SbZ-Archiv - Stichwort »Zweite Weltkrieg«

Zur Suchanfrage wurden 999 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 8

    [..] b in seiner Eigenschaft als Sozialreferent einen Einblick in den ,,Papierkrieg", den er für seine Landsleute führte. Zweimal wöchentlich halte er kostenlose Beratungsstunden ab: ,,Ich tue was ich kann, nichts ist notwendiger, als Menschen in seelischer und materieller Not zu helfen." Es gebe keine zweite Kreisgruppe dieser Größenordnung, in der eine solche Betreuung möglich sei. Nachdem einzelne Referatsleiter Bericht gegeben hatten, verlas Jürgen B r a n d s c h B ö h m den [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 6

    [..] ozesse überliefert: Der eine aus der Marktgemeinde Botsch, wo anno der alte Enders Karsry vor eine Hexe ohne reifliche Zeugen nach geschehener liederlicher Wasserprob© von Martin Hartig überschworen zum Scheiterhaufen gebracht, welcher aber nach höchster Beteuerung seiner Unschuld und christlichen Bereitung zum Tod herzhaft in Geduld und ständiger Berufung des Jesu von Nazareth seine Seele in Flammen hinschickte." ) Das zweite unglückliche Opfer des wahnwitzigen Abergla [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 7

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Wir wollen uns kennenlernen, organisieren und festigen Hallo, Landsleute aus Crailsheim, Schwäbisch Hall und Umgebung Liebe Landsleute! Der Zweite Weltkrieg hat uns Siebenbürger Sachsen zusammen mit anderen deutschen Volksgruppen in die ganze Welt verteilt. Ein großer Teil hat sich hier in der Bundesrepublik in Kreisgruppen oder Nachbarschaften zusammengefaßt. Für uns Siebenbürger Sachsen in Crailsheim, Altkreis Crailsheim un [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1979, S. 4

    [..] -und heute noch vergleiche ich Leistungen der Bühnenkunst mit jenen, den die Mimen unseres Landestheaters in den er Jahren auf den Brettern, die die Welt bedeuten, in Siebenbürgen, im Banat, in Bessarabien und der Bukowina vollbracht haben." In Österreich und Deutschland setzte Haner seine Bühnenlaufbahn fort, trat nach dem Zweiten Weltkrieg gelegentlich auch im Fernsehen auf und lebte heute im Ruhestand in München. Vielen hat er durch seine Kunst Freude bereitet. Mit fast [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 4

    [..] ch diesmal mit dem ganzen Programm. Intelligent und konzentriert überzeugte er sein Publikum mit den musikalischen Absichten, den Inhalten der Gedichte, den Wechselwirkungen von Musik und Sprache. So in seinem Vortrag von fünf SchubertLiedern und im zweiten Teil fünf Wolff-Kompositionen. Ungewöhnlich -- verglichen mit der Gestaltung seiner ,,Stunde des Liedes" bisher auf Schloß Horneck --, doch vom Publikum lebhaft begrüßt, die fünf Unterhaltungslieder (Ein Lied geht um die W [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 4

    [..] her Ausstellungen, die sie über Siebenbürgen hinaus in Rumänien und in Deutschland bekannt machten, und setzte ihre ununterbrochene Präsenz im Ausstellungsleben über ein halbes Jahrhundert, bis in diesa zweite Hälfte der siebziger Jahre, fort. zeichnete sie der rumänische Staat mit der Arbeitsmedaille, mit der Ehrung für kulturelle Verdienste II. Klasse aus; im Bukarester Meridiane-Verlag war die'von Juliana Fabritius-Dancu verfaßte Monographie ,,Trude Schuller [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHK ZEITUNG . Februar Q Rückblick auf die zweite Halbjahr-Tätigkeit : Kreisgruppe Herten nach wie vor aktiv an die Am . September fand das Gemeinschaftskonzert der Siebenbürger Chöre NRW, in Herten, statt. Es nahmen der HonterusChor/Drabenderhöhe und der Stephan-Ludwig-Roth-Chor/Setterich teil. Für Rahmenprogramm und Tanzmusik sorgte die Siebenbürgef Blaskapelle Herten unter der Leitung von Herrn Lochte. % Das Herbstfest gemeinsam mi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 4

    [..] urierungsarbeiten am Chor (--). Auch das Kronstädter Bartholomäer Strandbad verdankt die Entstehung seiner Mitarbeit; ebenso die Baukredit-Genossenschaft, deren führendes Mitglied er war. Der Zweite Weltkrieg und dessen Folgen faßten ihn garz hart an: der einzige Sohn und der Schwiegersohn fielen bei den Rückzugskämpfen in Ungarn, sein Unternehmen wurde durch Bomben schwer beschädigt, die jüngste Tochter wurde nach Rußland zur Zwangsarbeit verschleppt. Aber in diesen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 2

    [..] tschen Presse veröffentlichten Aufsätze und Reportagen -- wir berichteten wiederholte Male -- zitieren wir diesmal die ,,Südost-Tagespost" und den ,,Mannheimer Morgen". In der ersten schreibt Robert Reid unter dem Titel ,,Deutsche Volksgruppe in Rumänien vor dem Untergang" / . November; In der zweiten wurde Relds Darstellung am . November unter dem Titel ,,Siebenbürger Sachsen bald ausgestorben? / Deutsche Volksgruppe in Rumänien schrumpft Immer mehr zusammen" übernommen. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 6

    [..] den Notwendigkeiten und Überzeugungen unserer Landsleute kommen und für unsere Landsleute da sind, sondern Einrichtungen, die aus der Überzeugung der dortigen Staats- und Parteiführung kommen und also Staats- und Par« teizwecken dienen. Das zweite ist, daß schon allein durch den Arbeitsplatz, an dem deutsch nicht mehr gesprochen wird, die Assimilation in einem Maße fortschreitet, daß es ja gar nicht des Einflusses von oben bedürfte, um dia Entvolkung unserer Landsleute voran [..]