SbZ-Archiv - Stichwort »Zwei Engel Gedicht«

Zur Suchanfrage wurden 125 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 17

    [..] sner aus Nürnberg organisieren zusammen mit der HOG Bistritz-Nösen e.V. eine Busfahrt zum Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom .-. September in Wels. Die Abfahrt in Nürnberg ist am Freitag, dem . September, um . Uhr. Die Busfahrt mit zwei Übernachtungen und Frühstück in einem Hotel im Zentrum von Wels kostet pro Person Euro. Die Rückankunft in Nürnberg ist am . September, ca. Uhr. Eine rechtzeitige Anmeldung ist sehr wichtig, da sonst kurzfristig seh [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 19

    [..] lter Paul Bock hatte in seinem Repertoire viele bekannte Lieder parat, so dass die Tanzfläche sofort in Beschlag genommen wurde. In den Tanzpausen gab es zahlreiche Aufführungen, bei denen kein Auge trocken blieb. ,,Zwei alte Jungfern", vorgetragen von Gerda und Andreas Bürger, ,,Jungfernbund auf Frauensuche" von Rosel Potoradi mit ihren sieben ,,Jungfrauen" und ein absolut aufschlussreiches ,,Gespräch zwischen zwei Putzfrauen", vorgetragen von Rosel Potoradi und Walter Schla [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 19

    [..] eich bestückten Päckchen in Empfang zu nehmen. Anschließend genoss man selbst gebackenen Kuchen. Die Vielfalt und Qualität übertraf alle unsere Erwartungen. Den vielen Kuchenspenderinnen sei dafür herzlich gedankt. Eva Zenn las zwei sächsische Gedichte von Paul Rampelt und Karl Gustav Reich vor. Das gemeinsame Singen von bekannten Weihnachtsliedern wurde vom Bläsersextett unter der Leitung von Hans Werner untermalt. Zum Abschluss der Feier dankte Fleischer mit je einem Präsen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 17

    [..] orf keine Bleibe und in der Schule nach der fünften Klasse für sie keine Ausbildung mehr gab. Doch sie arbeitete sich empor und beendete ihre berufliche Laufbahn als Buchhalterin in Nürnberg. Nach ihrer Heirat wurden ihr zwei Töchter geschenkt, Anneliese (Adam), Inge (Alzner), die sie ab Anfang der er Jahre als alleinerziehende Mutter vorbildlich betreut und begleitet hat. Im Oktober erfolgte die Aussiedlung aus Bistritz. Katharina Csellner wohnte k [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 9

    [..] erwähnten Einrichtungen geworben wurde. Zu befürchten ist, dass bei vielen von uns immer noch nicht angekommen zu sein scheint, dass es in Gundelsheim Fünf vor Zwölf ist, dass wir akut Gefahr laufen, den Betrieb zweier unserer wichtigsten Einrichtungen ­ der Bibliothek mit Archiv und des Siebenbürgen-Instituts ­ nicht mehr aufrecht erhalten zu können und so das kollektive Gedächtnis unserer Gemeinschaft verlieren könnten. Was muss denn noch geschehen, damit wir aufwachen und [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 21

    [..] . Die Kreisgruppenvorsitzende Herta Daniel begrüßte im Geretsrieder Ratsstubensaal erfreulich viele Landsleute, darunter auch Uwe Hatzack, den Sohn der beliebten Mundartautorin Maria Haydl. In seiner Begrüßungsansprache ging der Gast aus Nürnberg auf die von seiner Mutter hinterlassenen Theaterstücke, Gedichte und zwei Romane ein und wies auf ein im Dezember erschienenes Buch mit dem Titel ,,Und wonn hie dennich kit" hin, in dem die fünf meistgespielten Stücke zum Teil e [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 20

    [..] Beer, die zusammen mit ihrer Schwester Hiltrud Graef die Kostüme und andere nötige Utensilien angefertigt hat. Nachdem die Tanzfläche wieder frei war, folgte die Prämierung der schönsten Masken. Der erste Preis ging an einen Herrn in spärlicher Damenbekleidung, der zweite Preis an eine Gruppe, die als Schneewittchen mit den sieben Zwergen kam, und der dritte Preis an ein Team von drei sexy Krankenschwestern. Je einen Trostpreis bekam ein Hahn und eine Nonne. Vorab bekamen al [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 16

    [..] zwar sehr bescheiden, dass das Interesse des Buchverlags an ihrem Manuskript mehreren Glücksfällen zu verdanken sei, doch zeigt der Erfolg ihres biografischen Romans, dass auch Können darin steckt. Der vorgestellte Roman handelt von zwei Frauen, die ganz unterschiedlich mit ihrem Schicksal umgehen. Die Mutter versucht dem ,,muffigen Spießermief" einer Ehe mit einem Lehrer zu entkommen, indem sie feige durchbrennt. Die Tochter geht einen anderen Weg. Dabei werden verschiedene [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 16

    [..] ungenen Liedern wie ,,Motterharz" und ,,Wenn Du noch eine Mutter hast" klang ein gemütlicher und besinnlicher Nachmittag aus. Roswitha Kepp Muttertagsfeier im ,,Haus der Heimat" Der schönste Tag im Wonnemonat Mai ist wohl der Muttertag am zweiten Sonntag. In der Frauengruppe I, Leiterin Roswitha Flurer, wurde dieser Ehrentag am . Mai im schön mit Frühlingsblumen geschmückten Veranstaltungsraum des Hauses der Heimat in Nürnberg vorgefeiert. Rosa Markel, Maria Schuller und Ing [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 26

    [..] und (ab Hauptbahnhof), Haltestelle ,," (fünf Minuten bis zum ,,Heidekrug"). Per Auto: erste Ausfahrt Heilbronn-Nürnberg, Ausfahrt ,,NürnbergFischbach", geradeaus fahren, bei der vierten Ampel rechts und dann bei der zweiten Ampel links. Wir freuen uns auf euer Kommen! Regina Hedwig Lechnitzer Neujahrsumtrunk Liebe Lechnitzer und Freunde der Heimatortsgemeinschaft Lechnitz! Unser Neujahrsumtrunk findet am . Januar wie gehabt im Gasthaus ,,S [..]