Ergebnisse zum Suchbegriff „Sommer“
Ergebnisse 691-700 von 723 [weiter]
-
Allgemeines Forum: Balkan Express
Erstellt am 22.01.2009, 09:49 Uhr von getkiss
Auszug von der Homepage meiner Heimatgemeinde Billed. Obwohl es hier nicht von Temeschburg handelt und nicht von der Vorgeschichte der Ortschaft (auf der Homepage zu lesen), ist der Auszug relevant über die unmittelbare Ereignisse im Dorf nach dem... [mehr]
-
Jugendforum: Hilfe für meine Sibi-Sachsen UMFRAGE!!
Erstellt am 08.01.2009, 19:43 Uhr von puichen
Hallo nochmals! Die Ergebnisse der Studie werde ich für alle die mitgemacht haben in anschauliche Grafiken packen. Das werde ich allerdings erst nach der Auswertung und vollständigen Verfassung der Diplomarbeit machen können. Kann also schon ein... [mehr]
-
Saksesch Wält: Alte sächsische Volkslieder
Erstellt am 02.12.2008, 11:39 Uhr von Martha
Schin reispre sich de Birebim Schin reispre sich de Birebim, der Sommer di stiht af der Hih, hegd bränge mer schin irst Garwen him, de Nuechteguel sängt net mi, de Nuechteguel sängt net mi. Wä fluch det Johr doch schniël verbä än Arbet... [mehr]
-
Saksesch Wält: Alte sächsische Volkslieder
Erstellt am 11.11.2008, 17:19 Uhr von Martha
Volkslieder aus Siebenbürgen „Zu Kronstadt vorm Burgtor“ Von Karl. M. Komma Ze Krīne, ze Krīne vīr`m Borjerdīr, dō stand en hisch grän Länjd devīr. Wōr īwe brīt,... [mehr]
-
Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch
Erstellt am 23.10.2008, 12:41 Uhr von Martha
Ich pflücke Johannisbeeren Ich pflücke Johannisbeeren Die Sonne glüht schon heiß. Ein Falter umgaukelt mich leis, Was mag er von mir begehren? Ich bin so tief im Gebüsch versteckt. Hat ihn mein buntes Kleid geneckt? Mein schöner... [mehr]
-
Jugendforum: Hören und Singen die Jugendlichen noch Volkslieder?
Erstellt am 09.10.2008, 15:50 Uhr von Der Onkel
Also wir waren ja in Youngstown (Ohio/USA) diesen Sommer mit unserer Tanzgruppe. Und ich kann erzählen, dass bei den kanadischen Jugendlichen (Tanzgruppe Kitchener) die dort waren, das "deutsche Liedgut" - nenne ich es mal ;) - sogar sehr... [mehr]
-
Saksesch Wält: Fabeln af saksesch
Erstellt am 30.08.2008, 22:00 Uhr von hein
De Omes uch de Grill, en blesch Variant. Äm Sommer de Omes sich eifrig tummelt, ze Frëißen sä går fleißich summelt. Sä hïert de Grill erämerträllern, end sot er: "Dink un denen Käller, den mest tea fällen, båld äs et ze... [mehr]
-
Saksesch Wält: Fabeln af saksesch
Erstellt am 30.08.2008, 10:08 Uhr von Martha
De Omes uch de Gril, De Omes sich ängden tummelt, Ze fressen sä fleißich summelt. Sä rennt, uch git sich griiß Mäh, Brengt alles wåt bråcht erbä. Uch mess sä sich sihr vill bemähn Äm dä Kängd richtich ze erzähn. Wunn... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Fabritius in den Landtag
Erstellt am 23.08.2008, 19:08 Uhr von Schreiber
Wie in der Zeitung zu lesen war, bewirbt sich ein Landsmann (Dr. Bernd Fabritius) für ein Mandat im Bayerischen Landtag. Der Artikel fand sehr hohen und sehr positiven Zuspruch (vgl. http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/interviews/8037-dr... [mehr]
-
Saksesch Wält: Soksesch schraiwen - weitere Sonderzeichen (und ein paar Überlegungen)
Erstellt am 15.08.2008, 16:37 Uhr von der Ijel
@gk Sachlichen Gegenargumenten bin ich aufgeschlossen und lasse mich auch gerne von Fakten überzeugen. Hallo Gunther ! Der salwer Miineng ban ech uch. Mir schwammen guer äm salwe Wåsser. Ze viel Diakritesch Zichen hälfen eas net abedoingt... [mehr]