Ergebnisse zum Suchbegriff „Kochen“
Ergebnisse 181-190 von 216 [weiter]
-
Allgemeines Forum: Urlaubserlebnisse
Erstellt am 11.12.2010, 06:25 Uhr von seberg
. . . ich muss jetzt nämälich Kaffee kochen und dann was arbeiten und dabei auf lauter "nette Erlebnisse" hoffen...gell? (ich hab's mehr mit der "Reise nach Innen", ne :) ) ... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geistige Brandstifter? – Paunescu, Tudor und ihre deutschzüngigen Helfershelfer aus der KP
Erstellt am 03.12.2010, 10:30 Uhr von getkiss
...und die Emotionen ebenda kochen weiter: http://jurnalul.ro/special/special/azi-tara-te-slaveste-n-versuri-femeie-eroina-561303.html und weil der Autobahnbau sehr langsam vorankommt, werden feierlich Baustellen eröffnet (aber ohne den... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geistige Brandstifter? – Paunescu, Tudor und ihre deutschzüngigen Helfershelfer aus der KP
Erstellt am 11.11.2010, 11:04 Uhr von Carl Gibson
Der Exodus der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben sowie ihr Verschwinden aus der Geschichte ist neben anderen Faktoren - auch auf die Albanisierung und Koreanisierung Rumäniens während der Ceausescu-Diktatur zurückzuführen. ... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Urlaubserlebnisse
Erstellt am 31.10.2010, 17:57 Uhr von der Ijel
hm .....Walter der Bankban is a Swow. der liest doch keine Sächsischen Anekdoten. Huest Tea dot net gewoasst? Doch vielleicht wenn er sich mühe gibt. Bei diesem Thema in welches Ihr Beide Euch vertieft habt mit Reiseerlebnissen aus aller Welt... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Rumänisches Suppenrezept Ciorba de vacutä
Erstellt am 05.10.2010, 10:23 Uhr von Gebauer
Selbst gekocht habe ich sie leider nicht. Aber das müsste das Rezept sein: 750 g Rindfleisch , je 200 g Möhren, Petersilienwurzel, Pastinak, Sellerie, Zwiebel. 500 g Kartoffel, 100 g roter Paprika, 200 g Weißkohl, 300 g frische... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Warum sind wir hier ?
Erstellt am 27.09.2010, 10:52 Uhr von Bastl
Auch für Gerri zu "selber" und "selbst": Die Wörter "selber" und "selbst" sind gleichbedeutend, doch während "selbst" der Standardsprache angehört, wird "selber" eher der Alltagssprache... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Bildung
Erstellt am 14.09.2010, 21:58 Uhr von sibihans
DEFINITION DES STROMES Der Strom ist sehr dünn. Deshalb braucht man für Strom auch keinen Schlauch. Der geht einfach durch Draht, so dünn ist er. Mit Holz kann man keinen Strom übertragen. Wahrscheinlich saugt Holz ihn auf. Mit... [mehr]
-
Saksesch Wält: Wei uch wat huot as Grieß gekocht?
Erstellt am 11.09.2010, 11:42 Uhr von Anna
Brodeläwend 1/2 Kg Rindfleisch, 1/2 Kg Schweinefleisch, 50 g Speck, 2-3 Zwiebeln, 1-2 Lorbeerblätter, etwas Essig, 4-5 mittelgroße Kartoffeln, Mehl und Rahm. Speck würfeln und kurz anbraten, kleingeschnittene Zwiebel und in Würfel (1 1/2 - 2... [mehr]
-
Saksesch Wält: Seltene Wörter
Erstellt am 10.09.2010, 14:54 Uhr von Georg51
Läwer Ijel, dä Fantasie kuhn oald eist schiun durchgohn... (dt. Aussprache: töltöt kaposta) – Kohlroulade auf Ungarisch – "Graudwiggeli" http://www.fertigs.de/kochen/krautwik.htm Zitiere Schiwwer; - Ech wird mienen,... [mehr]
-
Saksesch Wält: strudelsuppe
Erstellt am 28.08.2010, 11:13 Uhr von Anna
Den Begriff Strudelsuppe kenne ich nicht, doch gibt es eine Maultascherlsuppe, welche sehr gut schmeckt. Ein Nudelteig von 2 Eiern wird dünn ausgewalkt und mit folgender Masse gefüllt: 100g Speck und eine kleine Zwiebel werden fein gehackt und... [mehr]