Ergebnisse zum Suchbegriff „Essen“

Ergebnisse 871-880 von 912 [weiter]

  • Allgemeines Forum: Fabritius in den Landtag

    Erstellt am 26.09.2008, 10:52 Uhr von Schreiber

    Karl und Siel haben Recht: ich höre sofort auf zu Essen, kaufe weder Brot noch Wurscht, weil mich der Bäcker und der Metzger nur als Käufer missbrauchen. Wie verwerflich. Lieber verhungere ich. Genau so. ;)... [mehr]

  • Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes

    Erstellt am 23.09.2008, 14:18 Uhr von Reimer

    Owgewiërt Det Ankelche freecht senjen Opa, wåt dett uch gennt, ucht ånder hießt, wel ät ze liësen ugefången, nor de Bededdung kennt net miest. Der Grißvoter erklert gorr gärn, nor no dem Eßen, wonn hie schleft, kitt villmol dro die... [mehr]

  • Allgemeines Forum: "Amerikanische" Bekenntnisse bei Siebenbürger Sachsen

    Erstellt am 23.09.2008, 11:45 Uhr von Wilhelm

    Hallo lieber Shimon, so war das nicht gemeint. Vielleicht habe ich mich nicht klar ausgedrückt. Aber zuerst zu deinem Vers, lese bitte ein bischen weiter: -in meinem Namen werden sie....wenn sie Schlangen anfassen oder tödliches Gift trinken,... [mehr]

  • Allgemeines Forum: "Amerikanische" Bekenntnisse bei Siebenbürger Sachsen

    Erstellt am 23.09.2008, 05:37 Uhr von Wilhelm

    Hallo Shimon, du bist mir sympatisch, du gibst nicht so schnell auf. Nun das mit Ägypten und nicht im entfernten Asien wie unsere Kommunikatonskolegen da schreiben, da bitte nicht bleibe stur, sonst kommst du in eine Sackgasse. Wenn du das... [mehr]

  • Saksesch Wält: Fabeln af saksesch

    Erstellt am 22.09.2008, 00:05 Uhr von Martha

    Der Fuss uch der Storch Der Fuss huet iist den Storch zå sech hiimen ägelåden. „ Kåm zem Mëttåchessen. Ech wed fuer ås äst Gådet kochen.“ Äsi sot hië na dem Storch ganz fraengdlich. Der Storch hat sech gefroat uch äm versprochen,... [mehr]

  • Saksesch Wält: Fabeln af saksesch

    Erstellt am 31.08.2008, 17:48 Uhr von der Ijel

    De Schleech,der Kokesch uch der Fuss! Et wor e gang Kokesch di kanjt noch net richtich kreen. Senj Laflengsploatz wor åf dem Mästhufen, uch der lonjst ämeränk. Wä hi nea esi bam kroatzen en Schleech håt gesahn, erwoascht hia se mat dem Schnuewel... [mehr]

  • Jugendforum: Heimattag 2008 in Youngstown

    Erstellt am 30.07.2008, 01:25 Uhr von Scheibi

    Hallo zusammen, boizken, ich freue mich, dass Sie so unvoreingenommen meine Frage klar beantwortet haben. Danke. Dass die Mitglieder der Tanzgruppe sich die Reise selber finanziert haben stand keinen Augenblick zur Debatte. Die Finanzierung... [mehr]

  • Saksesch Wält: Kindheitserinnerungen-Agnetheln

    Erstellt am 24.07.2008, 12:27 Uhr von der Ijel

    @Wittl :Brodelawend kennen mir uch vun der Oma. Det "Broidelåwend" wor uch ba eas det "Dreescher Essen" Menj Motter erzohlt: Fräher wa de Dreeschmaschin vun enem Gebeorenhof zem undern mat dem Traktor geschlapt word, hu se... [mehr]

  • Saksesch Wält: Kindheitserinnerungen-Agnetheln

    Erstellt am 22.07.2008, 18:49 Uhr von Wittl

    Kindheitserinnerungen /Sprachaufnahme-Agnetheln Zitat: „End ech hun dro en Brader gehot, en Hålfbrader die håt esi e gat Härz, won menj Motter mech strofe sul sot e änjden: Net schlåch det Lili, schlåch läwer mech“ Apropos... [mehr]

  • Saksesch Wält: -Wa spracht der Såks a senjer Gemiin-

    Erstellt am 09.07.2008, 12:57 Uhr von gemeser

    Meines Wissens lautet der "Satz", mit welchem Dialekte in Siebenbürgen verglichen wurden/werden: "De Medjer esen den Kaffee met den Lefelchern" [Die Mädchen essen den Kaffee mit den Löffelchen]. Zumindest nannte mir in den 80er... [mehr]