Ergebnisse zum Suchbegriff „Deser“
Ergebnisse 31-40 von 179 [weiter]
-
Allgemeines Forum: Rumänien heute
Erstellt am 14.12.2011, 16:11 Uhr von hrrmt5
Da lachen DOCH die Hühner! Zitat walter-georg Erstellt am 31.05.2011, 19:09 Uhr "@ Merlen: Bei einer genaueren Analyse wirst du bestimmt bemerken, dass sich meine Hinweise bezüglich der Grammatik gezielt auf zwei Personen beschränken.... [mehr]
-
Saksesch Wält: Bald kommt der Nikolaus....
Erstellt am 06.12.2011, 16:03 Uhr von der Ijel
Ha äs der Nikel wedder e kitt mat dräwem Wädder ---- 1. Ech ban der såksesch Nikel Ech ku mat dem Bizikel, 2. Ech kun zem Walter uch zem Suk iwern Häffel mät Hau-Ruck. 3. Ech kun zem gerri uch zem släsch iwern Häffel durch de... [mehr]
-
Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes
Erstellt am 28.11.2011, 15:09 Uhr von der Ijel
Hallo Reimer. loss mech za desem Thema ha uknäppen mat em Erliawnes eos der Zegt wa mir noch Bäffel håtten: Der Bäffel ? En Städderan kum īst zeas, sa wūl eas Bäffel sahn än ärrem Liawen håt sa noch nichen ze Gesicht... [mehr]
-
Saksesch Wält: Eas Sprōch, zem hīren åfgeschriwen.
Erstellt am 21.11.2011, 12:34 Uhr von der Ijel
bäs bedunkt kokel Mauch wekter esi! ech wäll cha wegter mochen än deser Rubrik. Et fehlen es de Wänkersätze äm Dannerschmuerter Dialekt. Villecht wält Tea se nedderschreiwen. Wenkersätze Roderisch stehen als Audio Datei (noch) nicht zur... [mehr]
-
Saksesch Wält: Anekdoten uch Kurzgeschichten
Erstellt am 17.10.2011, 09:24 Uhr von der Ijel
cha, et kit noch-----waram soll dot en Drohung senj ? et kit noch hīsst åf detsch: Fortsetzung folgt. äm wot ålles esi kräjeresch, åffåssen, Henny ? End doch bän ech berīt mat Dir änt Duell ze gohn. --- ba deser Geliajenhīt hu... [mehr]
-
Saksesch Wält: Anekdoten uch Kurzgeschichten
Erstellt am 03.10.2011, 15:16 Uhr von Knuppes
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung. (Wilhelm Busch) Gatgliewich oder dumm? E Mån wor af't Fēld gefueren, seng Frä wor derhīm bliwen. Kurtsch dernō klåppt en Wanderbursch un de Dirr en bitt äm e wenich Eßen. De Frä... [mehr]
-
Saksesch Wält: Anekdoten uch Kurzgeschichten
Erstellt am 28.09.2011, 16:42 Uhr von Knuppes
;) Af dem Johrmert Der Titz wäll e Roß kiefen en zecht ken Schewis af de Johrmert. Nodiëm e sich en zegdlong amgesähn huet, fajnd hi Gefallen un em hischen, jangen Roß. Det Roß gehīrt em Fårr uch deser mīnt: „Det Roß as jang... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Wie sterben Sprachen?
Erstellt am 15.09.2011, 07:39 Uhr von der Ijel
"Inter-Ultra-Meta-Supra... Kreolisierung". Ich glaube, ich brauche ein Wörterbuch... Iwer deser Sochen zebräch dir net det Hīwt Lucky, wonn Tea wīsst vu wot de Riad äs, dron kūst te et uch åf saksesch eosdräcken... [mehr]
-
Saksesch Wält: Letzebuergesch verzielt
Erstellt am 26.07.2011, 12:59 Uhr von der Ijel
@haiduc Zitat: "Jo, ech ka mech awer nët erënneren virwat." Mat desem -virwat- firwat ? für,vor, wofür,wovor, vor was, für was, mochen mir äm Sachseschen sīhr laicht den Fehler datt mer et ifåch verwiaseln. Waram ? wīl... [mehr]
-
Saksesch Wält: Letzebuergesch verzielt
Erstellt am 24.07.2011, 20:34 Uhr von der Ijel
An Amerika E Luxemburgesch Līd vum Michel Lenz geb. 21 Mai 1842 1. Vu méngem Duerf geng ech hier, dåt frösch am Grénge leit, do hannen iwrem grosse Mier, só weit vu mir só weit; Do stét en aremt klinzécht Haus en Benk virun der... [mehr]