Ergebnisse zum Suchbegriff „Landwirtschaft“
Ergebnisse 21-30 von 258 [weiter]
-
Soziale und rechtliche Integration: Deportation- Sowjetzone
Erstellt am 29.01.2022, 13:51 Uhr von Peter Otto Wolff
gesendet an: info.bvv@dgb.de Sehr geehrte Genossen, bitte um eine Auskunft bezüglich lang vergangen Zeiten. Es geht um Bescheinigungen von Arbeitszeiten in der ehemaligen SBZ (DDR) für deutschstämmige Arbeitssklaven, NACHDEM sie vorher in... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Schreiben von C.N.S.A.S
Erstellt am 22.12.2021, 11:38 Uhr von Fuchs
Hallo Karla 55, laut Gesetz muss die Zeit von Beginn der Deportation bis zur Rückkehr aus der Deportation in die Heimat ( für diejenigen die nach Rumänien zurückgekehrt sind ) " repatriere in tara " nachgewiesen werden. Ich und viele... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Bestätigung der Deportation
Erstellt am 16.10.2021, 17:01 Uhr von Fuchs
Die Hinterbliebenen der Deportierten die in der SBZ in der Landwirtschaft eingesetzt und dort ohne jeglichen Lohn arbeiten mussten, fordern heute lediglich die Anerkennung dieser Zeit, als Zeit der Deportation , dass ist doch das Mindeste nach all... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: In DDR zwischengeparkte Russland-Deportierte
Erstellt am 08.10.2021, 07:04 Uhr von Fuchs
@joachimroehl Sie beschreiben hier lediglich den Fall ihrer Großmutter und nichts weiter, das es bei den meisten anders verlaufen ist und die Deportierten jahrelang in der Landwirtschaft ohne jeglichen Lohn arbeiten mussten, dieses berichten die... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: In DDR zwischengeparkte Russland-Deportierte
Erstellt am 07.10.2021, 12:56 Uhr von Fuchs
@joachimroel Das Problem ist : dass es einen Unterschied gibt zwischen denjenigen die eine Entlassung Bescheinigung in Frankfurt an der Oder erhalten haben und somit von da an sich frei bewegen und eine sozialversicherungspflichtige Arbeit suchen... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: In DDR zwischengeparkte Russland-Deportierte
Erstellt am 07.10.2021, 12:12 Uhr von Roemi
„Entlassen“ wurden die Verschleppten aus der Sowjetunion, nicht aber aus der Deportation. Es waren vorwiegend kranke und schwache Landsleute, die für die harten Arbeiten in den Kohlebergwerken der UDSSR nicht mehr geeignet waren. Da... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: In DDR zwischengeparkte Russland-Deportierte
Erstellt am 07.10.2021, 06:54 Uhr von Fuchs
Die Deportierten wurden ab 1947 bis 1949 aus dem Kohlebergwerk/ Russland in die SBZ Ost Deutschland versetzt und viele von ihnen in der Landwirtschaft zur Arbeit eingesetzt und haben dort dazu beigetragen die Nahrung der Bevölkerung in der... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Zwischenbericht Dr. Fabritius, nach 8 Monaten, auf Portal
Erstellt am 18.09.2021, 14:01 Uhr von Fuchs
Meine Mutter wurde zusammen mit anderen Deportierten aus dem Kohlebergwerk/Russland in die SBZ Ost Deutschland gebracht.Weil gesundheitlich angeschlagen oder nach Arbeitsunfall im Kohlebergwerk und die Leute für die Schwerstarbeit im Kohlebergwerk... [mehr]
-
Wirtschaftliche Integration: Mitarbeiter/in gesucht für Biolandwirtschaft
Erstellt am 11.08.2021, 12:01 Uhr von 36er
Wir bewirtschaften seit 2011 auf rund 18 ha junge, moderne Rebanlagen konventionell und zusätzlich seit 2015 auf 150 ha bio zertifizierte Ackerflächen - in Bogeschdorf. Die Ausstattung und Infrastruktur ist westlich modern. Erfahrene deutsche... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Mandat RA Fabritius erteilen
Erstellt am 29.07.2021, 07:20 Uhr von Fuchs
Bekanntlich ist für Antragstellung Anfang und Ende der Deportation von Bedeutung. Ende der Deportation bedeutet Entlassung in die Heimat. Dieser Zeitraum wird auch bei der Berechnung der Entschädigung berücksichtigt. Fakt ist dass die... [mehr]