SbZ-Archiv - Stichwort » Sänger«

Zur Suchanfrage wurden 1386 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 3

    [..] de A. B. Rosenau in Oberösterreich und können nur daher im ganzen Umfang verstanden werden. In Osnabrück: LITERATUR- UND LIEDERABEND Am . November d. J. werden der Schriftsteller Hans Bergel und der Sänger Helge von Bömches (am Flügel: Klaus Konradt) in Osnabrück, Steinwerk Ledenhof -- gegenüber dem Schloß --, einen künstlerischen Abend veranstalten. Bergel liest veröffentlichte und unveröffentlichte Arbeiten, von Bömches singt u. a. Lieder von siebenbürgischen Komponisten [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 5

    [..] , war in solcher ,,Menge" sicherlich nur dank der Qualität der Darbietung aufnehmbar. Hatten die Lieder von dem bemerkenswert geschlossen wirkenden Chor zunächst Gefallen erregt, dazu die Trachten der Sängerinnen und Sänger, so faszinierte Bergel durch die Eloquenz des sowohl frei gesprochenen wie gelesenen Wortes. (aus: KR) oft Interesse für Land und Leute und deren Schicksal erweckt. Das brauchen wir dringend, um die Öffentlichkeit mehr für die Not der Deutschen in Siebenbü [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 11

    [..] tadtgemeinde Vöcklabruck und dem ,,Vöcklabrucker Wochenspiegel" zu diesem festlichen Abend eingeladen hatte, bewiesen bei der Auswahl der Gruppen mit mehr als Mitwirkenden eine glückliche Hand. Sänger und Musikanten aus Bayern, Salzburg, Steiermark, Tirol und Oberösterreich boten echte, erfrischende Volksmusik, die von den mehr als Besuchern -darunter auch Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Landl, Bürgermeister Hofrat Dr. Humer und Brau-AG-Generaldirektor Dr. Beuerle -- m [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 5

    [..] Dagmar, die sich der Hausund Ernährungswissenschaft verschrieben hat. Dem jährigen und seiner Familie gelten unsere guten Wünsche! H. Cz. Komponisten steht noch aus, ebenso der meisten Interpreten: Sänger, Pianisten, Organisten, Geiger, Dirigenten usw. In beiden Fällen wären doch vor allem auch zahlreiche internationale Größen zu berücksichtigen. Die Entwicklung einzelner Musikgattungen und deren Interpretationsgeschichte, wie Lied, Chormusik, Kirchenmusik, Oper, Kammerode [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 9

    [..] zweiten Vereinsobmann Fritz Maroscher ihre Glückwünsche überbringen. Er war langjähriger Vorstand der Bistritzer Kaufmannschaft, Mitglied des Stadtrates und des Presbyteriums, aber auch ambitionierter Sänger, der im Rahmen des Bistritzer Gesangskränzchens den Heldentenor für Opern und Operetten stellte. Seit der Gründung eines Textilgeschäftes in Lechnitz im Jahre verließ ihn der berufliche Erfolg nicht. Ein reichhaltiges Textillager überdauerte den Krieg, aus dem er nac [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 2

    [..] chern wir unseres uneingeschränkten Vertrauens, und bitten sie, uns auch weiter behilflich zu sein. Goldenes Ehrenzeichen fOr Hans Markus Der vor kurzem Jahre alt gewordene, aus Schäßburg stammende Sänger und Schauspieler Hans M a r k u s , der noch im vorigen Jahr auf der Bühne des Kölner Opernhauses mit Erfolg auftrat, wurde Ende April von der GOBA (Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger) für besondere Verdienste mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen ausgezeichne [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 3

    [..] cken einzeln oder familienweise an. Langsam füllt sich der Saal. Stühle werden aufgestellt, ein besonders Ehrgeiziger übt seine Stimme mit Klavierbegleitung. Es geht lebhaft zu, der Dirigent muß seine Sänger einige Male bitten, sich zu setzen, damit die Chorprobe endlich beginnen kann. Unter Gemurmel und dem hastigenAustausch letzter Nachrichten lösen sich die Menschentrauben. Möglicherweise sitzt dann der Vater bzw. Sohn im Tenor oder Baß, die Mutter im Alt, die Tochter im S [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 3

    [..] vorhanden. Nach der Lesung ist Gelegenheit zu geselligem Beisammensein bei Brezeln und Getränken. H. H. HANS MARKUS Am . März d. J. wurde Hans M a r k u s Jahre alt. Der in Schäßburg geborene Sänger und Schauspieler gehörte viele Jahre hindurch zu den bekanntesten und beliebtesten. Operettentenören Deutschlands; heute noch singt Markus mit Erfolg auf rheinischen Bühnen. Der Weltmann und Siebenbürger zugleich ist überdies einer der agilsten Beweger im Kultur- und Vera [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 2

    [..] tenz galten der Mahnung und Zuversicht zugleich. Ob wir bleiben, wer wir sind, hängt letzten Endes von uns selbst ab, wofür Anstand und Erziehung Voraussetzung sind. Neben den Beiträgen der Bläser und Sänger der Tagungsteilnehmer fanden die Darbietungen der Senioren-Tanzgruppe Saulheim sowie die der Siebenbürger Jugend-, Tanzund Theatergruppe besonderen Anklang beim Publikum. Alt und jung feierten hier ein frohes Miteinander. Nach dem gemeinsamen Singen des Schlußliedes ,,Sie [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 3

    [..] llen übernahm, darunter anspruchsvolle Hauptrollen wie Ibsens Volksfeind und Molieres Misanthrope. Sein nächstes Engagement war am Coburger Theater, wo er sich dank seiner Anpassungsfähigkeit auch als Sänger in Musicals beliebt machte. Seit drei Jahren ist Szaunig nur lose, für ein Jahresdrittel, der Coburger Bühne verpflichtet. Er wirkt als selbständiger Schauspieler hauptsächlich im Verein von Tourneetheatergruppen und bereist die Bundesrepublik, die Schweiz und Österreich. [..]