] rkung des Ministers für Bundesangelegenheiten des Landes Nordrhein-Westfalen Gert Ludwig Lemmer vorgesehen. volle Lieder vor. Stefan Bell, Vorsitzender da»' Landsmannschaft sprach über deren Sinn und Zweck, Pfarrer Dr. Hans Foisel ermahnte die Landsleute, die alte Heimat nicht zu vergessen und die neue Heimat zu lieben und zu ehren. Alfred Alesi bewährte sich als Organisator und Leiter der Veranstaltung, nicht zuletzt auch durch sein Auftreten als humorvoller Conferencier. Mi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 2

    [..] nen Volkes ist aber damit noch lange nicht gelöst! - - Darum bitten wir Sie, als Vertreter der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, auch weiterhin Ihr Möglichstes zu tun, was dem Zweck einer noch erweiterten Familienzusammenführung Unserer Volksgenossen dienen kann. Wir geben uns der Hoffnung hin, daß diese Bemühungen durchaus nicht vergeblich sein werden, weil wir bemerkt haben, daß die jetzige Regierung der Rumänischen Volksrepublik in letzter Zeit imme [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 9

    [..] ber , wurde Weiden am See besucht. Der Vertrauensmann für Weiden am See und Umgebung hatte seineWohnung zurVerfügung gestellt. Obmann Wagner begrüßte alle Anwesenden und sprach kurz über Sinn und Zweck des Besuches. Sozialreferent Johann Kraus erläuterte alle noch schwebenden sozialen Fragen. Dann sprach Ausschußmitglied Andreas Kraus über die alte Heimat Siebenbürgen und die Arbeit des Vereins. Auch hier wurden die vielen Dias vorgeführt. Dazu kamen noch Dias, die Vertra [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 2

    [..] sgeben, in der die wesentlichen Aussagen des Bundestages, der Vertreter der Parteien und der Bundesregierung zu dem Thema der deutschen Wiedervereinigung zusammengestellt werden. Es ist der besondere Zweck dieser Dokumentation, Mißdeutungen über die Ernsthaftigkeit der abgegebenen Erklärungen entgegenzutreten. Die Bundesregierung wird nach Formulierungen suchen, die über die notwendige Bestätigung des Rechtsstandpunktes hinaus auch das Recht und die Pflicht der Bundesregierun [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 3

    [..] en erbeten, um die Brücken heimatverbundener Nächstenliebe zu schlagen. In Anerkennung dieser Bemühungen hat Minister Grundmann für das Patenland Nordrhein-Westfalen einen namhaften Betrag für diesen Zweck bereitgestellt. Er sollte allen unseren Landsleuten ein Anreiz dafür sein, unsere Selbsthilfeaktion noch zu verstärken. Die Landsmannschaft verbindet ihren aufrichtigen Dank mit der Hoffnung, daß dieser neuerliche Beweis der Hilfsbereitschaft unseres Patenlandes bei unseren [..]