Ergebnisse zum Suchbegriff „Dialekt“
Ergebnisse 361-370 von 465 [weiter]
-
Saksesch Wält: 13 Sprachen in Deutschland bedroht
Erstellt am 24.02.2009, 09:59 Uhr von hein
[b]"Den" siebenbürgischen Dialekt hat es nicht gegeben und einen bairischen im Burzenland schon ganz und gar nicht, Sprachwissenschaftler haben herausgefunden, dass es bairische Elemente im Burzenländer Sprachgebrauch gibt, evtl. auch im... [mehr]
-
Saksesch Wält: 13 Sprachen in Deutschland bedroht
Erstellt am 22.02.2009, 17:41 Uhr von pedimed
Ein alter bairischer Dialekt hat im Burzenland überlebt, den es im heutigen Bayern nicht mehr gibt. Vermutlich war die Lutherbibel der Hintergrund dafür. Auch haben die moselfränkischen Dialekte in Sbb ihre fast 900-Jahre gut überlebt, vielleicht... [mehr]
-
Saksesch Wält: 13 Sprachen in Deutschland bedroht
Erstellt am 20.02.2009, 09:27 Uhr von Zacken
In Deutschland berücksicht die UNESCO das Siebenbürgisch-Sächsische nicht. Schade eigentlich. Wäre ein Leserbrief wert! Dafür hat unser Dialekt in Siebenbürgen die dritte von fünf Schwindstufen erreicht. Mehr auf der englischsprachigen... [mehr]
-
Saksesch Wält: Seltene Wörter
Erstellt am 12.02.2009, 14:49 Uhr von der Ijel
@pedimed ujăbläcklisch ?? soll dot ugebläcklich bedaden ? end wot huet dot mat em gebläcktijen Ådvekaten ze deaen di zem Baspal easen Prozess verliuren hot ? @Martha ech dinken det äs esi en Schimpfwuert, wa ech än desem Baspal mïnen. Der... [mehr]
-
Saksesch Wält: Dialektverglech
Erstellt am 09.02.2009, 22:07 Uhr von der Ijel
Geaden Owend Wittl! Des zwëspoldich Technik mat Pdf beharrschen ech lïder net dot kuust äm bësten Tüe ä menj Stall besoarjen. Åwer wïl Tüe esi en Tåpfer såksesch Schreiweran bäst, hunech fuer Dech uch fuer ålle Moalderfer, ïn Version vum Mue... [mehr]
-
Saksesch Wält: Dialektverglech
Erstellt am 09.02.2009, 18:28 Uhr von Wittl
@jerome, tea kaost der net fiurstealle wäi ech mich gefroat hun, dat no fast enem gaonze Johr ändlich e Letzebuerger en Dialektverglech änneschreewt. Wat ech noch erwëhne wäll; et hut mich iwerhïft niche Mäh gekost deng Zelle ze liësen, äm... [mehr]
-
Saksesch Wält: Dialektverglech
Erstellt am 09.02.2009, 12:18 Uhr von der Ijel
MÊRÈNCHEN Lёtzebuergesch Gedicht vum Michel Lenz “Mêrénche fal op méch Da wuossen éch!” Sangen d´Kanner an der Gâss, D´Féssercher dě hun se nâss, Unně Heifchen, unné Kèppchen, Nach kèng Suorgen an dem... [mehr]
-
Saksesch Wält: Med uch Kneacht/Karl Müller /Burgt/Martinsdorf
Erstellt am 07.02.2009, 20:03 Uhr von muellerkarl14@googlemail.com
Géaden Novend Allersegds Errenerungen eos Menger Kengdhiet , eos Miartesdref eosem Drejen Briut. Meng Griußvoter siud kën mëch. Då Kneachd sen eos Hulz geseacht, Då Med sen eos Zaderen Gedreht. Und nun für alle die den Martinsdorfer... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Moldawien; Ungar. Minderheit in Rumänien
Erstellt am 31.01.2009, 11:52 Uhr von Schnuk
Getkiss -Ende 60er Jahre bin ich täglich 2-3 mal 2 km durch Cluj marschiert, Studentenheim-Kantine-Politechnikum und zurück und auf der Straße ebensoviel ungarisch wie rumänisch gehört. Ich weiss, später Uzina Utilaj Greu gebaut, dadurch Rumäner... [mehr]
-
Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch
Erstellt am 30.01.2009, 09:36 Uhr von der Ijel
Zem Thema Zeakotschen[/b kotscht de Natur fenj uch worm zå. = der Schnï dackt ålles zea. [b]Spiegeleis Schriftsprache Spiegeleis Schnee schneeweis Winter du deck alles zu, unsern Garten unsern Hof davor unser Brunnen vor dem... [mehr]