SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 4

    [..] , Telefon: () Juchum, , oder -. sucht, wie sich Nervenzellen im Verbund zeitlich aufeinander abstimmen, so dass im Gehirn zusammenhängende sinnvolle Bilder der Außenwelt entstehen. Monyer sei ,,dank der Verknüpfung modernster molekularbiologischer, mathematischer und systemphysiologischer Methoden" der Nachweis neuronaler Aktivität gelungen. Dazu habe sie ein gentechnisches Verfahren eingeführt, durch das bestimmte [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 14

    [..] iechisch ,,peripatos") auf- und abgehend vorgetragen hat. Bei ihrer Peripetie handelt es sich um die plötzliche Wandlung eines Themas im Drama vom Guten zum Schlechten. Und das trifft in übertragenem Sinn auch auf den oben genannten Bericht zu. Denn im letzten Drittel des Berichts von Victor Edgar Onea Gäspär kriselt es beachtlich. Da ist über Meschendörfers Bücher zu lesen, die Bedeutung seiner Werke liege darin, dass sie auf das eigene ,,Publikum" (na, ja...), also die Sieb [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 12

    [..] ie Landsmannschaft für sie bedeuten kann, dass jeder Einzelne seinen Platz in der Gemeinschaft hat und auch finden kann. Wir haben unsere Heimat Siebenbürgen verlassen, aber in unserem Herzen ist der Sinn für die Gemeinschaft nicht verloren gegangen. Wir haben die Kraft und den Willen, diesen Gemeinschaftssinn weiter blühen zu lassen. Die Herzen all derer, die zu diesem Faschingsball gekommen waren, schlugen höher. Man bedankte sich recht herzlich für den gelungenen Entdeckun [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 3

    [..] rger Sachsen agiert der Wiehler bundes-, ja weltweit in seinen ehrenamtlichen Funktionen. Und was die Öffentlichkeit ihm beruflich bestätigt, das zeichnet ihn gleichermaßen im Ehrenamt aus: im besten Sinn des Wortes ein ,,Macher mit einem ausgeprägten Sinn für das Machbare" (Pressespiegel). Ein Mensch mit kluger Voraussicht, Initiative, Engagement und Begeisterungsfähigkeit, der die Praktikabilität der Vision sehr wohl geschäftstüchtig abwägt. Des Weiteren ist bezüglich des z [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 4

    [..] nd ihren Kulturgruppen stark unterrepräsentiert. Scheiber rief die Kreisgruppen ferner auf, Vertreter der Heimatortsgemeinschaften als gleichwertige Partner an die Kreisgruppen einzubinden. In diesem Sinn ermutigt der Landesvorstand die Kreisgruppen, auf örtlicher Ebene enger mit den Heimatortsgemeinschaften zusammenzuarbeiten. Diesbezügliche Erfahrungen sollen übrigens auch in der Hauptversammlung in Kempten thematisiert werden. Doris Hutter, die Öffentlichkeitsreferentin de [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 7

    [..] iemand sonst hätte vermitteln können. So konnten sich aus Rumänien kommende Musiker auch in dieser einschlägigen Sparte auf der Höhe der Zeit erweisen. Milds und Wirken ist also in gewissem Sinn als Opfergang zu betrachten und zu einem guten Teil als selbstloser künstlerischer Dienst. Für das siebenbürgische Publikum, die Musikliebhaber, Musiker, Musizierpartner und Schüler wiederum erwies er sich als glückliche Schicksalsfügung. Für Mild selbst wäre, wie für manche [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 13

    [..] n, besonderes Flair zu bieten. Bewusst wird das Startgeld gering angesetzt (oder weggelassen), um möglichst breite Resonanz zu erzielen. Kinder sollen gerade im Zeitalter der Computerspiele Sport als sinnvolle Freizeitgestaltung (wieder)entdecken. CS Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in ÖsterreichSpraeoiUlukni In Bund»- und VtvelniMltniUrial Wien. SlelnitUM : Dienstag von bis llbr. Mittwoch von bis Uhr. Freitag von bis . llbr. Telefon [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 11

    [..] ffee und Kuchen, der traditionsgemäß von den Chorfrauen gespendet worden war, gab es Gelegenheit zu Begegnung und Gespräch. Heide Reith, Vikarin in der Gethsemane-Kirche/Würzburg-Heuchelhof, sprach besinnliche Worte zum Advent, die zu Herzen gingen. In siebenbürgischer Festtracht sang der Samuel-von-Brukenthal-Chor unter der fachkundigen Leitungvon Steffen Schlandt ,,Lasst uns das Kindlein wiegen", ,,Quodlibet zu Weihnacht" und ,,Die Botschaft". Edeltraut Ackner, Kulturrefere [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 16

    [..] ne schöne Atmosphäre für die Vorweihnachtsfeier unserer Kreisgruppe im Gemeindesaal der Friedenskirche in Mannheim. Hans Rampelt begrüßte die zahlreichen Gäste, ehe Dekan Hermann Schuller in seiner besinnlichen Ansprache auf die vielseitige Bedeutung der Adventszeit hinwies. Advent heißt übersetzt ,,Wartezeit" und bezieht sich auf die Geburt unseres Erlösers. Es ist auch die Zeit der wundervollsten Musik. Und so sangen wir gemeinsam die Lieder ,,Macht hoch die Tür" und ,,Wie [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 15

    [..] en folgenden Zeilen außer Kraft gesetzt werden: Unsere Zeitung hat meines Erachtens im nun zu Ende gehenden Jahr an Vielfalt und Qualität erfreulicherweise stark zugenommen. Auffallend - im positiven Sinn - ist auch die gestiegene Anzahl von persönlichen Beiträgen auf allen behandelten Gebieten, ein Ausdruck des Interesses seitens der Leser. Besonders hervorgehoben sei allerdings nicht zuletzt das Leserecho: Nach meinen Beobachtungen hat sich diese Rubrik mehr als verdop [..]