Tagesaktuell

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.

lauch
schrieb am 21.08.2025, 11:31 Uhr
KLEINSCHENKER
Dieser Mancini hat einen sehr scharfen Blick....aber er ist wohl für Armleuchter gedacht.
Nimrod
schrieb am 21.08.2025, 12:02 Uhr
Hallo Regine, die in der WAZ veröffentlichte Glosse von Waigel über Söder hat er ,Waigel, der Augsburger Allgemeinen in einem Interview vor ca. 2 Tagen gegeben. Du hattes aber fast recht, mit deiner Vermutung. Diese Aussage ging durch sehr viele Medien in ihrer Internet-und Printausgabe, nur mal "noch" nicht in der NN. Vielleicht liegt das aber an deren "oppositioneller" Ausrichtung gegen Schröder.
lauch
schrieb am 21.08.2025, 16:10 Uhr
Hallo Nimrod,
Ich bin etwas überrascht, dass du glaubst, dass der Söder die NN nicht " im Griff" hat. Als Nürnberger!?

Was ich jedoch feststellen kann, im Internet( kleine Filme) liegt die AfD meilenweit voraus. Ich kann mir nicht vorstellen wie und wann die anderen aufholen können.
lauch
schrieb am 21.08.2025, 19:32 Uhr
Wenn das nicht TAGESAKTUELL ist....weiss ich auch nicht. Danke an Italien welches ich oft ( manchmal zurecht) vorurteilsbehaftet bewerte. Also nachdem die deutsche Staatsanwaltschaft, und auch die verschiedenen Nachrichtenorgane, sehr gute Arbeit geleistet haben ist einer der Nordstreamattentäter jetzt endlich verhaftet worden. POLEN,( CHARLIE) hat natürlich den Haftbefehl ignoriert, und somit ist der Rest der Truppe auf freiem Fuss. Es ist doch alles sehr dubios. Ich glaube nicht, dass die USA nicht mitgemacht hat, bzw. Bundeskanzler Scholz davon nichts wusste. Und wir entziehen noch weiterhin Geld aus unserem Sozialprodukt für die Ukraine. In diesem Punkt waren alle Parteien bis auf die AfD und BSW doch sehr, sehr leise. Daran muss ich auch erinnern. Wütend kann mich aber gar nichts mehr machen.
charlie
schrieb am 22.08.2025, 08:45 Uhr (am 22.08.2025, 08:45 Uhr geändert).
Wütend kann mich aber gar nichts mehr machen
Was könnte dich beim Thema Sabotage auf die Pipeline wütend machen? Ukrainer haben genau das getan, was für ihr Land richtig ist und was wir selbst hätten tun müssen. Es ist unser Fehler, auch nur ein Liter Gas aus Russland zu beziehen. Es ist unser Fehler, der Ukraine nicht noch viel mehr zu helfen. Die ganze EU hätte schon in dem Herbst und dem darauffolgenden Winter bereit sein müssen zu frieren. Und wir hätten alle schwer sanktionieren müssen, die mit Russland handeln.
Mir ist die Freiheit was wert.
lauch
schrieb am 22.08.2025, 11:29 Uhr
Hallo Charlie,

Jetzt bin ich etwas enttäuscht, deine Argumentation ist AfD- like von links oder sagen wir BSW-like.
Für die "Ukraine frieren" ist eine äusserst populistische Aussage. Ich habe in dieser Krise einiges gelernt bzw. mitbekommen. ZB. wenn ein Hochofen im Stahlwerk aus ist, dann kann man ihn zwar wieder anfeuern, aber das ist dann sehr aufwendig und teuer. Oder dass Stromausfälle, ich glaube bis zu 5 min werden sie statistisch nicht erfasst, für wenige Sekunden einen grossen Schaden anrichten können, zB. bei einer Galvanisierungsanlage( Grüsse an alle Sozialismusapologeten).
Gas kennt nur Moleküle, keine Nationen, Regierungen. Natürlich fällt Herr Orban unangenehm auf weil er sich um nichts schert und die Ukraine- Politik sogar torpediert. Aber ich bin überzeugt , dass es ausser H noch 2- 3 Länder gibt( At, B) die mehr Gas aus Russland importieren. Ausserdem wäre ich gespannt zu erfahren, wer wieviel angereichertes Uranium aus Russland importiert. F zB. immer mit der grossen Klappe, und hintenrum läuft ( fast) alles wie bisher. Bei den SANKTIONEN kann ich nur sagen, dass die Vergangenheit gezeigt hat, dass die Russen leidensfähiger sind als der Westen. Ob und wie sie wirken, darüber kann man lange streiten. Ausserdem kommt in diesen Debatten immer weniger, die starke inflationäre Wirkung der hohen Energiepreise zur Sprache. Das war auch in den 70ger Jahren so, als die OPEC verrückt spielte. Mir ist in der Krise sehr stark bewusst geworden, dass billige Energie der Treibstoff für eine kapitalistische Wirtschaft ist, und sehr wichtig ist. Da reicht FRIEREN nicht, Charlie.
Folgendes hatte mich damals WÜTEND gemacht: ich gehe davon aus, dass der damalige Bundeskanzler darüber informiert war. Die ukrainischen Regierung lügt, ohne sie kann so etwas nicht durchgeführt geführt werden. Es war ein Sabotageakt auf die Infrastruktur eines Landes ( eigentlich mehrere) und wenn ein Land auf sich etwas gibt ( zB. F oder GB) hätte man längst den Zeigefinger erhoben.

