Ergebnisse zum Suchbegriff „Saechsisch“
Ergebnisse 21-30 von 616 [weiter]
-
Lachen uch Nodinken: Altes Haus - Brücken in die Vergangenheit
Erstellt am 25.12.2020, 16:32 Uhr von Kurt Binder
Angeregt durch den Schriftverkehr mit einem jungen evanghelischen Pfarrer in Siebenbürgen, bezüglich unsres Stellenwertes als Siebenbürger, bringe ich hier einige Erlebnisse, deren Kernproblematik ich damit gerne zur Diskussion stellem... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Alte Bezeichnung für Rumänen in Siebenbürgen
Erstellt am 07.12.2020, 16:28 Uhr von charlie
Das ist richtig. Es ist ganz einfach das richtige Wort im Siebenbürgisch Sächsischen für "Rumäne". Dementsprechend heisst die Sprache "blesch" und die weibliche Form ist "Blechän". Es ist die sächsische Form des alten... [mehr]
-
Saksesch Wält: Kartoffel auf Sächsisch???
Erstellt am 24.08.2020, 20:31 Uhr von guni
Eine andere Benennung der Kartoffel im sächsischen Dialekt ist die Ableitung von "Erdbirne" "Ierdbiren". Ja man muß sich vorstellen, daß bis cca 1848 auf der Kanzel sächsisch gepredigt wurde - man kann sich nur fragen, wie das... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Siebenbürgisch-sächsisch?
Erstellt am 20.08.2020, 10:44 Uhr von charlie
Johannis spricht sicher immer noch sächsisch. ... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Altes Haus - Brücken in die Vergangenheit
Erstellt am 08.04.2020, 09:46 Uhr von Kurt Binder
Ich kehre dennoch zu Deinem köstlichen Mundartgedicht zurück. Sächsisch sprechen kann ich zwar nicht, vertehe aber alles! Vorschlag für eine Entwicklung, die sowohl den sächsisch sprechenden, als auch den unsprechenden eine Chance bietet: Jeder... [mehr]
-
Jugendforum: Kreativaustausch in Gruppe Sonnesieben
Erstellt am 17.02.2020, 19:34 Uhr von Kurt Binder
Ja, so habe ich diesen Verse-Maraton am 15.02 begonnen. Freut mich, dass er Dir gefällt! Müssen noch einen Titel dafür finden. Man kann parallel dazu auch etwas Ähnliches in Sächsisch ankurbeln; evtl. auch Limericks oder Vierzeiler ...... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Weihnachtsgrüße an Alle
Erstellt am 24.12.2019, 10:59 Uhr von g. kauntz
Hoffe, Ihr könnt nicht nur sächsisch, sondern Euch auch ein wenig ins Wienerische rein fühlen! ;-) advent advent, advent, a kerzl brennt! jetzt kummt de ruhich-scheene zeit, auf de ma si a jeds joah gfreit, mit striezl und mit keksal... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Ahnenforschung Reghin
Erstellt am 08.04.2019, 19:09 Uhr von gerri
(=)Also Herr "bool",der Urgroßvater ist in Siebenbürgen geboren,in Reghin = Szaszregen = Sächsisch Regen, wie Sie schreiben.Er könnte dem Namen "Olajnek" nach der Sohn eines tschechischen K.u.K.- Offizier oder Soldaten sein,der... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Unsere Muttersprache "siebenbürgisch sächsisch im Vergleich mit "Luxemburgisch."
Erstellt am 12.01.2019, 21:42 Uhr von gerri
"-Luxemburgisch." -Übungen mit der luxemburgischen Sprachen- Wissenschaftlerin, Frau Astrid Lulling. (=)Mein Vergleich mit Siebenbürgisch Sächsisch: Lu: Ech heeschen Astrid Lulling. Siebb:Ech heissen Astrid Lulling. Lu:... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Unsere Muttersprache "siebenbürgisch sächsisch im Vergleich mit "Luxemburgisch."
Erstellt am 11.01.2019, 18:04 Uhr von keinsachse
Ich hatte mit meiner verstorbenen 1. Frau (Siebbg. Sächsin aus Keisd) Luxemburg besucht. Als wir Hunger hatten, besuchten wir eine lokale Kneipe, mit einheimischer Wirtin. Das linguistische Experiment meiner Frau hatte vollkommenen Erfolg: Sie... [mehr]