SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 7
[..] in einer Bearbeitung für Orgel in der Temeswarer Milleniumskirche aufgeführt. Verinnerlichung, Klangfülle, mal sphärenhaft, mal technisch virtuos, romantisch oder jazzig und immer mit einem genialen Sinn für Klangeffekte - das wären die hervorstechendsten Merkmale der Musik Oschanitzkys. Als er mit nur Jahren starb, war er bereits Legende. Alex Vasiliu aus Jassy schrieb, seine Musik sei für das einundzwanzigste 'Jahrhundert komponiert worden. Tatsache ist, dass bis h [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1999, S. 1
[..] nütz vergeudet wird. Trotzdem: Für wen letztendlich dieser Aufwand? Die Frage, für wen die Hermannstädter Altstadt saniert werden soll, hat eine existentielle Dimension: Wozu leben wir? Sicher ist es sinnvoll den Rahmen, in dem sich unser Leben abspielt, menschenfreundlich - im weitesten Sinn des Wortes - zu gestalten, das heißt funktional befriedigend, ästhetisch überzeugend, sozial vertretbar und dauerhaft. Man kann davon ausgehen, dass das Leben in einer sanierten Altstadt [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1999, S. 2
[..] iber das Jahr , als Perspektive für dessen EU-Beitritt setzte er etwa zehn Jahre an. Die endgültige Überwindung der Grenzen zwischen Ost und West stelle insgesamt p'ne Bereicherung im kulturellen Sinn dar". Bi t'ern habe es sich zum Ziel gesetzt, ,,allen heu, m Mitgliedsstaaten zu verdeutlichen, dass die terweiterung der Europäischen Union ein Ge\ im für ganz Europa ist, nicht nur für Österreich un Deutschland". Stoiber stellte ferner klar, da is er sich für mehr Eu [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1999, S. 11
[..] n der Neubelebung des Festes aktiv teilgehabt, inzwischen gehören ihre Kinder und Kindeskinder zu den Mitwirkenden. Das ist insoweit nicht verwunderlich, als sie selber aus ihrem Herkunftsgebiet viel Sinn für Überlieferung mitgebracht haben, dazu die Toleranzerfahrung, der das heutige Festspiel der Dinkelsbühler Kinderzeche so glaubhaft und überzeugend das Wort redet. H.S. Blick auf Dinkelsbühl während des Umzugs zur Kinderzeche. Videofilm zur Geschichte der Heimattage erhält [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1999, S. 15
[..] n und einen weiteren Auftritt des Chors aufrecht erhalten, der deutsche und siebenbürgische Volkslieder sang. Als man am Spätnachmittag auseinander ging, waren alle der Meinung: Es war ein schöner, besinnlicher und froher Tag gewesen. Für das Zustandekommen und den reibungslosen Ablauf des Festes sei auch auf diesem Wege allen herzlichst gedankt, die Verantwortung übernommen hatten. Gerhard Thomke Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen Sommerfest ,,Über das Wetter reden wir [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 11
[..] e der Öffentlichkeit für die Belange der Spätaussiedler wach. Das kostete oft viel Mut und großen Aufwand. Dabei aber kamen ihm seine eigenen Berufserfahrungen in einem Mannheimer Großkonzern zugute. Sinn für soziale Gerechtigkeit und Hilfsbereitschaft gegenüber Benachteiligten bestimmten seine Paketaktionen nach Siebenbürgen in den achtziger Jahren genau so wie nach der Wende, als Hilfe noch dringender nötig wurde. Die Ehrungen der Landsmannschaft durch das Silberne und Gold [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 2
[..] d Probleme. Immer wieder neu überdacht werden müssen im Lichte von aktuellen Entwicklungen die politischen und sozialen Zielsetzungen der Landsmannschaft, die Rolle der Jugend innerhalb des Verbands, Sinn und Art seiner Hilfeleistungen nach Siebenbürgen, seine Bemühungen und Aktionen zur Erhaltung des dort verbleibenden Erbes, die Zusammenarbeit mit den Heimatortsgemeinschaften und den übrigen Körperschaften der Siebenbürger Sachsen, die Effizienz der eigenen Organsiationsstr [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 5
[..] ichnet. Die -Jahr-Feier wurde am Sonntag, dem . Juni, mit dem Kronenfest der Kreisgruppe am Samuel-von-Brukenthal-Platz im Königshain fortgesetzt. Pfarrer Hauptkorn ging in seiner Andacht auf den Sinn des Festes und der Johanniskrone ein. Die Kronenrede hielt Benno Wellmann. Kreisvorsitzender Schuller konnte unter den zahlreichen Besuchern als Ehrengäste u.a. Oberbürgermeister Sparrer, Altbundesvorsitzenden Wolfgang Bonfert mit Ehefrau, Bürgermeisterin Hildegard Beck mit [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 12
[..] kamen am . Juni über Landsleute und Freunde in Bietigheim-Bissingen zusammen. Der Eröffnungsgottesdienst fand in der dortigen, vielen Siebenbürgern Heimat gewährenden Kilianskirche statt. Alfred Sinn, der letzte Schweischer Pfarrer, hob in seiner Predigt die Bedeutung der Heiligen Schrift in unserem Dasein hervor. Schon das Leben der Vorfahren sei durch das ihnen anvertraute und geschenkte Gotteswort tragend bestimmt worden. Im Glauben an Christus bewahre dieser Schatz a [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 14
[..] n, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, die Blumen und Spenden. Was uns auf Erden wie ein Ende scheint, ist drüben Neubeginn. In Christi Licht erschließt sich dann der Liebe tiefster Sinn. Er weist den Weg uns, hilft, daß wir ihn mutig geh 'n! Nun wissen wir: Das Band, das uns vereint, es bleibt besteh 'n. So wollen wir dich, wirst du uns begleiten, dem Dienst an Ihm geweiht durch alle Zeiten. Gerti Staffend Mein geliebter Ehegatte, mein lieber Vater, unser B [..]









