SbZ-Archiv - Stichwort »Zweck«

Zur Suchanfrage wurden 1781 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 6

    [..] zender, Rektor Felker, in warmen' Worten über die zu errichtenden Siebenbürger Altersheime, worauf "aus der Reihe der Mitglieder der Antrag gestellt und einstimmig angenommen «wurde, für diesen edlen Zweck aus Mitteln der Vereinigung einen entsprechenden Betrag beizusteuern. · \ * Am Abend konnten die Hospizsäle die Teilnehmer,, wieder kaum fassen. Ein starker Männerchor verschönte die Zusammenkunft mit den aus der Heimat vertrauten Weisen. Vorstand Fritz Lieb und Kreisvorsit [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 4

    [..] seine Originalität unter Beweis zu stellen. Daher blieben Knopflöcher Und Hälse leer, es gab weder Orden noch Ehrenzeichen. Auch kann ein in der Faschingszeit erkrankender Vergnügungsminister seinen Zweck leider nur ungenügend erfüllen. Anwandlungen ungebührlicher Lustigkeit -- SO was soll es tatsächlich gegeben haben -- wurden angesichts der ernsten Mienen würdiger Sachsen rasch unterdrückt. Nur die Jugend zeigte sich dem Ernst der Lage nicht gänzlich gewachsen. Hatten sich [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4

    [..] enbürgischer Heimatabend in Kassel Alljährlich tritt die Landesgruppe Hessen unserer Landsmannschaft mit einem gut gelungenen siebenbürgischen Kultur- und Heimatabend vor die Öffentlichkeit. Sinn und Zweck dieser Veranstaltung ist, weniger den eigenen Landsleuten einen frohen Abend zu gestalten, als vielmehr der einheimischen Bevölkerung und den staatlichen und kommunalen Stellen von der Arbeit unserer Landsmannschaft Kenntnis zu geben. So sind die Veranstaltungen darauf abge [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 2

    [..] eichen Beifall fanden. -- Nach dem Vortragsabend folgte ein gemütliches Beisammensein im Kreise der Aachener Landsleute. ..' , Auch diese Veranstaltungen werden als sehr gelungen bezeichnet, denn der Zweck, der alteingesessenen Bevölkerung einen Einblick in unser Kultur- und Volksleben zu geben, ist sicher erreicht worden. -Der Ablauf dieser Kulturwoche hat uns schöne Erfolge gebracht. Er hat uns aber gezeigt, daß sich ergebende Schwierigkeiten nur mit Anstrengung aller überw [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 7

    [..] ten einen kurzen Vortrag, lasen etwas vor, besprachen Lebensfragen und sangen mit den Mädchen. Wenn es aber ein besonders festlicher Abend sein sollte, dann schriebst Du, Luise Helfenbein, für diesen Zweck ein kleines Spiel oder' ein Zwiegespräch und übtest es mit den Mädchen ein. Wir freuten uns und bewunderten Dich zugleich, wie erfinderisch und schöpferisch Du Dich in solchen Fällen zeigtest. Wenn wir um irgend einen Rat oder eine Hilfe zu Dir kamen, saßest Du in Deiner im [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 6

    [..] ohm, der hessische Innenminister Heinrich Schneider und Staatssekretär Dr. Walter Preißler sprachen, war der Platz vor dem Römer von Tausenden von Menschen bis in den letzten Winkel gefüllt. Sinn und Zweck dieses Treffens war der Wille, für die Heimat Zeugnis abzulegen. In einer Feierstunde zum ,,Tag der Heimat" kamen am gleichen Tage auch unsere Siebenbürger Gruppe in der Gaststätte ,,Zur Stahlburg" in Frankfurt/Main um . Uhi zusammen. Mit den Liedern in sächsischer Spra [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4

    [..] g folgte, ist ein neuer Beweis seiner Treue zu uns. Weiterer Dank gebührt den Künstlern für die Anfertigung der Flurkarten von* Lechnitz und Deutsch-Zepling. Möchten diese Werke den ihnen zugedachten Zweck erfüllen, den Alten die Heimatflur ins Gedächtnis zurückzurufen, deren Boden sie ernährt, |in deren Schönheit und Reichtum sich ihre Augen einst geweidet haben; den Jungen aber möchten sie eine Ahnung ihrer engeren Heimat vermitteln, aus der sie hervorgingen; zugleich aber [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 6

    [..] Bauerstube auf der V i l l a F r a n c a in Schäßburg: Kamm me Medchen, donz mat mir, enen Kretzer schinken ech dir. Imol hähräm, imol hier,' ämeränk, dot äs net schwer! nelda Henning ein für diesen Zweck verfaßtes Gedicht ,,Nachbarschaft". -- Die Leitung der Stunde hatte die Frauenreferentin. -Nicht zu vergessen sind die herzlichen Worte der Begrüßung unserer unermüdlichen Nachbarmutter Erika Obermayer. (Ein ausführlicher Bericht über die Volkskunstausstellung und die Fraue [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 11

    [..] mlung ,, G e s c h r i e b e n e r M u s t e r " nun fertig gedruckt ist. Sie bringt ausgesucht schöne und praktische Vorlagen, die es unseren Frauen ermöglichen, nach eigenem Geschmack und zir jedem Zweck sich dieser so vielseitig verwendbaren, hübsehen Muster zu bedienen, die, in klarer Wiedergabe gezeichnet, mit Stichanleitungen und erläuterndem "Vorwort versehen, einen wertvollen Besitz darstellen. (Siehe auch das Inserat.) Abzählreime Unsere Landsmännin Frau Albertine Li [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 4

    [..] hatte seine Mitglieder für den . März zur diesjährigen Hauptversammlung eingeladen. Im Mittelpunkt stand die Wahl der Vorsitzenden, sowie der Vorstandsmitglieder. Bereits im Februar war zu diesem Zweck Walter Emrich zum Wahlvorsitzenden gewählt worden. Ihm zur Seite standen zwei Wahlhelfer. Die Wahlzettel wurden vorher verschickt, damit jeder die Möglichkeit hatte, seine Stimme auch mit der Post an den Wahlleiter einzusenden. Unsere Mitglieder zeigten durch wirklich rege [..]