SbZ-Archiv - Stichwort » Sänger«

Zur Suchanfrage wurden 1387 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 6

    [..] enschaft entlassene, aus Kronstadt stammende jährige Adolf Hartmut G ä r t n e r in München den Paul-Gerhardt-Chor gründete, mußten sich, wie die Süddeutsche Zeitung unlängst schrieb, ,,die elf Sängerinnen und Sänger, da es in der Kirche in München-Lalm bitter kalt war, reihum in den Wohnungen der Chormitglieder treffen". Was aus dem Chor in den vierzig Jahren seither wurde, demonstrierten der Kirchenmusikdirektor A. H. Gärtner () und seine heute aus Sängerinnen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1985, S. 5

    [..] in München Im September gründete der aus der Kriegsgefangenschaft entlassene, damals jährige Kronstädter Adolf Hartmut Gärtner den Paul-Gerhardt-Chor in München; zur ersten Chorprobe kamen elf Sänger. Gärtner resignierte nicht; er stellte seine Chorarbeit unter zwei Leitsätze. Den ersten hatte er dem berühmten Lehrbuch der Chorleitung von Kurt Thomas entnommen: ,,Es gibt keine schlechten Chöre, nur schlechte Chorleiter." Der zweite war der eigenen Chorpraxis Gärtners [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1985, S. 7

    [..] ag, . November, liest der Schriftsteller und Funkautor Bernhard O h s a m , Köln, aus eigenen Werken. * Einladung zum Erntedankfest -- In Stuttgart, am Sonntag, dem . Oktober , um Uhr, in der Sängerhalle Stuttgart-Untertürkheim. Wie immer mit kurzer Ansprache und Andacht. Anschließend, spielt die Siebenbürgische Blaskapelle zum Tanz. Der Vorstand Einladung zum Siebenbürger-Ball -- In Bad Cannstadt, Kolpinghaus, am . Oktober . Saalöffnung: Uhr. Ende gegen U [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 7

    [..] nach den Sommerferien am Montag, dem . September stattfindet. G. N. Der Chor der Kreisgruppe besuchte auch in diesem Jahr (am . . ) unsere Landsleute auf Schloß Horneck in Gundelsheim. Die Sänger wurden freudig empfangen. Der Chor sang deutsche und sächsische Lieder unter der Leitung von Karl Z i e g e r . Bewunderung erntete der Liedervortrag der Gymnasiastin Birgit F l u h b a c h e r , die drei klassische Lieder sang. Sie wurde von Frau Johanna K o n n e r t [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 7

    [..] wagten es unsere Mitglieder, auch ein kleines Theaterspiel auf die Bühne zu bringen, das öfters durch Beifall unterbrochen wurde. Abschließend folgten Volkstänze, vorbereitet von Frau S. Groß; sowohl Sänger als auch Theaterspieler und Tänzer gaben für das gute Gelingen dieses Abends ihr bestes. Für ihr Mitmachen, ihre Mühe und Bereitschaft dankten alle Anwesenden mit großem Beifall! Zum anschließenden Tanz spielte auch diesmal das beliebte Orchester unter Leitung von Willi S [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 2

    [..] l Wien. /. In Siebenbürgen und Bukarest Neu-isenburger Gesangverein ,,Sängergruß-Kümmelquartett" Es hat sich gelohnt, es war schön. Mit dieser Genugtuung kamen die Neu-isenburger Sänger und ihre Begleiter, Personen, von der Konzertreise aus Rumänien zurück (.--. April ). Wie vorgesehen, sang der Chor in Hermannstadt, Scbäßburg, Keisd, Neu-Markt und zum Abschluß in der Residenz der Deutschen Botschaft in Bukarest. fangen der Stadt Schäßburg war [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 7

    [..] fand nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe in den schwerbetroffenen Kokeltälern statt. Man wollte helfen. Die Einnahmen der Konzerte kamen den Geschädigten zugute. Der Männerchor hat zur Zeit Sänger. Davon stammen aus Siebenbürgen. Es haben sich über Aktive bereiterklärt, zu Ostern mitzumachen. Zwischen den Städten Neu-Isenburg und Schäßburg soll demnächst ein gemeinsames Kulturabkommen für die nächsten Jahre abgeschlossen werden. Aus diesem Anlaß besuchte [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 3

    [..] Aufführungsserie; u.a.m. Für die tragende Solistenrolle der Oper, den Gefängniswärter Rocco, war von Petri damals schon der Temeschburger Hans Mokka gewonnen worden -- ein nicht nur reifer, erfahrener Sänger wie Schauspieler, sondern auch ein vorzüglicher Charakter. Und nicht nur mit dem Theaterdirektor Kronstadts, D u m i t r e scu, einem einflußreichen Mann, hatte Petri ein entscheidendes Vorgespräch geführt, er hatte in weiteren Gesprächen bei den mächtigen Partei-Stellen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 8

    [..] rsehens-Umarmungen vorüber waren, hieß Johann B e c k e r , München, alle herzlich willkommen. Mit einer Gruppe Sangesfreudiger hatte Michael S c h e r e r siebenbürgische Volkslieder einstudiert. Die Sänger trugen ihre schönen Trachten; die Gäste hatten sich dazu leider nicht überwunden. Eine von H. Koch gezeigte Dia-Reihe über Urwegen wurde musikalisch mit sächsischen Liedern untermalt. Dabei wurden besonders künstlerische Details einiger Trachtenteile (u. a. Lederstickerei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 7

    [..] nsere Stadt" im Ehrenhof des Schlosses. Rund Menschen präsentierten die Geschichte der Stadt mit Musik, Gesang, Tanz, Wort, Licht und Ton. Eine besonders gelungene Auf führung, bei der auch die Sänger und Sängerinnen unseres sächsischen Chores im Gesamtjubelchor mitwirken. Am Samstag erhielt Rastatt in einer Feierstunde die Europa-Ehrenfahne des Europarates. Der Sonntag stand im Zeichen der wechselvollen Geschichte der Stadt. Etwa Festbesucher sahen den kilomete [..]