SbZ-Archiv - Stichwort »Zwei Engel Gedicht«
Zur Suchanfrage wurden 125 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 23
[..] so oft, vor allem in Kriegsgebieten, fehlt. Dankbar müssen wir aber auch sein, dass wir in Europa seit über Jahren in Frieden leben durften. Mit Geschenkpäckchen wurden die Kinder belohnt. Dankbar muss man aber auch sagen: Es ist ein Glücksfall, dass wir in unserer Kreisgruppe mit Marion Fakner und Heike Böhm zwei Kindergärtnerinnen haben, die so engagiert jedes Jahr die Darbietungen der Kinder vorbereiten. Ein großer Dank geht auch an die Spenderinnen, die für ein herrli [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 25
[..] der diesjährigen Feier draußen Schneemangel und herbstliches Schmuddelwetter herrschte, weckte das anschließende Lied ,,Oh du fröhliche" unter den Anwesenden manche nostalgische Erinnerung aus der Kindheit, die man mit schneebedeckten Tannenbäumen, althergebrachten Weihnachtsbräuchen, frischgebackenen Kuchen und geselligen Feiern im Heimatort verband. Mit der Lesung der Weihnachtsgeschichte ,,Wenn Papa arbeiten muss" sowie zwei weiteren Zugaben verstärkte Frau Krestel die he [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 19
[..] ittag: im Gemeindehaus Emmaus, Klinggraben , Schwabach. Termine : jeweils Dienstag, den . Februar, . März, . Mai, . Juli, . Oktober, . November, . Dezember, um . Uhr. Kontakt: Roswitha Kepp, Telefon: ( ) . Nachbarschaft Roßtal Jeden zweiten Freitag im Monat findet um . Uhr ein Stammtischtreffen und jeden letzten Sonntag eines ungeraden Monats um . Uhr die Nachbarschaftssitzung im Vereinslokal des TuSPo Roßtal statt. Zum Kaffeenachmittag [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 12
[..] Ehrentanz für alle Kathreinen erhielt jeder Frau zum Namenstag eine rote Rose. In der besinnlichen Adventszeit gestaltet die Kreisgruppe jedes Jahr eine Weihnachtsfeier. Seit etlichen Jahren besorgt Willy Schenker je zwei große Christbäume und spendet sie im Namen der Kreisgruppe an die Markuskirche. Die Vorstände der Kreisgruppe und Kirchengemeinde stellten die Bäume gemeinsam für die Weihnachtsfeier auf und schmückten sie. Am . Dezember empfing die Jugend-BigBand die Got [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 13
[..] auf der Flöte, Klarinette, Klavier und Saxophon, sowie dem kurzen, aber lehrreichen Theaterstück ,,Weihnachten wie es in Siebenbürgen war". Das war ein Gespräch, oder soll man sagen Aufklärung, zwischen zwei Generationen. Die Großmütter erklärten, wie man traditionell Weihnachten in Siebenbürgen gefeiert hat, und die Enkel versuchten die Omas für den Computer zu begeistern mit all dessen Fremdwörtern. Eigentlich ein aktuelles Thema, das uns alle betrifft. Das ,,Alte" mit dem [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 20
[..] Mitgliedsbeiträge in der Landesgruppe NRW Der Landesvorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen hat im Herbst beschlossen, innerhalb einer zweijährigen Übergangsphase den Einzug und die Verwaltung der Mitgliedsbeiträge von den Kreisgruppen auf die Landesgruppe zu übertragen. Damit entspricht die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Beitragsordnung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Im ersten Schritt übernimmt die Landesgruppe ab . Januar [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 20
[..] älen durchzogenen Park. Die Wallfahrtskirche in Vranov oben auf dem Berg hatten auch die Liechtensteiner gebaut. Unter ihr befindet sich ihre Familiengruft. Am vierten Tag besuchten wir Olmütz, ehemaliger Bischofssitz und nach Prag das zweitgrößte Denkmalschutzgebiet Tschechiens sowie Weltkulturerbe. Als besondere Sehenswürdigkeit gilt die über m hohe Dreifaltigkeitssäule auf dem Hauptplatz und das Rathaus mit der im Kern fast Jahre alten Astronomischen Uhr. Im Mahler [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 10
[..] it viel Applaus. Ein weiteres Vögelchen, die Nachtigall, wird zum Liebesboten in einem der ältesten Liebeslieder, das in Kronstadt spielt: ,,Zu Kronen vor'm Burgertor", (,,Ze Krnen vir'm Borjerdr") war wiederum in deutscher Textfassung, aber gleich in zwei unterschiedlichen Vertonungsvarianten zu hören. Zunächst in einer aparten Chorfassung von Norbert Petri und dann in einer weiteren Fassung für Sologesang (Gabriela Schlandt, die Frau des Dirigenten) und Orgel (Steffen Schla [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 24
[..] de Beatrix Schenker die Gäste. Nachdem alle mit Kuchen und Kaffee versorgt waren, begann das Programm mit der Instrumentalgruppe unter Leitung von Andrea Coulin und Mark Fabini. Querflöte, Flöte, Cello, zwei Zugposaunen und Trompete wurden von den Brüdern Josef und Jakob Coulin, den Brüdern Gideon und Arthur Fabini sowie den Geschwistern Johanna und Alexander Hügel gespielt. Die Singgruppe unter Brigitte Schneider stimmte Weihnachtslieder an, darunter ,,E sachsesch Chrästlied [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 19
[..] in St. Sebald Neben anderen Gemeinden im Großraum ist auch St. Sebald in der Nürnberger Altstadt ein Fixpunkt vorweihnachtlichen Geschehens, das Siebenbürger Sachsen seit Mitte der er Jahre am zweiten Adventsonntag zusammenführt. Mit dem Bibelwort ,,Siehe, ich komme und will bei dir wohnen, spricht der Herr" aus Sacharija , Vers , begrüßte Kreisvorsitzende Inge Alzner die siebenbürgisch-sächsische Gemeinde herzlich zum siebenbürgisch-sächsischen Advents- und Weihnacht [..]