Ergebnisse zum Suchbegriff „Grundbesitz“
Ergebnisse 11-18 von 18
-
Allgemeines Forum: Rumänien heute
Erstellt am 15.01.2012, 17:56 Uhr von Mircea32
sibihans Du musst krank sein, um mit solchen historischen Verwirrungen und Lügen, zum Teil schon 100 Jahre alt, im Kopf zu leben und anscheinend, noch überzeugt davon zu sein. Die Agrarreform aus 1921 richtete sich nicht gegen... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Rumänien heute
Erstellt am 15.01.2012, 10:54 Uhr von sibihans
Die Landwirtschaft wurde zerstört durch die Agrarreform, die deutschen Bauern wurden enteignet, die der Kirche unterstellten deutschen Schulen wurden umorganisiert und rumänischen Schulen eingegliedert. Die Familie war getrennt, aus den Häusern... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Erben in Rumänien
Erstellt am 28.06.2011, 18:47 Uhr von getkiss
Ein Anwalt mit Kenntniss des rumänischen Erbrechts ist selten gesät in D. Hier findest Du Amateure, die vielleicht Glück hatten ohne geschröpft zu werden. Welche Chancen hast Du, dir hier ein Haus zu bauen und Grundbesitz, bzw. Felder zu... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie
Erstellt am 23.03.2011, 09:02 Uhr von pavel_chinezul
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Kaiserreich... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Kahlschlag in den Karpaten
Erstellt am 07.03.2011, 21:26 Uhr von Haiduc
... Bis in der 1930-er Jahre hinein wuchs die Zahl der Analphabeten in Rumänien um jährlich 300.000, und allein dieses statistische Faktum illustrierte die Vergeblichkeit aller Bemühungen um Demokratie und Fortschritt. In diesem Rumänien hatten... [mehr]
-
Allgemeines Forum: 1 Dezember
Erstellt am 13.12.2010, 20:15 Uhr von gerri
Hollo Popescu,meiner Meinung nach die damaligen Regierungen zu der Zeit 1944, nach dem gelungenem Dreh,überhaupt die Ţărănisten,die gleich nach der Vereinigung 1919 den ganzen Grundbesitz und Wirtschaften der Sachsen,Banater u.a. am... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Politik aktuell
Erstellt am 16.07.2010, 17:36 Uhr von Manfred57
Ich kann die Echtheit der Zitate bestätigen. Sie stammen aus Oberths Buch: "Wählerfibel für ein Weltparlament". Uni-Verlag Dr. Roth-Oberth, Feucht, 1983. Ich hab` noch ein paar Zitate aus diesem Buch. „Wahrscheinlich wird... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Erbschaftsangelegenheiten Rumänien
Erstellt am 26.08.2007, 10:01 Uhr von Hamlescher
Hallo, grundsätzlich gilt hier, dass rumänisches Erbrecht anwendbar ist, und nicht dt. Erbrecht. Ein dt. Erbschein wird deshalb in Rumänien nicht "umgeschrieben" und auch nicht anerkannt. Es muss ein Erbscheinverfahren in RO durchgeführt... [mehr]