Ergebnisse zum Suchbegriff „Dialekte“

Ergebnisse 101-110 von 126 [weiter]

  • Lachen uch Nodinken: Lustige Youtube Videos

    Erstellt am 14.09.2009, 01:54 Uhr von Landler

    Mehr dazu findest du bei landler.com und noch genauer hier. Die Sprachaufnahmen aus Neppendorf und Großpold hast du ja schon hier entdeckt. Mehr dazu gibt es unter dem Schlagwort "Landler" Du wunderst dich über einige... [mehr]

  • Saksesch Wält: Schreif-Wiarkesch

    Erstellt am 02.07.2009, 11:23 Uhr von Martha

    Äst mess ech na klor ställen. Esi soll et net stohn bleiwen. Ijel, ta riëdst vum sachseschen“ Einheitsdialekt“. En Sproch äs jo ener ständijen Wåndlung angderzijen, ener Wåndlung dä durch ären Gebroch entstiht. Esi entstiht dro uch en... [mehr]

  • Saksesch Wält: 13 Sprachen in Deutschland bedroht

    Erstellt am 24.02.2009, 09:59 Uhr von hein

    [b]"Den" siebenbürgischen Dialekt hat es nicht gegeben und einen bairischen im Burzenland schon ganz und gar nicht, Sprachwissenschaftler haben herausgefunden, dass es bairische Elemente im Burzenländer Sprachgebrauch gibt, evtl. auch im... [mehr]

  • Saksesch Wält: 13 Sprachen in Deutschland bedroht

    Erstellt am 22.02.2009, 17:41 Uhr von pedimed

    Ein alter bairischer Dialekt hat im Burzenland überlebt, den es im heutigen Bayern nicht mehr gibt. Vermutlich war die Lutherbibel der Hintergrund dafür. Auch haben die moselfränkischen Dialekte in Sbb ihre fast 900-Jahre gut überlebt, vielleicht... [mehr]

  • Saksesch Wält: 13 Sprachen in Deutschland bedroht

    Erstellt am 19.02.2009, 21:25 Uhr von Robert

    Einer unser treuen Benutzer hat mich auf diesen Beitrag bei ZDF aufmerksam gemacht: Ende der deutschen Sprachenvielfalt? Nach Ansicht der Kulturorganisation UNESCO drohen hierzulande 13 Dialekte auszusterben. (...) "Der Tod einer Sprache... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Fabritius in den Landtag

    Erstellt am 25.09.2008, 21:03 Uhr von Avrig

    Lieber Wilhelm! Was Sie anführen, hat doch mit der realen Situation der heutzutage überwiegendst in Deutschland siedelnden Siebenbürger Sachsen wenig bis gar nichts zu schaffen. Das sind alles vorwiegend Reminiszenzen an untergegangene Welten,... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Fabritius in den Landtag

    Erstellt am 18.09.2008, 10:29 Uhr von Avrig

    Es wird zu viel mit gezinkten Karten gespielt. Die Grundsatzfrage noch vor der praktischen Frage ob und wie Siebenbürger Sächsisch als Begleitunterricht angeboten werden kann und soll ist doch ob sich die in Deutschland siedelnden Siebenbürger... [mehr]

  • Saksesch Wält: Soksesch schraiwen - weitere Sonderzeichen (und ein paar Überlegungen)

    Erstellt am 15.08.2008, 19:58 Uhr von gk

    Owwer niêt andjên îinêsch diêf. Um das etwas deutlicher zu machen: hier die Beschreibung, wie ich vorgehen würde. I. Wenn ich in einer E-Mail (oder ganz zwanglos im Forum) was auf Sächsisch schreiben will, dann achte ich nicht viel auf... [mehr]

  • Saksesch Wält: Wenkersätze-Maldorf

    Erstellt am 28.07.2008, 12:06 Uhr von der Ijel

    http://www.staff.uni-marburg.de/~naeser/hr-hildebrandt.htm Auszug aus: Interview Werner Bohnenberger (hr) mit Prof. Reiner Hildebrandt H: Georg Wenker hat diese 40 Sätze eigentlich konstruiert, um im Endeffekt aus diesen 40 Sätzen möglichst... [mehr]

  • Saksesch Wält: -Wa spracht der Såks a senjer Gemiin-

    Erstellt am 10.07.2008, 11:17 Uhr von hein

    Sicher nicht. Hat man doch mit Hilfe dieser Sätze erstmalig einen Atlas von Deutschlands Sprachregionen erstellt, ab 1879. ... [mehr]