SbZ-Archiv - Stichwort »Zweieinhalb«

Zur Suchanfrage wurden 282 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 21

    [..] latz für die Besucher gebraucht wird. Der Stand war die ganzen drei Tage immer gut ,,belagert" und das zeigte sich deutlich, als am Ende des letzten Tages die Vorräte langsam zur Neige gingen. In den zweieinhalb Tagen waren über Helfer im Einsatz und sorgten dafür, dass der Nachschub an Mici, Bratwurst, Baumstriezel und Glühwein nie abriss. Die zufriedenen Besucher zollten diesem Einsatz auch sehr viel Lob. Die Präsenz auf dem Weihnachtsmarkt sorgt für große Popularität un [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 15

    [..] Jede Gruppe zeigte einen weiteren Tanz. Auch hier begeisterte die Lebendigkeit der Tänze die Zuschauer. Zum Abschluss brachte die Tanzgruppe Wels mit ihren kleinen Tänzerinnen ­ die jüngste war erst zweieinhalb Jahre alt ­ das Publikum zum Toben. Der Enthusiasmus und die Freude am Tanzen waren den Nachwuchstänzerinnen anzusehen und boten ein herrliches Bild! Von der Veranstaltung angetan war auch Dr. Fritz Frank, Ehrenbundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 14

    [..] bende Geschichte (Nina May); Der grüne Mann von Reichersdorf. Kirchenführung mit Johann Schaas (Nina May); Literarische Erinnerungen an eine Kindheit in Siebenbürgen. Claudiu M. Florians Debütroman ,,Zweieinhalb Störche" (Markus Fischer); Beim Zoll (Karin Gündisch); In Eibesdorf. Eindrücke vom Tag des unbekannten europäischen Denkmals am . September (Karin Gündisch); Frachtschiff ,,Evangelia" (Joachim Wittstock); Mit Glauben und Humor der Gemeinschaft gedient. Interview [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 6

    [..] netheln geboren und lebt seit in Wiehl/NRW. Die ausgebildete Groß- und Außenhandelskauffrau arbeitet als Verwaltungsleitung bei einem ortsansässigen Jugendhilfeträger und engagiert sich seit ca. zweieinhalb Jahren politisch bei den Sozialdemokraten. ,,Persönlich liegt mir sehr die Kinder- und Jugendarbeit am Herzen, was natürlich zum einen daraus resultiert, dass ich einen elfjährigen Sohn habe und zum anderen täglich durch meinen Beruf damit konfrontiert werde", so Horn [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 4

    [..] n werden soll. Im monatlichen Siebenbuerger.de-Newsletter, der kostenlos abonniert werden kann, wird jeweils auf die neue Umfrage hingewiesen. SH Umfragen auf Siebenbuerger.de Den ersten Teil des zweieinhalbstündigen Konzerts bestritt Elvin Dandel mit seiner Band und hatte bereits mit dem ersten Song ,,We're Alive" das Publikum, das quer durch alle Generationen vertreten war, im Nu auf seiner Seite. Dramaturgisch geschickt konstruiert, wechselte er stilsicher zwischen Up- [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 5

    [..] durch realistischer Taktiker bei der Auswahl der Stücke im Blick auf das Kulturdiktat im autoritären Staat ­ Fehlgriffe hätten den Bühnen die Existenz kosten können. Wer sich die Spielpläne der rund zweieinhalb Jahrzehnte seiner Tätigkeit in Rumänien ansieht, gewinnt ein Bild von der klugen Mischung, mit der er sowohl die politischen Kontrolleure als auch das Publikum befriedigte. Neben der künstlerischen Qualität seiner Inszenierungen verschaffte er nicht zuletzt dank diese [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 8

    [..] hdrückliches hinterlassen hat. Dabei beeindruckte die Zuhörer besonders die Thematik der Deportation, von der der stellvertretende Leiter des RKI, Claudiu M. Florian, selbst schriftstellerisch tätig (Zweieinhalb Störche, ) sagte, dass sicherlich noch manches dazu zu sagen und erforschen sein werde, besonders im Hinblick darauf, dass es bald Jahre her sei, dass sich dieser traumatische Einschnitt in die Geschicke der Rumäniendeutschen ereignete. Kongenial umrahmt wurde [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 9

    [..] sowohl in der Vergangenheit als auch gegenwärtig mit dem kleinen Häuflein der Deutschen dort kraftvoller und geschlossener als unsere Kirche hier. Die Kirchenlieder wurden bei dem Sachsentreffen vor zweieinhalb Jahren in der Schwarzen Kirche in Kronstadt kräftiger gesungen als in unserer Hauptkirche St. Katharinen in Hamburg. Bei aller Geschlossenheit und Standhaftigkeit haben die Siebenbürger Sachsen noch eine weitere Eigenschaft, die ihnen geholfen hat, sich Jahre in f [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 16

    [..] dann noch die Auflösung der deutschen Klassen bevorstand, war für ihn das Maß voll. Von einem Besuch bei seiner Schwester in Deutschland kehrte er im August nicht mehr nach Rumänien zurück. Nach zweieinhalb Jahren kamen seine Frau und seine beiden Töchter nach. Rolf Höchsmann konnte sich rasch in das berufliche und soziale Leben in Deutschland eingliedern. Er fand sofort eine Stelle an der Grundund Hauptschule in Kuppenheim. Nach seiner Teilnahme an einem Studienkurs ert [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 3

    [..] . Februar . Seite Sie waren bereits zwischen und Generalkonsul in Hermannstadt. Warum haben Sie sich ein zweites Mal nach Siebenbürgen entsenden lassen? Der erste Aufenthalt war mit zweieinhalb Jahren eigentlich etwas zu kurz. Als der Posten im Sommer neu besetzt werden musste, wurde meine Bereitschaft zu einer ,,zweiten Runde" positiv aufgenommen. Im Auswärtigen Amt war man offensichtlich der Meinung, dass ich für Hermannstadt geeignet sei. Zu Ihren ko [..]