SbZ-Archiv - Stichwort »Zweite Weltkrieg«
Zur Suchanfrage wurden 999 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 8
[..] en zur Veröffentlichung der zwei Schriftstücke. Hätte ich etliche Seiten zurückgeblättert, wäre ich wohl darauf gestoßen, daß Hentigs Bericht bereits das Jahr ? erreicht hatte. Nun -- nach Hentigs Äußerung -- sollen zwei siebenbürgische Ärzte von den Siegern hingerichtet worden sein. Wer war der zweite, den Hentig zu retten versuchte? Die Zahl der hier in Betracht kommenden Ärzte ist so klein, daß wir es vor Jahrzehnten erfahren haben müßten. Herr von Heutig verfaßte seine [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 2
[..] emden Sternen treiben". ,,Wir werden uns somit auf die Bleibe in diesem System einrichten müssen", befand ein Kongreßteilnehmer trocken. In einem seltsamen Zusammenhang mit dieser Feststellung stand das zweite Thema, insbesondere von den deutschen Wissenschaftlern und Technikern in GarmischPartenkirchen diskutiert, wenn auch nicht offiziell, als vielmehr in den Pausen, bei den Mahlzeiten, beim Kaffee: die derzeit modische Naturwissenschaft- und Technik-Feindlichkeit immer grö [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 7
[..] luß einbüßen wird. Feige zieht darauf folgendes Resümee: ,,Als Volkskirche hat die Kirche bei jungen Erwachsenen eine relativ breite Basis in dem Sinn, daß sie überwiegend noch zum Inventar der Erfahrungswerte gehört. Aber -- auch Selbstverständlichkeiten können sich geräuschlos verabschieden." Der zweite Themenkreis befaßte sich mit den »Erinnerungswerten, die Konflrmandenunterricht, Religionsunterricht und Jugendarbeit bei den Befragten besitzen. Fest steht fürs erste: Über [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 6
[..] on M a c h a t Lager ,,Okteaber-Frunza" Rußlandkameraden aus dem Lager ,,Okteaber-Frunza" Krivoirog treffen sich am . September, . Uhr, in Landshut-Altdorf, Hotel Hann, Buslinie . Zimmer-Vorbestellung erwünscht: Reception: Telefon (). Hans Sonnleitner Telefon () Landshut Achtung, Deutsch-Budaker Am . April -- . Ostertag -- findet in Drabenderhöhe, Stadt Wiehl, das zweite große Treffen a l l e r Deutsch-Budaker statt; Anreis [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 8
[..] ,Ehrengast" Das alles gehört heute der Vergangenheit an, die viel tiefer ist, als es die Jahre, die seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs verflossen sind, ihrer Zahl nach auch nur ahnen lassen. Der Zweite Weltkrieg und sein Ausgang haben die gesamte Welt grundlegend verändert und das hat sich naturgemäß auch auf dem Gebiete des deutschen Schulwesens in Siebenbürgen voll ausgewirkt. Nach dem nationalsozialistischen Zwischenspiel konnten nach dem . August , dem Tag, an [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 5
[..] n Zusammenhalt und landsmannschaftlichen Zusammenschluß aller Siebenbürger im Westen hin. -Holzfleisch und dessen Verteilung ließen in diesem Jahr nichts zu wünschen übrig. Nach dem Mittagessen wurde auch der zweite Saal für uns freigegeben. In kurzer Zeit waren alle Tische besetzt. Trotz des sehr schlechten und kalten Wetters waren -- Landsleute erschienen. Den Kindern wurde es auch in den Restaurationsräumen nicht langweilig. In den langen Gängen des Gebäudes konnten [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 11
[..] Quartierwünsche hat jeder Besucher selbst beim Reisebüro Sal-Tours, Kaiser-Joseph-Platz , A- Wels, anzumelden. Minarkner in der Stadt Weitra Nach Jahren trafen sich die Minarkner vom .--. . in der Stadt Weitra, die während der Evakuierung im . Weltkrieg zu ihrer zweiten Heimat wurde. Aus allen Teilen der Bundesrepublik Deutschland kamen sie angereist und scheuten keine Strapazen, nur um dabei zu sein. Am . Mai fand auf dem Rathausplatz ein Platzkonzert de [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1981, S. 3
[..] ... Keiner wagte zu ahnen, daß die Welt einer vollkommenen Änderung und Unordnung entgegenging, die vor nichts halt machen würde. Natürlich auch nicht vor dem Volksstamm der Siebenbürger Sachsen. Der Zweite Weltkrieg, Flucht der Nordsiebenbürger nach Westen, Zwangsverschleppung der Südsiebenbürger in die UdSSR und anderes versprengten die Sachsen aus dem Karpatenbogen in alle Welt; mit dem zunehmenden Auswanderungswunsch und der Familienzusammenführung kamen immer m [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 6
[..] ." Der Kontakt durch den Burnasbesuch der Siebenbürger Sachsen mit den Bessarabiendeutschen hatte weitaustragenda nützliche Auswirkungen. Dann kam die Umsiedlung der Deutschen aus Bessarabien und der Zweite Weltkrieg. Während des Krieges wurde Müller, als Roserveoffizier, wiederholt als Dolmetscher eingesetzt, und am . Dezember wurde er von der Tuchfabrik Scherg zum Leiter und Dolmetscher der Verkaufsstelle für die Sowjetarmee berufen. Die einflußreiche Stelle brachte i [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 4
[..] utschen Ärzteschaft in Siebenbürgen. Vor allem ältere Herren des Ärzte- und Apothekerstandes, die in ihren jungen Jahren Mitglieder dieser Körperschaften und Vereine waren, und somit wichtige Wissensträger sind, werden um ihre Mitarbeit gebeten. Der zweite Teil des Programms ist dann wieder für Vorträge aus den anderen Teilgebieten vorgesehen. . Herausgabe des II. Bandes ,,Naturwissenschaftliche Forschungen über Siebenbürgen". . Herausgabe der Vorträge, die in Wien zum Them [..]