Tagesaktuell

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.

lauch
schrieb am 24.09.2025, 12:27 Uhr
Hallo Charlie,

Piha- in A? Ab Frankfurt beginnt mE so etwas wie eine " Nordlinie" , die wissen nicht was zB. Kren, Karviol , oder Zeller ist. Fiel mir so spontan ein. Der NIMROD weiss das, wenn er überhaupt alle Begriffe kennt, nur weil er ein " Mischling" ist. Gel Nimrod?
Nimrod
schrieb am 24.09.2025, 13:25 Uhr (am 24.09.2025, 13:26 Uhr geändert).
Hallo charlie und lauch! Vielen Dank daß ihr mir mit dem „Piha“ auf die Sprünge geholfen habt. Hätte ich es „akkustisch“ mitbekommen, hätte ich gleich gewußt, daß es das k. u. k.- „Pfui“ ist. Akkustisch hört es sich an, wie wenn jemand kurz vor einer Kurve auf eine quietschende Bremse tritt, mit in der Höhe ansteigendem Ton und dann diese wieder freigibt. So habe ich es von meinen siebenbürgischen Vorfahren in Erinnerung. Auch die von lauch erwähnten „Gemüsearten“ sind mir vertraut. Ich habe sogar ein altes Kochbuch aus Österreich mit all diesen Bezeichnungen aus der Donau-Monarchie.
Zum Beitrag von unserem Freund Kleinschenker auch noch eine Bemerkung. Er wirft uns ja immer wieder „betreutes Denken“ vor. In seinem blinden Eifer merkt er dabei aber nicht, daß er schon längst selbst von seinem Idol Gerald Markel aber sowas von „betreut“ wird, daß ihm selbst gar nichts mehr zu den diversen Themen einfällt. Deshalb freue ich mich auch, wenn bei den „erlauchten Plaudereien“ keine „fremdgedachten Links“ eingestellt werden. Das werde ich aber dort auch nochmal anklingen lassen. In diesem Sinne eine gute Zeit ! LG-Halbblut-Nimrod
charlie
schrieb am 24.09.2025, 17:05 Uhr
https://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/26396-abschluss-eines-jahrhundertvorhabens.html

... alle Namen der Buchstaben „See- bis Z“ vor – allerdings nicht nur von Schriftstellern nach heutigem Verständnis, sondern aller Schriftschaffender aller Disziplinen.
Also auch die Forenschreiber? :-)
charlie
schrieb am 24.09.2025, 17:08 Uhr
Zum Beitrag von unserem Freund Kleinschenker auch noch eine Bemerkung. Er wirft uns ja immer wieder „betreutes Denken“ vor. In seinem blinden Eifer merkt er dabei aber nicht, daß er schon längst selbst von seinem Idol Gerald Markel aber sowas von „betreut“ wird, daß ihm selbst gar nichts mehr zu den diversen Themen einfällt.
Es muss noch viel Wasser den Zibin runterfließen, bis ein Brauner überhaupt etwas merkt, bis einem Braunen überhaupt etwas einfällt.
Nimrod
schrieb am 24.09.2025, 19:01 Uhr
Hallo charlie, so weit ich weiß wohnt der Kleinschenker in Ingolstadt. Da er als Hobby auch Angeln angibt, lässt er vielleicht die Donau an sich vorbei fließen. Also muß noch viel Wasser die Donau hinabfließen. Aber der Zibin fließt ja auch über den Olt-Fluß in die Donau.
Regine ( Jini )
schrieb am 30.09.2025, 14:23 Uhr
(Fast) Tagesaktuell
Am Sonntag, 28.09.2025, gab es in 147 Städten/Gemeinden in NRW Stichwahlen, so auch in Bochum. Hier ging es um die Wahl des/der OB, und -natürlich- hat der SPD-Kandidat gegen den CDU-Rivalen gewonnen, und zwar haushoch! Allerdings: SPD und GRÜNE haben "fusioniert", waren also zusammen sehr stark. Und: hätte die CDU in letzter Zeit keine internen Querelen gehabt (Generationskämpfe; "unsere" Fee Roth ist involviert, ich berichtete bereits darüber...), wäre die Differenz sicherlich nicht so hoch gewesen.
Seit 1946 hatte Bochum ausschließlich SPD-Oberbürgermeister/Innen.
Der "Neue", Jörg Lukat (63), ist ehem. Polizei-Präsident. Er war "mein" Kandidat, ich habe ihn gewählt.
Seit ich wählen darf (!), bin ich SPD-Frau (die SPD ist -bekanntlich- die "Partei der kleinen Leute";-))), aber sie ist auf jeden Fall die "Partei der Menschen mit heißem Herzen"!!! Ich war als Einzige SPD-Wählerin in meinem privaten Umfeld, mittlerweile hat sich das geändert).
Es gab eine Ausnahme/ein Experiment;-)): 1983/1984 las ich in der ´Cosmopolitan` ein Interview mit Joschka Fischer (Ihr wißt: der mit den Turnschuhen im Bundestag;-). Er war noch ein junger Anfänger, und voller Idealismus und Leidenschaft. Die GRÜNEN waren damals noch keine -richtige- Partei, sondern, sagen wir mal, eine: "Interessensgemeinschaft";-). Ich wählte bei der nächsten Wahl die GRÜNEN, kehrte aber wieder zurück zur SPD, und werde sie weiterhin "treu und loyal" unterstützen.

