SbZ-Archiv - Stichwort »Zweite Weltkrieg«
Zur Suchanfrage wurden 999 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 12
[..] des Ersten Weltkriegs verließen viele von ihnen das Dorf, fast nur Frauen und Kinder und ältere Dorfbewohner blieben zurück, viele starben entweder an der Front oder gerieten in Gefangenschaft." Der Zweite Weltkrieg markiert den zweiten und entscheidenden Meilenstein der Verabschiedung der Siebenbürger Sachsen aus ihrem Felldorf. ,,Am . September zwang die deutsche Wehrmacht die Sachsen, das Dorf innerhalb von zwei Stunden zu verlassen, da die rote Armee bereits weit i [..]
-
Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 26
[..] das Siebenbürgische Museum und die Siebenbürgische Bibliothek mit tausenden von Exponaten und Dokumenten, die zumindest im Schnelldurchlauf einen Überblick über unsere Geschichte, Kultur und unser Wirken liefern. Und das zweite Fazit gleich dazu: Das Programm der Jubiläumsveranstaltung bildete eine perfekte Mischung aus würdiger Feier, Unterhaltung und auch ein wenig Wissensvermittlung. Heißt konkret: Gleich am Freitagabend ging es mit der Eröffnung einer Ausstellung des Zei [..]
-
Folge 4 vom 13. März 2023, S. 8
[..] " Materialien und der Fotografie überwiegend in Schwarz-Weiß zu. Seine Werke thematisieren individuelle Erinnerung, Vergänglichkeit und Zeitgeschichte, im Besonderen die Verluste und Schäden, die der Zweite Weltkrieg hinterlassen hat, und das Schicksal der siebenbürgischen Bevölkerung, die ab zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppt wurden. Berühmtheit erlangt er mit seinen öffentlichen Denkmälern, im Besonderen der Edelstahl-Plastik im Yuzi Sculpture Park im chin [..]
-
Folge 4 vom 13. März 2023, S. 10
[..] sereferent: Ingrid Schuller , Altmünster Telefon: ( ) E-Mail: Der gebürtige Klausenburger und Abkömmling Bistritzer Vorfahren, den der Zweite Weltkrieg wie Tausende von Nordsiebenbürgern nach Oberösterreich verschlagen hatte, war dort schon Mitte der er Jahre in der siebenbürgisch-sächsischen Jugendarbeit aktiv und wurde zunächst zum stellvertretenden, dann zum Obmann der Landsmannschaft in Oberöst [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 7
[..] raphie von Tartlau, der großen sächsischen Marktgemeinde ,,im äußersten Südosten Siebenbürgens", weckt Neugierde und Sympathie, nicht zuletzt wegen seiner unschlagbaren Selbstironie. ,,Tuerteln menj, am Burzenlond", der zweite Untertitel dieser lesenswerten Fleißarbeit, vermittelt etwas von dem Klang der Tartlauer Mundart, die im Buch ausführlich beschrieben wird und zu Wort kommt. Dass sie für den Fremden nicht ,,wohllautend und bezaubernd" klinge, wird zugegeben, jedoch ist [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 8
[..] wurde Tochter Ingrid, später verheiratete Brang, geboren (neuerdings mit ihrem Buch ,,Die Störche von Seiburg" in Erscheinung getreten, vgl. Siebenbürgische Zeitung vom . September ). Der Zweite Weltkrieg war in vollem Gange, und als Rumänien die Front wechselte, kam Rudolf Schaaser vom rumänischen zum deutschen Militär. Dort starb er im Dezember an Lungentuberkulose. Es folgte die kommunistische Zeit mit all ihren unerfreulichen Segnungen einer ,,neuen Zeit" [..]
-
Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 19
[..] funktionierte nur, weil alle Beteiligten gern dabei waren und Spaß an dieser Aufführung hatten. In der Mittagspause gab es ein gemeinsames Essen, ein gutes Gulasch, das Richard Löw für alle gekocht hatte. So gestärkt, ging es in die zweite Probe. Um . Uhr war Saalöffnung. Es gab selbst gebackene Kuchen und Kaffee. Der Saal wurde immer voller, es mussten zusätzliche Tische und Stühle aufgestellt werden. Andrea Kulin, Vorsitzende der Kreisgruppe BietigheimBissingen, begrüßt [..]
-
Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 13
[..] ein TCR (Touring Clubul Român) wird auch thematisiert. Als passionierter Philatelist widmet der Autor auch dem eigenen Postwesen des Kurhauses Hohe Rinne, seiner eigenen Marke sowie deren Ende, den notwendigen Raum. Der Autor geht auf die unheilvollen Jahre / ein: das Scheitern der vorbereiteten Pachtvertragsverlängerung mit der Gemeinde Großau, der Zweite Wiener Schiedsspruch (. August ), der einen Flüchtlingsstrom von Nordsiebenbürgen aus auslöste, die Abdankung [..]
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 11
[..] onzentriert sich auf den bekannten rumäniendeutschen Schriftsteller und zumindest zeitweilig einflussreichen Kulturfunktionär Paul Schuster, den zunächst dessen Beziehungen zu dem aus der Bukowina stammenden jüdischen Schriftsteller Moses Rosenkranz, der nach dem Zweiten Weltkrieg in die Sowjetunion verschleppt und später in Rumänien weiter politisch verfolgt wurde, ehe er Anfang der er Jahre in den Westen ausreisen konnte, in die genauere Beobachtung durch die Securitate [..]
-
Folge 15 vom 26. September 2022, S. 8
[..] st Roth, von seinen Freunden ,,Willi" genannt, wurde am . Mai in Kronstadt als Sohn von Ernst Roth und Katharina Barthel geboren. Wie so viele andere, war er ein Zeuge der Umwälzungen, die der Zweite Weltkrieg und seine Folgen für die Siebenbürger Sachsen mit sich brachten. Besonders zu schaffen machte ihm die Auflösung der jahrhundertealten sächsischen Gemeinschaft, und er fand seinen eigenen Weg, damit umzugehen: Wilhelm Roth setzte sich intensiv mit der Geschichte d [..]