Ergebnisse zum Suchbegriff „Geschicht“
Ergebnisse 31-40 von 140 [weiter]
-
Saksesch Wält: Såksesch detsch uch blēsch Gedichter vum Martin der Ijel
Erstellt am 21.05.2012, 19:11 Uhr von Sibyl
En ‚Zeitreise‘ än de Vergångenhiet äs deng Geschicht, Ijel. Lång, lång äs et hiër, dåt as Sachsen am Ahre Brīt uch Båfliesch än Tueser gepåckt uch Gårwen mät der Seemz af erre Kuirefēldern geschnidden hun... Scheiwenhot... [mehr]
-
Saksesch Wält: Såksesch detsch uch blēsch Gedichter vum Martin der Ijel
Erstellt am 21.05.2012, 11:12 Uhr von der Ijel
Der Wūlf uch de Wåchteloacher 1. Äm Ahren, bam Kuere schnegden wor et de Wåchtel da em kreischen hüirt . De Motter sot: „Hīrt Känjt wa se kreischt“ Tschrrrr bäck de Räck, bäck de Räck. Uch ech salwest hu se... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Institution Kirche
Erstellt am 09.01.2012, 21:41 Uhr von wamba
Und die Moral von der Geschicht, ohne Räder fährt Büs nicht.... [mehr]
-
Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch
Erstellt am 18.12.2011, 21:05 Uhr von der Ijel
En Geschicht vum Tschiripik Noh Adolf Schullerus-Seite 24 Der Schoandra håt senjem Gefåtter Hirip e griß stäck Boflesch gestiulen. Der Hirip håt Verdocht åf än end kum mat den Schandaren säcken. Der Schoandra soch se kun. E num behonjd den... [mehr]
-
Saksesch Wält: Eas Sprōch, zem hīren åfgeschriwen.
Erstellt am 21.11.2011, 10:35 Uhr von der Ijel
http://www.uni marburg.de/fb09/dsa/institut/geschichte/wenkersaetze http://www.siebenbuerger.de/medien/sprachaufnahmen/ortschaft/zeiden/85-wenkersaetze.html 1 • der Ijel schrieb am 26.06.2008, 17:56 Uhr: Wenkersätze Zeidener... [mehr]
-
Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch
Erstellt am 14.11.2011, 23:16 Uhr von der Ijel
Danke Dir mein Struwwelpitz gern nehme ich Notiz von Deinen Reimen im Gedicht doch auf dem Pfad dort drüben nein dort nicht lass den lieber liegen Komm getrost nur her auf ållerloa hier toben wir uns aus bis Mårrefrah--- Ein... [mehr]
-
Allgemeines Forum: -Gefunden-
Erstellt am 13.11.2011, 10:05 Uhr von Struwwelpeter
Das Mäuschen wagt sich vor, ganz schreckhaft noch, schleicht heimlich aus dem Mauseloch versteckt sich hinter einem Baum gelähmt und hilflos, atmet kaum, erblickt dann über sich die Schlange. Ich fürcht, es dauert nicht mehr lange. Wer... [mehr]
-
Saksesch Wält: Fabeln af saksesch
Erstellt am 29.10.2011, 15:30 Uhr von Sibyl
En Geschicht Det Gedicht as en Geschicht, gaat oder licht? Läw 7berjer, mucht nichen Ärjer! Ech hun iwerluecht bas an de Nuecht, wä ech et sōn - Et as nett zem Erdrohn, ohne Verliëjenhīt natzt em jed Geliëjenhīt ze... [mehr]
-
Saksesch Wält: Fabeln af saksesch
Erstellt am 29.10.2011, 02:05 Uhr von der Ijel
Der Iasel vun der Bräck less senje Mäst änt Wåsser fållen, äm nächsten Ugebläck wor et schwehr nea fēstzestallen, stammt der Mäst vun em Fart vun em Schimmel, vun em Rappen oder iawen vun dem bekritten Iasel di sich iwer de Bräck... [mehr]
-
Saksesch Wält: Anekdoten uch Kurzgeschichten
Erstellt am 14.10.2011, 08:32 Uhr von der Ijel
der Knuppes uch der slash. Zwien Jajer gengen än de Bäsch et wor der Knuppes uch der slash. Sa gengen net ellīn sa woren cha är zwīn. Äm bäsch håtten sa Fållen åls Jajer åfzestallen. Un der Fåll most em zwo Klåppen un enem... [mehr]