Die GRÜNEN haben in NRW, auch in Bochum, extrem "abgebaut".
Aber die Linke, charlie, hat sehr gute Ergebnisse erzielt. Bochum ist eine Uni-Stadt, hier leben (im Standard) viele kluge und kritische Menschen. Die ANTIFA ist hier auch sehr rührig und gut vernetzt.
Das Wichtigste: Die AfD hat -noch- nichts zu sagen, außer in Gelsenkirchen, das absolute Sorgenkind des Ruhrgebietes. In der Stichwahl trat eine SPD-Kandidatin gegen einen AfD-ler an; die SPD-Dame ist nun Oberbürgermeisterin!
In GE gibt es fast täglich schlimme Vorfälle (wie an diesem Wochenende: Eine türkische Großfamilie ist mit Messern und Baseballschlägern aufeinander losgegangen. Ein 56-Jähriger ist tot, 3 weitere Menschen kämpfen um ihr Leben. Auch Frauen waren beteiligt. Angeblich ging es um Geld/Erbschaften...). Das ist Alltag, sowas berührt höchstens noch die Nachbarn. Einige Stadtteile/"Problemviertel" sind fast ausschließlich von Roma bewohnt. Wie es dort aussieht, will ich Euch hier nicht beschreiben!!
In einigen Vierteln leben die Deutschen, für die US-Amis eine treffende Bezeichnung haben: "White Trash". So kam die AfD auf ein Ergebnis von knapp 30 Prozent!
Gelsenkirchen hat große Probleme.
In allen anderen NRW-Städten regieren demokratische Parteien.

charlie
schrieb am 30.09.2025, 14:36 Uhr
Danke, Regine.
Die Ergebnisse in NRW müssen jeden anständigen und vernünftigen Menschen freuen oder zumindest optimistisch Stimmen.
Es hat sich auch wieder gezeigt, wie wichtig es ist, dass Demokraten in der Not zusammenstehen.

Aber die Linke, charlie, hat sehr gute Ergebnisse erzielt.
Meinst du damit die Partei "Die Linke" oder allgemein linke Positionen (also SPD, Grüne, Linke)?
lauch
schrieb am 30.09.2025, 15:48 Uhr
Hallo Allerseits,

