SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 8
[..] x Born erkannt, der zugleich zum Handeln aufforderte: ,,Der Verstand (Wissen, Anmerkung des Autors)", schrieb Born, ,,unterscheidet zwischen möglich und unmöglich. Die Vernunft unterscheidet zwischen sinnvoll und sinnlos ... Es ist Zeit, dass die Vernunft auf den Plan tritt und das, was heute möglich ist, noch rechtzeitig auf das Sinnvolle begrenzt." Das Mögliche auf das Sinnvolle begrenzen Können die Weltraumtechnik und der von ihr ermöglichte Schritt ins All auch in dieser [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 13
[..] ne Schwierigkeiten spielerisch leicht den zehn Meter hohen Baum erklomm und sich unter dem tosenden Beifall der Zuschauer in die Krone setzte. In seiner Kronenrede erinnerte der Jungaltkknecht an den Sinn des Kronenfestes. Er dankte allen, die an der Gestaltung des Festes beteiligt waren. Der einsetzende Bonbonregen versammelte die vielen Kinder unter der Krone. Es folgte der Ehrentanz, den Heinz Mai mit seiner ,,Altmagd" und Verlobten Sunny Roth auf dem Rasen des Kronenplatz [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 23
[..] amilien Die Beerdigung fand am . Juli in Petershausen statt. Da ist ein Land der Lebenden und ein Land der Toten, und die Brücke zwischen ihnen ist die Liebe, das einzig Bleibende, der einzige Sinn. Thornton Wilder Wir trauern um unsere liebe Mutter, Omi und Uromi Margarete Graeser geborene Bielz * am . Februar in Schäßburg t am . Juli in Essen Optimismus, Liebe und Arbeit für ihre Familie prägten ihr erfülltes Leben. In Liebe und Dankbarkeit: Inge Orth, To [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 9
[..] KOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Ich glaube, hilf meinem Unglauben" Mk. , Orte kirchlichen Handelns Hat die Konfirmation noch einen Sinn? Liebe Leserinnen und Leser, Es gibt Situationen in unserem Leben, da sind wir völlig hilflos. Alles, woran wir geglaubt, woran wir uns festgehalten haben, fällt wie ein Kartenhaus zusammen. Gott scheint unendlich weit entfernt zu sein. So ähnlich muss es wohl auch jenem Vat [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 22
[..] ein müdes Blatt zur Erde. Nimm du es, Herr, in deine guten Hände. ,,Da ist ein Land der Lebenden und ein Land der Toten, und die Brücke zwischen ihnen ist die Liebe, das einzig Bleibende, der einzige Sinn." Thornton Wilder In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von unserer guten Großmutter, Urgroßmutter, Schwester und Tante Anna Tontsch geborene Hienzel meiner lieben Mutter, unserer guten Schwiegermutter, Großmutter, Nichte und Cousine Edith Rekker geborene Tont [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 8
[..] lichen Lebensformen; Mutter Helga, "geborene Bresztovszky, vermittelte den weiten Horizont einer alten österreichischen Offiziersfamilie. Beide Eltern verkörperten durch ihren Familienund Gemeinschaftsinn, durch warme Freundschaft, Herzlichkeit und frohen Sinn besten sächsischen Lebensstil. Das Linknerische Haus war ein begehrter Treffpunkt, und der Garten mit den alten Obstbäumen und den vom Vater angelegten Sportstätten war für Jost und Schwester Hanneliese, aber auch für d [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 10
[..] Ersten Weltkriegs völlig desillusionierten Schriftsteller die Bezeichnung ,,Lost Generation" prägte. Gertrude Steins Szenenfolge ,,Reread Another", die sie verfasst hat, setzt sich in weitestem Sinn ebenfalls mit dem Ersten Weltkrieg auseinander, und zwar mit jenen WortSplittern, die in der beschädigten Bewusstseinsund Sprachwirklichkeit weiterschwären und jede noch so alltägliche Äußerung in Frage bzw. auf den Kopf stellen oder in Stücke bzw. in Luft auflösen. Oskar Pa [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 13
[..] e neue Heimat mitgenommen. Genaueres über das Nachbarschaftswesen kann man dem Büchlein ,,Nachbarschaft, die überschaubare Einheit mit Herz" von Viktor Quandt entnehmen. Im Laufe des Abends wurde der Sinn der Nachbarschaft (Hilfe, in guten und schweren Zeiten, im Leben der Gemeinschaft, bei Hochzeiten, Taufen, Begräbnissen, Zusammenarbeit beim Hausbau usw.) besprochen. Die Erörterung der strengen Regeln des Nachbarschaftswesens brachte uns diese wieder in Erinnerung. Nach den [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 2
[..] tun habe: mit Gefühlen, Empfindungen, seelischen Befindlichkeiten wie Trauer oder Freude. Das andere deutsche Wort, ,,Gedenken", habe etwas mit unserem Denken zu tun, mit dem Gedächtnis, etwa in dem Sinn: nicht vergessen, im Gedächtnis bewahren, die Vergangenheit nicht verdrängen. Darüber hinaus müssten wir ,,die Vergangenheit in die Gegenwart hereinholen", wie das griechische Wort ,,Anamnesis" zum Ausdruck bringe. Erinnerung habe aber auch etwas mit der Zukunft zu tun, sagt [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 7
[..] ür ,,die schönen Dinge des Lebens", für gesellschaftliche und kulturelle Erfüllung. (Herbert Marcuse: ,,Die Verkürzung der Arbeitszeit ist die erste Vorbedingung der Freiheit.") Das war doch Ziel und Sinn von Wissenschaft und Technik, von Erfindertum und Innovation seit Menschengedenken. Hätte sich da nicht eine folgenschwere Fehlkonstruktion eingeschlichen: Die Wertschöpfung ,,geht fremd", so dass immer mehr Menschen immer weniger davon haben. Wie H.-P. Martin und H. Schuman [..]









