SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 8
[..] ng bekannt war, ließ schon in Heft / der Zeitschrift für Siebenbürgische Landsleute einen Aufsatz ,,Bischof Friedrich Müller als Politiker" drucken, aus dem ersichtlich ist, wie viel politischen Sinn der Mann an der Spitze der sächsischen Kirche gerade in seiner Amtszeit als Bischof haben mußte, um den gestellten Aufgaben entsprechen zu können. Fragt man sich heute, wie es schon in einem der Nachrufe bei seinem Tod geschah, ob Friedrich Müller ein ,,großer Sachsenbischof [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 13
[..] mes, dessen erster Bauabschnitt vor der Vollendung steht. Viele Mitglieder nahmen die Gelegenheit wahr, sich von der Großzügigkeit und Zweckmäßigkeit der neuen Gebäude ein Bild zu machen und sich vom sinnvollen Einsatz ihrer Baustein-Spenden zu überzeugen. Turnusgemäß standen Neuwahlen zum Vorstand an. Der bisherige Geschäftsführer und . Vorsitzende Wilhelm Keul hatte mit Rücksicht aufsein Alter um Entbindung von seinen Ämtern gebeten, auch der Vereinsrechner Kurt Rhein und [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 17
[..] SCHEN WERK DER EKD Der Lohn ist bereits bezahlt Gedanken am Jahresende und zum neuen Jahr Die Zeit für einen Rückblick und einen Ausblick ist gekommen. Was fällt einem Vorsitzenden zuerst ein? Ich entsinne mich, daß es in erster Reihe eines Dankes an viele Menschen bedarf, die sich auf verschiedenste Weise, an unzähligen Orten in den Dienst unserer siebenbürgisch-sächsischen, evangelischen Gemeinschaft gestellt haben. Wenn ich die Anzahl der geleisteten Stunden kennen würde, [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1996, S. 8
[..] schienen. Dr. Friedrich Schuller gab als vierten, einen Ergänzungsband heraus. Seither ruhte das Erscheinen weiterer Bände, die Arbeit ging jedoch weiter an diesem ,,Jahrhundertwerk" im wahrsten Sinn des Wortes, nicht nur wegen seines langsamen Erscheinens, sondern auch wegen seiner Bedeutung für die siebenbürgische Forschung. Der nach langer und gründlicher Vorbereitung nun vorliegende . Band geht auf die Vorarbeiten von Hermann Hienz (-) zurück, der die bio-bi [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1996, S. 11
[..] in Schönen bei Fogarasch geboren wurde, in Temeswar bei Julius Podlipny und in Bukarest bei Corneliu Baba studiert hat und seit Dekan des Instituts für Bildende Künste in Bukarest ist. Ganz im Sinne des Buchtitels der zweisprachigen Monographie (deutsch und französisch) bewegt sich das Werk dieses Realisten des Irrealen zwischen abendländisch tätigem Streben und morgenländisch ergebenem Erdulden von Leid und Freud. Nichts an seinen Bildern ist ganz frei von Zweideutigk [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1996, S. 20
[..] immer für eine Kernaussage. Um diese Kernaussage, also um das Wesentliche, geht es dem Künstler. Die Geschichten wie auch die Gleichnisse rühren in der Tiefe an uns alle aufrüttelnde Fragen: Nach dem Sinn unserer menschlichen Existenz, nach dem Sinn kreatürlichen Leidens, nach Schuld, Bereitschaft zu Vergebung und Erbarmen, nach Liebe und Verständnis für den Nächsten. Nach unserer Beziehung oder Nicht-Beziehung zu dem verborgenen Gott. Jeder von uns weiß heute, daß unsere Rea [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 14
[..] t und nicht wegen der positiven Rolle, die sie in Deutschland als integrationswillige und integrationsfähige Mitbürger spielen. Sie benötigen hier Heimat, gerechte Behandlung und Geborgenheit auch im Sinne des christlichen Evangeliums." Diese Art von Heimat gebe es zuallererst in den Kirchengemeinden, wo die Aussiedler als Mitchristen am ehesten Halt, Verständnis und Aufnahme fänden. Auch hier in der Gemeinde der Reformations-Gedächtniskirche in Nürnberg-Maxfeld, wo nun schon [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 1
[..] Bonn Zum nunmehr fünften Mal hat am . und . Oktober in Sankt Augustin bei Bonn die Gemischte deutsch-rumänische Begierungskommission für Fragen der deutschen Minderheit in Bumänien getagt, die im Sinne des Grundlagenvertrages zwischen den beiden Ländern gebildet worden war. Zum Abschluß der Beratungen unterzeichneten die beiden Delegationsleiter, der Staatssekretär im Bonner Bundesinnenministerium Dr. Eckart Werthebach und der Staatssekretär im rumänischen Außenminis [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 3
[..] evölkerung Fernsehabende, Musikveranstaltungen, Vorträge und ähnliches anzubieten. Es ist daran gedacht, diese Begegnungsstätten zu kulturellen Mittelpunkten des jeweiligen Ortes zu machen. In diesem Sinne hat das Sozialwerk die Trägervereine der Altenheime von Schölten, Hetzeldorf und Schweischer bereits um entsprechende Vorschläge gebeten. Auch will man versuchen, nach dem Beispiel des ,,Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerks" in Drabenderhöhe auch in den übrigen Altenheimen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 5
[..] rüßte der Vorsitzende des Bukowina-Instituts, Prof. Dr. Johannes Hempel, die Vernissage-Gäste. In einer kurzen Ansprache wies er daraufhin, der immer wiederkehrende Gegenstand von Mayers Arbeiten sei Sinn und Ziel der Tätigkeit auch seines Instituts: der Mensch und seine Umwelt. Hempel betonte, Kunst und Wissenschaft gehörten zusammen, und gab seiner Freude Ausdruck, daß erstmals ein Künstler aus Siebenbürgen Gelegenheit erhalten habe, sein Werk im BukowinaInstitut vorzustell [..]