Ich muss mal Wasser in den Wein schütten und zwar kräftig. Ihr bewertet die Wahl politisch. Ich tue es in einem Satz und danach eine technische Analyse, da ich einige Kommunahlwahlen auf dem Buckel habe.
Also Charlie und Regine, bei einer Verdreifachung des Ergebnisses der AfD gibt es Grund zur Freude nur für diejenigen, die sie gewählt haben.
Und jetzt zur Kommunalwahl, speziell zur Bürgermeisterwahl. Grundsätzlich kann man sich freuen, dass ein Bürgermeister abgewählt werden kann, wenn er zB. für ein denkmalgeschützten Gebäude, eine Glasfassade genehmigt. Festzustellen ist, dass die Wahlbeteiligung idR. weit unter der der Bundestagswahl liegt. Des Weiteren kann man in den letzten 10- 15 Jahren sehen, dass die Studenten ein Monolith sind, ( der RCDS hat keine Chance) der links wählt. Das ist wohl wahlentscheidend. Bei geringer Wahlbeteiligung finde ich es ein Unding wenn sich 2 gute Verlierer ( relativ hohe Prozentzahlen) sich zusammentun ( Empfehlungen geben) um den Stärksten zu verhindern.
Regine ( Jini )
schrieb am 30.09.2025, 16:46 Uhr (am 30.09.2025, 16:54 Uhr geändert).
charlie, ich meine die Partei Die Linke; sie hat bei der Kommunalwahl in Bochum 9,84 Prozente erreicht.
SPD und Die Grünen bezeichne ich nicht als Linke, wenngleich wir alle zusammen ähnliche Programme und Ziele haben.
Ergebnisse:
SPD 28,42
Grüne 14,86
Die Linke 9,84 (s.o.)
CDU 21,06
AfD 15,45

lauch, was redest Du da für einen Unsinn!? Es ist doch vollkommen legitim, wenn sich zwei Parteien verbrüdern/verschwestern, um eine dritte "abzuwehren".
Die AfD, bestehend aus Neonazis und braunem Gesocks müssen wir uns mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln "vom Leibe halten"!! Und dafür sind -demokratische- Möglichkeiten da, also Wahlen!

Bei OB-Wahlen zählt die einzelne Person, das ist wirklich eine Personen-Wahl. In Bochum zeigte sich das diesmal sehr genau: 3 Monate vor der Wahl zog der CDU-Mann seine Kandidatur zurück, ein Neuer wurde nominiert, und der kämpfte zwar wacker ;-)), aber die Zeit war zu kurz...
lauch
schrieb am 30.09.2025, 16:59 Uhr
@ Jini,
Legitim schon. Trotzdem finde ich es ( auch im Bund) FALSCH. Insbesondere mit der Kommunahlwahl befasse ich mich intensiver, als eine KandidatIn ( tatsächlich eine Frau, also sogar Diskriminierung könnte man vorwerfen,es sind mehr als 10 Jahre vergangen- anderes Denken) mit 42% in der Stichwahl durchgefallen war. Und damals spielte die AfD keine Rolle.
lauch
schrieb am 30.09.2025, 17:12 Uhr
Noch etwas: ich weiss nicht wie man das eruieren könnte.....ich kann mich nicht erinnern, dass die Nachrichten eine Kommunawahl unter den Top Themen, einige sogar als Eröffnung ( Erstthema )hatten. Wenn meine Vermutung ein Fakt sein sollte, ist das Wasser auf die AfD -Mühlen!! " Betreutes Denken" " Zwangsgebühren abschaffen" usw. usf.
charlie
schrieb am 01.10.2025, 12:20 Uhr (am 01.10.2025, 12:21 Uhr geändert).
bei einer Verdreifachung des Ergebnisses der AfD gibt es Grund zur Freude nur für diejenigen, die sie gewählt haben. Gemessen an den Befürchtungen ist es ein Grund zu Freude. Sonst natürlich nicht. Jede einzelne Stimme für Rechtextreme ist zu beklagen.

Bei geringer Wahlbeteiligung finde ich es ein Unding wenn sich 2 gute Verlierer ( relativ hohe Prozentzahlen) sich zusammentun ( Empfehlungen geben) um den Stärksten zu verhindern. Faschisten die Macht verweigern ist alles andere als ein Unding. Es ist eine Notwendigkeit.

ich kann mich nicht erinnern, dass die Nachrichten eine Kommunawahl unter den Top Themen, einige sogar als Eröffnung ( Erstthema )hatten. Wenn meine Vermutung ein Fakt sein sollte, ist das Wasser auf die AfD -Mühlen!! " Betreutes Denken" " Zwangsgebühren abschaffen" usw. usf. Ja, man könnte etwas entpannter darüber berichten, aber die AfD ist nun mal das Thema. Hierzu eine interessante Sichtweise im Volksverpetzer die ich nicht beurteilen kann.
lauch
schrieb am 01.10.2025, 13:59 Uhr
Charlie
Um ganz klar zu sein: es geht mir um das Prinzip. Egal wen es betrifft. Wie gesagt etwas länger als 10 Jahre her,glaube ich. KandidatIn in der ersten Runde über 40% und in der Stichwahl durchgefallen. Relative Mehrheit ist zwar nicht die Lösung, vielleicht aber besser, als der Kuhhandel hinter den Kulissen.

