Ergebnisse zum Suchbegriff „Dialekt“

Ergebnisse 391-400 von 465 [weiter]

  • Saksesch Wält: Wormlichlid

    Erstellt am 02.10.2008, 16:28 Uhr von der Ijel

    Danke Brännchen.! Åf Denjen Badroch well ech en old Version vun em Wormlecher Gedicht hiar ännen dean. Da leetzt Version un der ech enzt geoarbert hun, wa ech än Wormlich wor, da deaen ech åf dot under Stejelchen mat dem Titel "Än derse... [mehr]

  • Saksesch Wält: Füer det Kängd

    Erstellt am 30.09.2008, 09:29 Uhr von Wittl

    Sieweberjesch-Såksesch Märchen Der Biër uch de ålt Giß mät ären zahn Zinebäckelchern Et wor emol en ålt Giß, dä håt zahn klin, klin Zinebäckelcher, dä woren åwer wä de Orjelfluren ängden int klener wä det ånder, und det klenst wor nor esi griuß,... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Fabritius in den Landtag

    Erstellt am 29.09.2008, 23:20 Uhr von Johann

    Die Österreicher brauchen keine Sprache, die können auch mit Deutsch überleben. Nur wir brauchen unbedingt unseren Dialekt ;) Revolutionäre haben in Österreich keine Chance, da fliehen die gerne über die Grenze nach D (Hitler etc.) oder wenn der... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Fabritius in den Landtag

    Erstellt am 27.09.2008, 08:56 Uhr von Avrig

    "Deutschtümmelei" bringt den Siebenbürger Sachsen sowieso "keine Rosen". Die Siebenbürger Sachsen sollen "Sachsentümmeln" und das kräftigst. Nur wer sich selber hilft, dem wird geholfen! Sich auf irgendwelche Angeber,... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Fabritius in den Landtag

    Erstellt am 19.09.2008, 16:35 Uhr von Scheibi

    "Nehmen uns die Deutschen Mitbürger überhaupt noch für voll?" Getkiss, diese Frage stelle ich mir seit Tagen. In Anbetracht dieser utopisch geführten Diskussion über sbs Unterricht in Schulen und auch an VOLKSSCHULEN!!/dafür ist in... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Fabritius in den Landtag

    Erstellt am 19.09.2008, 13:11 Uhr von Avrig

    Zu elsis Plattdeutsch Vergleich und Anregung: Plattdeutsch ist ein sehr guter Vergleich. Es ist, wie Holländisch, Luxemburgisch, Flämisch, Jiddisch, auch ein Teil der deutschen "Sprachwelt". Im Plattdeutschen gab es auch bereits durch... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Fabritius in den Landtag

    Erstellt am 19.09.2008, 09:51 Uhr von Avrig

    Bitte vor dem Kläffen ein wenig aus der eigenen Hundehütte rauslaufen und sich umzugucken! Dann wirkt das Lautgeben überzeugender, bzw. wird möglicherweise überflüssig. In weiten Teilen Europas wird der muttersprachliche Unterricht, wenn er nicht am... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Fabritius in den Landtag

    Erstellt am 18.09.2008, 12:20 Uhr von rio

    Ne lieber avrig, da wäre ja auch noch die traditionelle sächsische Küche, die sich von der hiesigen genauso wie der Dialekt von der Schriftsprache unterscheidet. Da könnte man doch sächsische Kochshows im Fernsehen starten (die ja sowieso... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Fabritius in den Landtag

    Erstellt am 18.09.2008, 10:29 Uhr von Avrig

    Es wird zu viel mit gezinkten Karten gespielt. Die Grundsatzfrage noch vor der praktischen Frage ob und wie Siebenbürger Sächsisch als Begleitunterricht angeboten werden kann und soll ist doch ob sich die in Deutschland siedelnden Siebenbürger... [mehr]

  • Allgemeines Forum: "Amerikanische" Bekenntnisse bei Siebenbürger Sachsen

    Erstellt am 13.09.2008, 21:35 Uhr von Wilhelm

    Lieber Herr Saedtler, danke um ihre Belehrung, vielleicht nützt das jemandem. Ich hatte das damals schon erfahren über die Landler. Hatte jetzt nur ein Beispiel angegeben. Aber über das Wesentliche, die aufgezählten Punkte, warum es aus meiner... [mehr]