Ergebnisse zum Suchbegriff „Hemd“
Ergebnisse 71-80 von 86 [weiter]
-
Allgemeines Forum: 1 Dezember
Erstellt am 18.12.2010, 03:08 Uhr von walter-georg
@ aurel: Weshalb tust du dir das an??? Merkst du nicht, dass praktisch Alle auf dir nur herumhacken? Das hält doch kein Mensch durch!!! Als ich nach Bukarest kam, war mir die Landessprache - im Einzelnen - ziemlich fremd. Im Unterschied zu dir... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Trachtenhemd erwerben
Erstellt am 21.10.2010, 15:34 Uhr von Melzer, Dietmar
Lieber Gerhard, unter: http://www.sibiweb.de/heimatwerk/ findest Du die Ansprechsparnterin bzw. Leiterin des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerks Wiehl-Drabenderhöhe bei dem man ein siebenbürgisches, gesticktes Hemd bestellen kann. In Dinkelsbühl... [mehr]
-
Allgemeines Forum: "Hetschenpetsch"
Erstellt am 07.10.2010, 09:10 Uhr von gerri
"Hetschenpetsch", die Benennung im Sächs. Volksmund im Burzenland für Hagebutten-Marmelade die mit viel Mühe und Arbeit erstellt wurde. Als Kinder haben wir uns gegenseitig die Kerne auf den Rücken unter`s Hemd gestreut,es war nicht... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Warum sind wir hier ?
Erstellt am 05.10.2010, 12:51 Uhr von slash
Wie sah man das alles mit Kinderaugen? Persönlich sehe ich es so, daß man eigentlich als Kind intensiv belogen wurde und in einer Art Scheinwelt, ähnlich der Figur aus „The Truman Show“, lebte. Nur, daß es hier das System war, das die... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Neue Energien
Erstellt am 23.09.2010, 17:49 Uhr von Erich58
Wann kommen denn nun die kräftigen Männer mit dem Hemd ohne Ärmel, welches im Rücken geschlossen wird? Herzlichst - Erich... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Trachtenhemd erwerben
Erstellt am 16.09.2010, 21:35 Uhr von Ongyerth
Lieber Sibihans, Danke für die schnelle Antwort. Gibt es eigene Hermannstädter Stickereien oder sind diese ohnehin der Kreativität der Stickerin überlassen? Kann man ein Hemd bei der Heimatstube bestellen, von München aus ist mir ein Besuch bei... [mehr]
-
Saksesch Wält: Schreif-Wiarkesch
Erstellt am 01.08.2010, 22:17 Uhr von der Ijel
Schreifwiarkesch 1. Symposium, Schreifwiarkesch uch Seminar ergit um Schloaß e Bäjelchen. Wī vun de Såksen broinjt mir hair, en Badroch än det Stejelchen ? 2. Såksesch riaden uch liasen äs en Form zem angderholden, det Geschink hu... [mehr]
-
Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch
Erstellt am 25.07.2009, 10:05 Uhr von Martha
De Duchter vum Erlkenneng Af hihem Rueß Härr Oluf regd, Wäll roffen zer Hochzet de Legt. Et äs spät, vu sihr Färrem hie kit, Dem Rueß hie den Spiern git. Wonn zer Kirch et morre lockt, Fährt zem lelter hie seng Brockt. Afïst hirt hie... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Konrad Adenauer-Stiftung und die Kommunismus-Bewältigung in Rumänien
Erstellt am 23.04.2009, 17:10 Uhr von pedimed
Ja die Büffelkuh ist ein Milchgeber der blauen Art. Diese Milch ist sehr nahrungsintensiv und wurde in der Mitte Siebenbürgens sehr geschätzt. Diese Kühe gab es in der Nähe der Grossen Kokel etwa bei Großprobstdorf, Busd und Pretai, Hetzeldorf um... [mehr]
-
Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch
Erstellt am 12.02.2009, 18:05 Uhr von der Ijel
Un Pottage d´obergins Auberginen-Gericht Die Oberschienen sind gerichtet die unteren in der Röhre explodiert die anderen geschält, wie wenn man sie vom Hemd befreit in Streifen aufgeschichtet. Drauf eine priese Salz gestreut. mit... [mehr]