charlie
schrieb am 22.08.2025, 13:46 Uhr
Frieren ist nun mal wirklich das Gegenteil von populistisch.
Ich habe es natürlich als Metapher für allerhand Nachteile gemeint, wie uns entstanden wären, wenn wir der Ukraine entschieden geholfen hätten. Alle diese Nachteile hätten wir in Kauf nehmen müssen und sollten wir auch jetzt in Kauf nehmen.
Richtig, allerhand Akteure haben aus Profitgier oder Angst versäumt das zu tun was notwendig gewesen wäre um die Aggression zu stoppen. Eben weil die russische Bevölkerung leidensfähiger ist, hätten wir agieren müssen.
Mir scheint, den allermeisten Europäern ist nicht bewusst wie es ihnen gehen wird, wenn die Rote Armee am Atlantik steht. (ja, klar, das ist auch krass formuliert)

Zur Pipeline: wir hätten selbst und zwar sofort alles sperren müssen. Die Ukrainer haben nur für uns getan, wozu wir zu feige waren. Respekt dafür.
Nimrod
schrieb am 22.08.2025, 14:31 Uhr
Hallo lauch, meine Antwort auf deine Ansicht zu Söder und der NN. Die NN (Nürnberger Nachrichten) steht in ihrer politischen Ausrichtung eher links von der Mitte, der SPD nahe. Deshalb ist es unabhängig, ob der Bayerische Ministerpräsident ein Franke oder eine Bajuware ist. Auch die andere große Zeitung in Bayern, die SZ (Süd. Zeitung) hat die gleiche, politische Ausrichtung. Bei den „Neuen Rechten“ wird die SZ sogar als „Alpen-Prawda“ bezeichnet.

