SbZ-Archiv - Stichwort »Zwei Engel Gedicht«

Zur Suchanfrage wurden 120 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 20

    [..] Mitgliedsbeiträge in der Landesgruppe NRW Der Landesvorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen hat im Herbst beschlossen, innerhalb einer zweijährigen Übergangsphase den Einzug und die Verwaltung der Mitgliedsbeiträge von den Kreisgruppen auf die Landesgruppe zu übertragen. Damit entspricht die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Beitragsordnung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Im ersten Schritt übernimmt die Landesgruppe ab . Januar [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 20

    [..] älen durchzogenen Park. Die Wallfahrtskirche in Vranov oben auf dem Berg hatten auch die Liechtensteiner gebaut. Unter ihr befindet sich ihre Familiengruft. Am vierten Tag besuchten wir Olmütz, ehemaliger Bischofssitz und nach Prag das zweitgrößte Denkmalschutzgebiet Tschechiens sowie Weltkulturerbe. Als besondere Sehenswürdigkeit gilt die über m hohe Dreifaltigkeitssäule auf dem Hauptplatz und das Rathaus mit der im Kern fast Jahre alten Astronomischen Uhr. Im Mahler [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 10

    [..] it viel Applaus. Ein weiteres Vögelchen, die Nachtigall, wird zum Liebesboten in einem der ältesten Liebeslieder, das in Kronstadt spielt: ,,Zu Kronen vor'm Burgertor", (,,Ze Krnen vir'm Borjerdr") war wiederum in deutscher Textfassung, aber gleich in zwei unterschiedlichen Vertonungsvarianten zu hören. Zunächst in einer aparten Chorfassung von Norbert Petri und dann in einer weiteren Fassung für Sologesang (Gabriela Schlandt, die Frau des Dirigenten) und Orgel (Steffen Schla [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 24

    [..] de Beatrix Schenker die Gäste. Nachdem alle mit Kuchen und Kaffee versorgt waren, begann das Programm mit der Instrumentalgruppe unter Leitung von Andrea Coulin und Mark Fabini. Querflöte, Flöte, Cello, zwei Zugposaunen und Trompete wurden von den Brüdern Josef und Jakob Coulin, den Brüdern Gideon und Arthur Fabini sowie den Geschwistern Johanna und Alexander Hügel gespielt. Die Singgruppe unter Brigitte Schneider stimmte Weihnachtslieder an, darunter ,,E sachsesch Chrästlied [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 19

    [..] in St. Sebald Neben anderen Gemeinden im Großraum ist auch St. Sebald in der Nürnberger Altstadt ein Fixpunkt vorweihnachtlichen Geschehens, das Siebenbürger Sachsen seit Mitte der er Jahre am zweiten Adventsonntag zusammenführt. Mit dem Bibelwort ,,Siehe, ich komme und will bei dir wohnen, spricht der Herr" aus Sacharija , Vers , begrüßte Kreisvorsitzende Inge Alzner die siebenbürgisch-sächsische Gemeinde herzlich zum siebenbürgisch-sächsischen Advents- und Weihnacht [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 17

    [..] umentarfilm des jungen rumänischen Regisseurs Florin Besoiu, ,,Die Alptraumreise", der ein erschütterndes Kapitel aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen thematisiert: die Russlanddeportation nach dem Zweiten Weltkrieg. Unser Landsmann Hans Füger führte in den Film ein, der mit einer kurzen Vorstellung der Stadt Mühlbach, ihrer ehrwürdigen evangelischen Kirche und einer geschichtlichen Einführung beginnt. ,,Die Alptraumreise" veranschaulicht die grauenhaften Ereignisse de [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 14

    [..] mit dem m hohen Gewölbe und den beeindruckenden Glasmalereien auf einer Fläche von qm. Am dritten Tag erkundeten wir Saarbrücken. Eines der Ziele war die Ludwigskirche, ein Barockbau aus dem . Jahrhundert. Die Kirche erstrahlte mit ihren Stuckornamenten ganz in weiß. Nach der fast völligen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg haben die Saarländer ihre Hauptstadt mit viel Liebe wieder aufgebaut. Danach fuhren wir nach Homburg zu den Schlossberghöhlen, die als Schutz vor Fl [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 21

    [..] am historischen Umzug an Bauernschützen, am Sonntag, dem . Juli, teil. Treffpunkt ist beim Güterbahnhof in Biberach um . Uhr. Kreisgruppe Mannheim ­ Heidelberg Kinder-Weihnachtsmusical Seit Anfang November probten, bastelten, sangen und schauspielerten zwölf Kinder unserer Kreisgruppe im Alter von zwei bis dreizehn Jahren mit den Erzieherinnen Doris Schwemm und Susanne Weber, unterstützt von Jürgen Liess, für die Aufführung des Kinder-Weihnachtsmusicals ,,Melvins Stern" [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 23

    [..] to (Stellvertretende Vorsitzende), Klaus Servatius (Stellvertretender Vorsitzender und kommissarischer Schriftführer), Hans Klein (Kassierer), Adrian Apolzan (Beisitzer). Rechnungsprüferinnen sind Marga Reschner und Ottilie Bruzak und Ersatzrechnungsprüferin ist Katharina Schuster. Im zweiten Teil des Abends wurde Advent gefeiert. Nach der von Pfarrer Istvan gehaltenen Andacht sangen die Landsleute unter der musikalischen Leitung des Gastgebers Martin Sienerth Weihnachtsliede [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 22

    [..] Kindern der jeweiligen Gruppe gebunden, um damit die Leuchter zu schmücken. Das Wintergrün wurde dann einige Tage gepresst und am Leuchter befestigt. Der Leuchter wurde noch mit acht Fähnchen geschmückt, jeweils zwei goldene, zwei silberne, zwei blaue und zwei rote. Auf den Fähnchen war das Jahr und der Name des Leuchterträgers zu erkennen. Am oberen Ende wurden große, weiße Kerzen in einem Halbkreis angebracht. Vor die Kerzen wurde noch ein goldener Bogen mit den Worten , [..]