SbZ-Archiv - Stichwort » Sänger«

Zur Suchanfrage wurden 1386 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 6

    [..] n. Besonders hervorheben wollen wir die dankenswerte materielle Hilfe der Stadt Füssen: Ausstellungsraum gratis, Gratisdruck der Einladungen, DM Barzuwendung, Imbiß und Getränke für die Tänzer und Sänger. Die Mühe der Veranstalter wurde auch damit belohnt. Egon M a c h a t UGEMGPRUM Hello Tanzfreunde! Jugendball in Großsachsenheim. -- Am . September dieses Jahres starten wir, die Tanzgruppe Bietigheim-Sachsenheim, unseren zweiten Jugendball in der Festhalle in Sachsen [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 9

    [..] gen des Chores waren ein Erlebnis. Das Programm war von der Persönlichkeit des Chorleiters Erwin Bendel geprägt. Beeindruckte bei den deutschen und sächsischen Liedern vor allem der Eifer, mit dem die Sänger die ihnen oft nicht geläufige Sprache vortrugen, so wurde das Publikum von den schwungvollen amerikanischen Liedern von den Sitzen gerissen. Das Programm klang immer mit dem Siebenbürgenlied aus und ließ deutlich die Frage im Raum: ob es denn in unseren Nachbarschaften ni [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 4

    [..] sten SZ-Folgen ausführlich darauf zu sprechen kommen), ließ sich Prof. Carl Gorvin, Hermannstadt/Hannover, als Gelegenheit für ein Jubiläumstreffen nicht entgehen. Rund siebzig ehemalige Schauspieler, Sänger, Regisseure, Musiker u. a. waren der Einladung .für den . und . April nach Germaring bei München gefolgt. Im Bayern-Saal des Hotels Huber verbrachten sie nicht nur Stunden geselligen Wiedersehens, sondern hielten auch Rückblick auf deutsche Theatergeschichte in Südosteu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1983, S. 5

    [..] te gekommen waren. Herzlichen Dank den Organisatoren S. Gockel und W. Graef für den ausgezeichneten Abend! Ein Vorschlag: Unsere Landsleute singen gerne, es gibt in unserer Kreisgruppe auch viele gute Sängerinnen und Sänger. Stellt man sich nun in den Pausen einer Veranstaltung in einem Kreis in tlie Mitte des Saales, um zu singen, sollte man dies nicht nur als Jux verstehen. Dies ist aber nur dann möglich, wenn man nicht zu hoch oder zu tief anstimmt und die Texte auch über [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 4

    [..] hat sich erfüllt, vielfältig in seinen Erscheinungsformen, eindrucksvoll in seiner Ausstrahlungskraft, einnehmend durch die Lauterkeit der Gesinnung. Karlfritz Eitel, der Theatermensch, Schauspieler, Sänger, der Regisseur und Pädagoge, weihte, innerer Berufung folgend, sein ganzes Streben und Handeln der Verkündigung des Schönen und Wahren in der Kunst, der er, von Jugend an zugetan, sendungsbewußt diente. Was es für den Sproß einer geachteten siebenbürgisch-sächsischen Fami [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 6

    [..] t bei Nürnberg erlebte, hatte den Eindruck, einem ehrwürdigen alten Herrn gegenüberzustehen, der mit Genugtuung auf sein Lebenswerk zurückblickt. Doch der Geist dieses Mannes, über den Prof. Dr. Eugen Sänger schreibt: ,,Die Geschichte wird ihn zu den wenigen ganz großen Männern dieses Jahrhunderts rechnen", kennt keine Ruhe. Was leistete der Professor aus Siebenbürgen, um zu den bedeutendsten wissenschaftlichen Persönlichkeiten des . Jahrhunderts gezählt zu werden? las [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 8

    [..] leute und liebe Freunde, kommt zu unserem Faschingsfest, maskiert und kostümiert, bringt gute Laune mit und viel Humor, denn diesmal wirds noch besser wie zuvor. Eine hervorragende -Mann-Kapelle, mit Sängerin und Sänger, wird Euch von den Stühlen reißen, denn Heilbronner Fasching, -- das will was heißen. Für Speise und Trank ist bestens gesorgt. Ort: Bürgerhaus in Heilbronn-Böckingen. Beginn: Uhr. Saalöffnung Uhr. i. A. d. Vorstandes: H. Müller Kreisgruppe Böblingen Ei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 3

    [..] stelle von: ,,Sie sind die K i n d e r des Lichts" richtig heißen: ,,Sie sind die Künder des Lichts." KARL FRITZ EITEL t Am .- Dezember starb in Bayreuth im Alter von Jahren der Schauspieler, Sänger und Regisseur Karl Fritz Eitel. Einen Nachruf auf diesen ein Leben lang der Bühne verbundenen Künstler lesen Sie in der nächsten SZ-Folge. USA: New York Times... (Fortsetzung von Seite ) erlauben wird, mit Hilfe der Abgabepflicht aber die Auswanderung der Bürger rumänisc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 6

    [..] Darbietungen nach der Pause waren ausschließlich Advents- und weihnachtliche Melodien. Gemeinsam mit den Zuhörern wurde ,,O du fröhliche" gesungen. Dann erhoben sich die Siebenbürger Sachsen, als die Sängerinnen und Sänger das Siebenbürgerlied anstimmten: ,,Siebenbürgen, Land des Segens". Manches Auge der alten Menschen füllte sich mit Tränen, als diese Melodie erklang, nicht zuletzt deshalb, weil sie mit Wehmut der schwergeprüften Landsleute in Siebenbürgen gedachten. Der e [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 5

    [..] ielten für jährige Mitgliedschaft ein Präsent; Ruth Körte, Margarete Daichendt und Hans Zerbes wurden für jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Der Landesvorsitzende, Richard Georg, überreichte den Sängerinnen Waltraud Gottschling und Gudrun Ladach die Goldene Ehrennadel der Landsmannschaft. Was dann die Chöre beim Festkonzert zu bieten hatten, konnte sich sehen und hören lassen. Gekleidet in den verschieden bestickten Trachten der heimatlichen Dörfer, boten mehr als S [..]