Hallo charlie, du hast kürzlich den „Pressespiegel“ hier im Forum vermisst. Ich kann dir, falls du vielleicht als „Ruheständler“ auch die Zeit dazu hast, nur empfehlen, die Internetausgaben der großen, überregionalen Zeitungen anzuschauen. Auch wenn da „kostenlos“ meist nur „Häppchen“ angeboten werden, längere Berichte sind nicht die Regel, meist gibt es nur Schlagzeilen, sind schon diese interessant und aufschlußreich. Man sieht sofort welchem Lager die Verfasser zuzuordnen sind. Man wundert sich dann auch schon nicht mehr, wenn man diese politische Ausrichtung kennt. Du hast kürzlich die Geschichte mit dem der AFD-nahestehenden Transmenschen etwas abgetan, so als Einzelfall. Das mag zwar so sein, nimmt aber gerade jetzt wieder viel Platz in der Tagespresse ein, besonders mit dem Hauptaugenmerk auf das doch „seltsame“ Gesetz und die Umsetzung für diesen „Menschen“.
Ach ja, und ganz besonders freue ich mich, daß unser streitbarer P.O. Wolff diese Aussage doch nicht eingehalten hat: „Werde versuchen, die Forumsbeiträge künftig nur kontemplativ wahrzunehmen, was soll's, gibt Schlimmeres!“ Gerade die aktuelle Situation mit den Abzügen lässt ihn, erfreulicher Weise, ja wieder zur „Hochform“ auflaufen. Gut so!
Jetzt hoffe ich nur noch, daß sich auch Tick wieder beruhigt und zu einem normalen Umgangston findet. Vielleicht nicht alle hier, aber ich würde mich freuen wenn er wieder „auftauchen“ würde. „Fraktion“ sind wir wahrscheinlich keine, wir haben aber doch alle etwas Gemeinsames. Das sollte uns einen fairen Umgang miteinander, besonders in Worten, Wert sein!
lauch
schrieb am 22.08.2025, 15:26 Uhr
Hallo Nimrod,
Also eine Tageszeitung sollte man schon irgendwie lesen. Diese Einteilungen rechts/ links lassen sich nicht immer herauskristallisieren. Also FAZ und SZ lassen sich mE. nicht immer genau kategorisieren. Bei der FR und der Welt sind die Ausrichtungen ganz klar.
Und zum Thema mit dem Gendergesetz, glaube ich, dass eine Bilanz zu früh ist. Und ich glaube auf die Aberationen ( Maja T zB) " springen" alle.
lauch
schrieb am 22.08.2025, 15:41 Uhr
Also Charlie,
Der Konjunktiv besonders in der Vergangenheit ist vergossene Milch.
Ich argumentiere diesmal auch damit. Ich bin der festen Überzeugung, dass das Model Gas aus Russland, dazu geführt hätte, das D in 20- 30 Jahren energetisch autark gewesen wäre.
In diesem Zusammenhang muss man den ganzen Sachverhalt sehen. Die Wirtschaften sind dermassen verflochten, dass es schwierig ist gute Entscheidungen zu fällen. Und angeblich hat der Putin eine akademische Arbeit darüber geschrieben, wie man andere Länder abhängig von russischen ( Sowjet)Energieexporten macht.
Sonst muss man konstatieren das die Ukraine auch kein Kind von Traurigkeit ist( die Regierung).
charlie
schrieb am 22.08.2025, 15:49 Uhr
Lauch, das alles ist angesichts des Eroberungskriegs marginal.
lauch
schrieb am 22.08.2025, 16:58 Uhr
Das ist theoretisch marginal. Die Welt ist so verflochten, dass es ausser meiner Sicht höchstens 3- 4 Staaten wenn überhaupt unabhängig sind. Und es reicht wenn von etwa 192 Staaten 9- 10 aus der Reihe tanzen. Die Lage ist verfahren und verworren. Ich bin sogar der Meinung dass wegen der neuen Technologien nichtmal die Militärs eine Lösung anbieten können. Ausserdem bin ich der Meinung, dass wir schon längst mittendrin sind im Krieg, medial sowieso ( Vorteil Ukraine) aber auch technologisch( zB. Cyberattacken).
Was ich befürworte ist eine viel härtere Gangart, gegenüber Russland. Man muss vielleicht die Russen dazu bringen, dass sie spüren, das Krieg ist. Ergo mehr Action in der Hauptstadt Moskau.
Regine ( Jini )
schrieb am 23.08.2025, 17:23 Uhr
Landsleute, heute ist ja der 23. August, Tag der Befreiung vom faschistischen Joch ;-))), und "der Rumäner" macht uns immer noch jede Menge Ärger...
Zu diesem "Feiertag" (und auch zum 01. Mai) schildert Ingeborg (;-), in Kronstadt aufgewachsen, den damaligen Tagesablauf so:
"Întâi la defilare, și după acea chef la iarbă verde". ;-))
lauch
schrieb am 24.08.2025, 11:37 Uhr
Hallo Jini,
Also nach alldem was ich im Nachhinein gelesen habe, ist der Satz mit der Befreiung vom " faschistischen Joch" insbesondere der Zusatz " unter der Führung der RKP" eine LÜGE. Die Kommunisten haben eine marginale Rolle gespielt. Bei der Umkehr der Waffen, hat in RO fast NIEMAND ( bis auf eine handvoll Kommunisten) gedacht, dass die Sowjets das Land besetzen werden. Man glaubte/ hoffte auf einen Durchmarsch und damit sollte alles als erledigt gelten. Am besten passt zum Sachverhalt folgender Spruch: Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.
charlie
schrieb am 26.08.2025, 17:07 Uhr
Ausserdem bin ich der Meinung, dass wir schon längst mittendrin sind im Krieg, medial sowieso ( Vorteil Ukraine) aber auch technologisch( zB. Cyberattacken).
Was ich befürworte ist eine viel härtere Gangart, gegenüber Russland. Man muss vielleicht die Russen dazu bringen, dass sie spüren, das Krieg ist. Ergo mehr Action in der Hauptstadt Moskau.

Lauch, nur damit du nicht glaubst, ich hätte es nicht gelesen: so sehe ich das auch.

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.