SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 10
[..] isieren. Sie verankert die Autonomie der Kulte gegenüber dem Staat, ihre Unterstützung durch den Staat sowie das Recht der Eltern, die Erziehung ihrer Kinder nach eigener Überzeugung zu bestimmen. Im Sinne dieser Regelungen mischt sich der Staat in die Angelegenheiten unserer Kirche nicht ein. Er trägt prozentuell gemessen an den großen Kirchen zu den Personalbezügen sehr vieler unserer Pfarrer und weltlichen Angestellten bei. Er schützt den Religionsunterricht, den unsere Ki [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 12
[..] en sind, müssen als anonym eingestuft werden und finden keine Berücksichtigung. und Kulturpreisträger : Kurt Leonhardt und Hans Wolfram Theil aus München auf die Bühne und erläuterte dem Publikum Sinn und Zweck der Kulturpreisvergabe. Danach folgte die feierliche Übergabe des Kulturpreises an Dipl.Ing. Arch. Kurt Leonhardt durch Pressereferent Walter Klemm, der den Preis stellvertretend für Leonhardt beim Heimattag in Dinkelsbühl entgegengenommen hatte. Mit einem bes [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 15
[..] ehemaligen sächsischen Bewohnern aufnehmen würde. Ebenso mußten Unterkunft und Verpflegung erwogen und andere organisatorische Fragen geklärt werden. Unter den HOG-Mitgliedern gab es Stimmen, die den Sinn eines Treffens mit Rumänen und Zigeunern, die uns in der Vergangenheit so viel Schaden zugefügt haben, bezweifelten. Sie sagten, den wenigen dort verbliebenen Sachsen ( Seelen) würde das Treffen eh nicht viel bringen, und das sächsische Meschen sei Vergangenheit -alles and [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 2
[..] ung der seit Jahren bestehenden Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen als ein gerade im Prozeß des zusammenwachsenden Deutschlands und Europas sinnfälliges und sinnstiftendes Wort gewählt. Die Übernahme einer Patenschaft ist eine ernste Verpflichtung im Leben des einzelnen, sie ist es noch mehr, wenn ein Land sie für eine ganze Volksgruppe - die damals noch zu zwei Dritteln hinter dem Eisernen Vorhang leben mußte überni [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 14
[..] bürgischen Trachten. Foto: Rosel Potoradi Leserbriefe an die Redaktion Besonders brutaler Terrorakt In Ihrer Ausgabe vom . Mai fragt der Artikel ,,Schritt auf dem Weg zu Vernunft und Toleranz" nach Sinn und Zweck des sogenannten ,,Schwarze-Kirche-Prozesses" von . Das ist verwunderlich, denn dem Zeitzeugen war damals schon klar, daß es sich ganz einfach um einen besonders brutalen Terrorakt handelte, der ein möglichst abschreckendes Beispiel zu statuieren hatte. Zu jener [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 18
[..] in Kösching bei Ingolstadt zurückzuführen. Die Lieder, die dort von nahezu Chormitgliedern gemeinsam gesungen worden waren, bekamen auch die Gäste des Coburger Muttertagsfestes zu hören. Einen besinnlichen Höhepunkt des Festes bildete ein von Pfarrer B. W. Müller verlesener Ausschnitt, ,,Erbarmen der Mütter", aus Max Wedemeyers autobiographischem Bericht mit Kriegserlebnissen im Januar an der Ostfront. B. W. M. Kreisgruppe Regensburg Einladung zum Kirchenfest Zum si [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 5
[..] roßen Zusammenhang der allgemeinen Entwicklungen zu betrachten und zu erklären. Er wollte nicht unbedingt dieses oder jenes kleine, unbekannte Detail herausfinden und bekanntmachen, sondern vor allem Sinn, Bedeutung, Hintergründe und Aktualität vergangener Denk- und Ausdrucksweisen erkennen. Seine Bücher und Aufsätze - auch deren kürzeste - zeichnet der Blick für das Wesentliche aus, die Zusammenfassung von Kenntnissen und deren eigene, oft eigenwillige Deutung. Diese Deutung [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 7
[..] uch diese Sujets sind davon geprägt. Die schon leicht verblühten Sonnenblumen etwa verraten etwas von der in ihnen gespeicherten Kraft des Sommers, der hier mit einem Hauch von Wehmut zu Ende geht. Besinnlich ist das, im klassischen Sinne, aber nicht bieder-beschaulich." Meta Hermann-Hornung: Sonnenuntergang; Aquarell. Die Ausstellung im Würzburger SchröderHaus kann bis zum . Juli, montags bis freitags, außer an Feier- und Ferientagen, jeweils von . bis . und , b [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 8
[..] en Obstbäume im Garten strahlten in der Sonne. Auch in unserem Leben zeigte sich wieder Licht: Christian, unser dritter Sohn, unser Sonnenschein, wurde geboren: Er gab unserem Leben wieder Inhalt und Sinn. Im Laufe der Jahre traten die trüben Erinnerungen zeitweise in den Hintergrund, drängen sich jedoch an bestimmten Tagen wieder ins Bewußtsein, so in der Zeit um den . April. Wie kann man so schweres Leid ertragen und damit leben? Ich muß'an die Erzählung einer Frau vom La [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 9
[..] einen Jüngern vor Jahren. Er hat sich nicht mehr an einen Ort gebunden, wie es der ,,irdische" Jesus tat. Der auferstandene und gen Himmel gefahrene Christus ist überall. Aber er ist es nicht im Sinn einer Allgegenwart in der Natur, daß wir ihn genauso gut in Feld, Wald und Wiese suchen sollten, statt zuerst in der Kirche, in Wort und Sakrament. Da ganz besonders. Weil er jetzt ,,irri Himmel" ist, kann er im Heiligen Abendmahl überall leibhaft gegenwärtig sein. Das jeden [..]









