SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 7

    [..] aktuellen Forschungsstand zusammenfassende politische Geschichte Siebenbürgens und vermittelt zugleich glaubhaft ,,ein Gespür für die Relativität postulierter .Wahrheiten'". Es macht überhaupt keinen Sinn, den Inhalt dieses konzisen und präzisen Buches zu referieren. Das sei dem Leser vorbehalten, denn man kann nach ,,kurz" und ,,klein" nicht auch noch ,,knapp" werden. Soviel: Es informiert umfassend, genau und auf geschichtswissenschaftlicher Basis, nicht mit historisierend- [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 8

    [..] rigen Forschungsergebnisse. Vorerst müssen die Titelangaben etwas relativiert werden. So darf bei der Bezeichnung ,,Stadt" nicht unbedingt und unmittelbar an eine städtische Siedlung im herkömmlichen Sinn gedacht werden, sondern auch an einfache befestigte Ortschaften, aus denen dann später eigentliche Städte wurden - oder nicht! Auch der im Titel angeführte ,,Anbeginn" fällt bei manchen ,,Städten" noch in die siebenbürgische Römerzeit, bei anderen - und den meisten -- aber e [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 1

    [..] in einer Zeit, da vornehmlich in Südosteuropa und gerade auch in Siebenbürgen nationale Unduldsamkeit weniger fröhliche als mörderische Urständ feiert, ein auch politisches Zeichen setzen, in dessen Sinn gruppenspezifische Selbstfindung unter Einbeziehung von Toleranz und Akzeptanz gegenüber der Andersartigkeit zu üben sei. Solches ist denn auch in Zusammenarbeit mit der Leipziger Universität und unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministers für Wissenschaft und [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 3

    [..] e natürlich hin. Leute aber, die seit fünf oder gar sechs Jahren da sind, haben es vortrefflich geschafft, sich in Siebenbürgen und sein Schulwesen zu integrieren, da auszuhelfen. Und das war und ist Sinn der Sache. Doch über diesen Sinn hinaus: Was haben Sie noch initiiert und realisiert? In Absprache mit dem rumänischen Erziehungsministerium haben wir Seminare für Deutschlehrer sowie für deutschsprachige Fachlehrer geplant, und teilweise liabp ich sie'selbst durchgeführt. G [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 28

    [..] mit eigener Kirche, eigener Schule, eigenem Kindergarten. Es bildete eine eigene Nachbarschaft und hatte eine eigenständige Bruder- und Schwesternschaft. Das alles vor dem Vergessen zu bewahren, ist Sinn des Buches. Insbesondere sind erwünscht: alte Fotos und Ansichtskarten von Niederwallendorf, Dokumente aller Art, Flur- und Straßennamen samt Lagebeschreibung, Anekdoten und Erinnerungen, auch aus der Nachkriegs- und Evakuierungszeit, Skizzen von Straßen und deren Bewohner. [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 9

    [..] . August Siebenbürgische Zeitung Seite JUGEND-FORUM Nach dem Sinn des Lebens gefragt In memoriam Richard Albert (-) Jugendgruppe Waldkraiburg ständig auf Achse Mit Beginn der Freiluftsaison bleiben im Terminplan der Jugendgruppe Waldkraiburg - und das schon seit einigen Jahren - kaum noch weiße Stellen übrig. Allein in ersten Teil dieses Sommers standen mehrere Aktivitäten auf dem Programm. Es begann Mitte Juni, als die Tanzgruppe beim ,,Oststraßenfest", das [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 17

    [..] g gemacht hätten. In ihrem Anliegen und Aussagegehalt partizipiert sie vielmehr an der anthropologischen und m. E. auch kosmologischen Wende im theologischen Gespräch und an der dadurch notwendigen Besinnung auf die Christologie, in der die gewonnenen Erkenntnisse die ihnen zukommende Berücksichtigung finden. Dies konkretisiert sich bei der behandelten Thematik in der grundlegenden Fragestellung, ob und wie das überlieferte Bekenntnis der Durchlässigkeit Jesu mit einem wahren [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 3

    [..] schen Staatspräsidenten immer wieder die leichte Enttäuschung darüber herauszuhören, daß sich die Deutschen nicht massiver in Rumänien engagieren. ,,Wir haben eigentlich mehr erwartet", war in diesem Sinne von einem rumänischen Diplomaten der Wirtschaftsabteilung in der Bonner Botschaft beim Empfang in München zu hören. Der Hinweis darauf, daß die westdeutsche Wirtschaft, die Banken und das Bundesfinanzministerium seit / nicht mit Milliarden-, sondern in summa mit Beträ [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 4

    [..] späteren Stationen und Auftritten, Stunden des lebendigen Zusammenfindens. Dazu Käthe Paulini: ,,Am wichtigsten ist bei solchen Gelegenheiten, Zusammengehörigkeit zu erfahren. Es ist der eigentliche Sinn und Zweck dieser Austausche, daß wir einander kennenlernen und immer wieder aufs neue zu einer Gemeinschaft zusammenwachsen." Das Programm der Stuttgarter umfaßte einen ersten Teil mit siebenbürgischer Musik und einen zweiten mit Solostücken. Dazwischen trat die Kapelle erst [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 7

    [..] Markt- oder Hauptplatz durch Bürgerhauszeilen getrennt sind, habe sich die Trennung von kirchlicher und weltlicher Obrigkeit vollzogen. Beiden Referenten gelang es, den vielen interessierten Zuhörern Sinn und Zweck denkmalpflegerischer Arbeit zu Festgemeinschaft. Die Festansprache der Vorsitzenden der Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Hannelore Scheiber (Augsburg), beeindruckte in ihrer ungezwungenen Art. Die Rednerin befürwortete die Frauenema [..]