Ergebnisse zum Suchbegriff „Kurzgeschichten“
Ergebnisse 1-10 von 17 [weiter]
-
Lachen uch Nodinken: Splitter - Geistesblitze aus dem Alltag, kurz gefasst
Erstellt am 04.04.2023, 08:02 Uhr von Kurt Binder
Cocktail zum Frühstück Als ich meiner Nachbarin so ganz beiläufig mitteilte, dass ich ein Buch mit Kurzgeschichten über die Beziehungen zu meinen Nachbarn schreiben wolle - da wurde es sehr still um mich herum. Sagt ein Rauchfang zum... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Altes Haus - Brücken in die Vergangenheit
Erstellt am 03.04.2020, 14:08 Uhr von Maikind
Altes Haus siebzehnhundertund Jahre bröseln wo Abschiede tränen ein liebes Lied weilt heilt. Gedichte und Kurzgeschichten Heiteres und Trauriges - Erinnerungen Rückblick auf Siebenbürgen.... [mehr]
-
Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch
Erstellt am 10.07.2016, 11:37 Uhr von Martha
Ous: M.Gündisch, Erlebnisse, Kurzgeschichten und Anekdoten Heltau-Heimatbuch: „Die Kostprobe“ De Kostprob En Anekdot ous der Held Wie wor der Dane- Misch? Hie wor en legendär Schalk- Figur ous dem virichte Johrhangdert.... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Rumänien heute
Erstellt am 21.02.2013, 19:08 Uhr von lucky_271065
@Kichermaus Du beschreibst das wunderschön! Vielleicht der Einstieg zu einem Band von Siebenbürgischen Kurzgeschichten?... [mehr]
-
Saksesch Wält: Anekdoten uch Kurzgeschichten
Erstellt am 17.10.2011, 09:44 Uhr von der Ijel
Läwer Knuppes, Hegt schreiwen ech Dir en Braf den ejēder liasen terf. En hīsche Gross vum Armin Maurer soll ech eosrichten! Ta huest det Stejelchen åfgemocht end et huet uch net licht ugefongen. Mat Anekdötchern uch... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Wie sterben Sprachen?
Erstellt am 04.09.2011, 21:24 Uhr von lucky_271065
Ich weiss nicht, wer die Initiative hatte, aber ich habe mich neulich gefreut, eine Neuauflage von Schuster Dutz' Kurzgeschichten und Gedichten ("Das Kulturpfeifen") "zweisprachig" Deutsch und Sächsisch in der Schiller... [mehr]
-
Saksesch Wält: Anekdoten uch Kurzgeschichten
Erstellt am 28.08.2011, 22:39 Uhr von Knuppes
Gad Weng… Et senn schīn e puer Johr hiër, do hat en Moselwinzer än em Härwest en sihr gaad Wengliës. Hi keeltert en wangderbor Treepchen, en Johrhangdertweng, diëm hi den hieschen Nummen „Moselblümchen“ gaw. En... [mehr]
-
Allgemeines Forum: 1 Dezember
Erstellt am 18.12.2010, 09:37 Uhr von lucky_271065
@ Friedrich K Versuchen wir es mal auf die versöhnlichere Tour. Auch wenn ich sehr bezweifele, dass es bei Ihnen etwas bringt. Trotzdem ein Versuch, es ist ja gleich Weihnachten. Ein Fest der Freude und Versöhnung. (Sind Sie etwa so ein... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Zwischen drei Welten
Erstellt am 23.10.2010, 15:13 Uhr von walter-georg
@ Ijel: Vielen Dank für deine anerkennenden Worte! Habe nur versucht der Nachwelt einen Einblick in eine Gesellschaft zu vermitteln, die es so nie mehr geben wird. Die Kurzgeschichten sollen u.a. aufzeigen, dass Unsereiner auch mit Humor bestückt... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Umfrage: Verwendung des siebenbürgisch-sächsischen Dialekts
Erstellt am 19.08.2010, 12:10 Uhr von der Ijel
Hallo Carola, Deine Formulaire habe ich ausgefüllt. Viel Erfolg! Hallo Siebenschläfer! 1. Dinken sachsesch. 2. Fleachen iwerhīwt net. Woram denn? iwer wēn uch ? Carola Won Tea mat Denjen Aldern ä Passau wunnst, und Ihr än der... [mehr]