SbZ-Archiv - Stichwort »Zweieinhalb«

Zur Suchanfrage wurden 282 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 12

    [..] che lockte. Am Sonntag holten die Organisatoren in einer öffentlichen Umfrage noch ein Stimmungsbild ein. Das Ergebnis lässt sich wie folgt zusammenfassen: Bevorzugt wird ein nächstes Treffen in rund zweieinhalb Jahren, also im Frühjahr . Angestrebt wird, beim Oktoberfestzug oder in München als Burzenländer Kapelle und Trachtengruppe mitzumachen. Die Anmeldung läuft. Die Zeit für ein großes siebenbürgisches Blasmusiktreffen scheint noch nicht reif, allerdings kö [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 5

    [..] nn man schon eine Patenschaft übernimmt, dann finde ich es nicht richtig und nicht gut, dass der Vorsitzende des Landesverbandes der Siebenbürger Sachsen [Rainer Lehni ­ Anmerkung der Redaktion] seit zweieinhalb Jahren keinen Termin bei der Regierungschefin des Landes NRW bekommt." Weiterhin gab Jostmeier zu bedenken, dass die ,,Deutschlehrerversorgung in Rumänien ­ im Banat und bei den Siebenbürger Sachsen ­ sowie in Oberschlesien zu wünschen übrig" lasse. Zudem äußerte der [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 25

    [..] . Per Satellitentelefon gab uns Daniela, meine Frau, den Wetterbericht durch, so dass der Sturm mit Windgeschwindigkeiten bis km/h und Temperaturen von -°C uns nicht überraschte, uns allerdings zweieinhalb Tage im Zelt festhielt. Bis ins Basin-Camp, wo ein Arzt und mehrere Ranger stationiert sind, hatten wir die Hoffnung aufrecht erhalten, den Berg zu überqueren. Hier hatten wir beide, Arpi und ich, Bedenken wegen der Überquerung. Arpi meinte, wir würden sehr viel riski [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 8

    [..] ebenbürgische Zeitung Im Zuge der heftigen Debatten um Oskar Pastiors IM-Akte stand von Anfang an die Frage im Raum, ob auch sein literarisches Werk neu bewertet werden müsse. Als Stefan Sienerth vor zweieinhalb Jahren mit seiner Entdeckung an die Öffentlichkeit trat, dass Oskar Pastior von Juni bis April als IM ,,Stein Otto" beim rumänischen Geheimdienst Securitate unter Vertrag gestanden hatte, plädierte er am . September im Gespräch mit der Nachrichtenagen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 23

    [..] Architekt, Aquarellmaler und Karikaturist Paul Pfennings ( in Bukarest geboren) der Siebenbürgischen Zeitung mit. ,,Trotz der Beeinträchtigung seiner beiden Beine durch Kinderlähmung im Alter von zweieinhalb Jahren hat er sein Leben mit Bravour gemeistert. Seiner Behinderung zum Trotz wurde der studierte Wirtschaftsakademiker und Uhrmacher-Juwelier ein bekannter und beliebter Motorradsportler Rumäniens, wo er den Titel des Nationalmeisters in Straßen- und Bergrennen von [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 7

    [..] zu überleben. Ausgemergelt und geschunden kehrte er Ende nach Hermannstadt zurück, doch sein war noch nicht zu Ende. Schon wurde er in das rumänische Heer eingezogen und weitere zweieinhalb Jahre als Arbeitssoldat ausgenützt. Krieg, Deportation und Militärdienst raubten ihm seine jungen Jahre, nicht aber seine Träume. Nach seiner Entlassung ging er nach Bukarest und studierte zwölf Semester Wandmalerei an der Kunstakademie Nicolae Grigorescu. erhiel [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 10

    [..] izierte Lebensmittel für den allgemeinen Verzehr freigegeben zu haben. Es gelang ihm, das Gericht von seiner Unschuld zu überzeugen und er musste entlassen werden. Vier Wochen später wurde er doch zu zweieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. Begründung: Während des Prozesses zu seiner Entlastung sei westliche dekadente Fachliteratur zitiert worden. Trotz Verurteilung wurde er vorläufig in Freiheit belassen. Bei der Berufung konnte der Rechtsanwalt, der Ciuceanu vertrat, auch a [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 24

    [..] ntlastung des scheidenden und Neuwahl des neuen Vorstandes, der per Akklamation wiedergewählt wurde, stellte sich mit Claudiu Pasculescu ein Gast mit Seiburger Wurzeln vor, der als Autor des Buches ,,Zweieinhalb Störche" den Ort beschreibt. Der junge Schriftsteller erzählt dabei die Geschichte seiner Familie und der Umgebung, die stellvertretend für die typischen Schicksale im Umfeld und Gefolge des Zweiten Weltkriegs und dessen tiefgreifenden Einschnitten in das Leben der Me [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 4

    [..] arsch" marschierte nun die Tanzgruppe in den Saal ein. Die ,,Transylvania Hofbräu Band" unter der Leitung von Dirigent Jeremy Frim und die ,,Transylvania Tanzgruppe" unterhielten uns in den folgenden zweieinhalb Stunden mit Tänzen, Gesangsdarbietungen und vielen schönen Musikstücken bestens und wurden dafür stürmisch bejubelt. In der Kapelle spielen neben Siebenbürger Sachsen auch Schweizer, Deutsche und Kanadier mit ­ unsere Trachtenkapelle oder die anderen siebenbürgischen [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 13

    [..] nticas", vorne: Günther, Norbert; hinten: Gerry, Erwin und Hans (jeweils von links). Becky, Svenja, Phil, Gunther, Armin und Michi sind ,,Wegweiser", sechs Schüler/Studenten aus Dinkelsbühl, die seit zweieinhalb Jahren zusammen deutschsprachige Rock- und Popmusik machen ­ und das sehr erfolgreich. veröffentlichten sie ein Album und schafften es damit in Dagmar Golles NewcomerShow in Bayern , durch die z. B. Caro Emerald und Andreas Bourani bekannt geworden sind. tr [..]