Und jetzt fällt mir der Bund ein: 4-5 ( sucht mal ihr immer Netz) Direktkandidaten, haben es nach der Neuregelung nicht geschafft. Warum kann man dieses Prinzip nicht auf die Zweitstimmen anwenden? So kann man die Kungelei ( Landeslisten der Partei) etwas einfangen.
Peter Otto Wolff
schrieb am 01.10.2025, 17:32 Uhr (am 01.10.2025, 17:36 Uhr geändert).
Hallo, ich habe mit der aktiven Politik, i.S. ich mache selbst mit, seit über 20 Jahren abgeschlossen, nachdem ich immerhin 25 Jahre "aktiv" war, sogar eine goldene Nadel erhalten habe. Wobei, aktiv war ich, als Banker, für die Kasse zuständig, aber auch Plakate kleben, an Ständen teilnehmen, Feste feiern im OV. Soweit so schlecht. Nicht ich habe meine Gesinnung verleugnet, die Umstände haben sich dramatisch verändert. Mein ganzer Bekannten und Freundeskreis , Tennisclub, Kegler, etc., war ähnlich gepolt, ganz natürlich, und ist es, die Überlebenden, zu großem Teil so geblieben. Den Elefanten im Porzellan-Laden hat Seehofer trefflich benannt, er ist in der Versenkung verschwunden, aber nicht seine Diagnose, bez. "der Mutter aller Probleme"! Wer dies weiter verleugnet und verdrängt, ist nicht von dieser Welt! Darum sind alle Regierungen, die das versuchen, eigentlich zum Scheitern vorprogrammiert, früher oder später, es sei denn, sie wählen sich ein anderes Volk. Denn, trotz der krampfhaften Bemühungen von ARD+ZDF, aber inzwischen auch Privaten, beharrlich zu ignorieren, was 2/3 des Staatsvolkes meint, in allen Umfragen, kann nur zu Verwerfungen führen! Dass dabei die AfD ihre Hauptstrategie aufbaut, wen wundert's, unabhängig was ich und andere sich wünschen! Darum ist es mittlerweile so, dass die Kanzler-Partei (CDU+CSU zusammen!), 3(drei) % hinter der AfD steht! Dass die historisch verdiente SPD (inkl. während der Nazi-Herrschaft), Partei des Willi Brandt, inzw. Regierungs-Junior-Partner, peinliche 13% "erkämpft"! Grüne haben sich überlebt, Linke (inkl. Stasi-Seilschaften und palästinensische Antifa-Aktivisten und Putin-Jünger), werden nicht groß dazugewinnen, die FDP ist eh verblichen, BSW zum Vergessen. So, genug der Polemik.

Dixit,

POW
lauch
schrieb am 01.10.2025, 18:11 Uhr
Hallo Herr Wolff,

Ich bin schon froh, dass Sie sich nicht an der Grenze des Strafbaren bewegen. Austeilen können sie gut, ich konzidiere Ihnen, dass Sie selber zugeben,dass es Polemik ist.
Deswegen werde ich auch nicht alles kommentieren was Sie hier zum Besten geben. Bzgl. Seehofer könnte ich Ihnen Folgendes schreiben: vielleicht deswegen, weil Leute wie er und Sie vielleicht sogar auch ich , NICHT (mehr) gefragt sind, und das ist gut so!!! Und wie 2/3 des Staatvolks ( was ist das für Sie?) denkt, haben Sie sich wahrscheinlich aus dem Finger gesogen, denn das geben die Wahlergebnisse nicht her!

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.