SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 10
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Mai KIRCHLICHE NACHRICHTEN AUS HEIMAT UND WELT Evangelische im Banat Auszüge aus einem Rundbrief des Semlaker Pfarrers Walther Sinn Pfarrer i. R. Rudolf Meltzer (..- ..) Jesus Christus spricht: ,,Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben." (Joh. ,, -) Seit der Wende geht es bei uns immer sehr hektisch zu, vor allem im P [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 24
[..] Siebenbürger Jahre alt, zuverlässig, guter Handwerker, verwitwet, sucht warmherzige Siebenbürgerin im süddeutschen Raum, wenn möglich Nichtraucherin, um mit ihr gemeinsam den nächsten Jahren Lebenssinn und Freude abzugewinnen. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, Albert-Roß /II, München, unter KA -. Natürliche, charmante Dame, Anfang , cm groß, dunkelhaarig, mit Sinn für Kultur, Natur und Reisen, aber auch für häusliche Gemüt [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 5
[..] nden Wasserlilien erstehen läßt, kontrastiert mit der Brutalität der einfallenden Krieger, bis das Stück in einer wehmütigen Frage ausklingt. Mit sehr viel Einfühlungsvermögen, variablem Anschlag und Sinn für Dramatik hat Csiky-Adleff die Ballade nachempfunden. Es folgten die Mazurka und das Impromptu Ges-Dur von Carl Filtsch. Im siebenbürgischen Mühlbach geboren, war der Pfarrerssohn ein Wunderkind, dessen virtuoses Klavierspiel von einem Wiener Kritiker als ,,Musikinkarnati [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 14
[..] ischen Darbietung von Anita Lauer (Klarinette) und Kathrin Hammerstein (Klavier) untermalt. Oswald Kessler stellte den Gedichtband ,,Af deser Ierd als Gast derhiem" vor und sprach über Entstehung und Sinn seiner Texte. Sechs Gedichte wurden ausgewählt, die Kessler zuerst im Dialekt seines Heimatortes Kerz las. Die hochdeutschen Versionen wurden von Sonja Lauer, Anita Lauer, Alice Pongratz und Heidemarie Lauer vorgetragen. Die Veranstaltung erhielt ihren besonderen Reiz dadurc [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 16
[..] s der Kirchen anläßlich der Vollversammlung in Harare/Simbabwe im kommenden Jahr ist die Frage gestellt worden, ob das fünfzigste Jahr nach der Gründung des Rates nicht als ,,Erlaßjahr" im biblischen Sinn verstanden werden sollte und angeregt worden, ,,das fünfzigste Jahr seit der Gründung des ÖRK als ökumenisches Erlaßjahr zu begehen, ein Jahr der Aufhebung der Lehrverurteilungen der Vergangenheit und der ausdrücklichen Umkehr der Kirchen aus der Trennung in die Gemeinschaft [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 17
[..] teilhaftig sind" (. Kor. , f). Diese Gemeinschaft gründet sich allein auf das Teilhaben an Christus und nicht auf die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Volke oder einer Rasse oder einer gleichgesinnten Gruppe. Darin kommt das Wesen der Kirche zum Ausdruck. ,,Er nahm das Brot, dankte und brach's" -- Von daher singen wir in der Abendmahlsliturgie: ,,Lasset uns danksagen dem Herrn unserm Gott", als Ausdruck des Dankes - mit Herzen Mund und Händen für den Herrn selbst. Er w [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 5
[..] lsheim, auch den Aspekt des sozialen Systems der Nachbarschaft zu beleuchten. Vom Spektrum der Wahrhaftigkeit Zu Hans Bergeis Lyrikband ,,Im Spiegel des Horizonts" ,,Kein Lufthauch, der dir nicht die Sinne weitet, kein Lichtstrahl, der dich nicht durchdringt . ..", von den hellen, lichtdurchfluteten Gefilden durchschreitet das lyrische Ich die beseelten Räume der Schöpfung bis an die Grenzen des (Un-)Behaustseins: ,,Mein Schloß ist gemauert aus Schnee und Eis, / und niemand w [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 7
[..] , nach Abschluß des Staatsvertrages zwischen Österreich und den Alliierten, die vollen staatsbürgerlichen Rechte erlangen. Redaktion: Gerd Pilcher Keine Vorwegnahme von Auswanderung und Rinderwahnsinn, sondern Vortitel zu Misch Orends ,,Schnurren und Spaßen aus Siebenbürgen" (). Hildegard Schiebs Linearzeichnung erinnert an Harald und Wolfgang Meschendörfers Einbandentwurf zu Adolf Meschendörfers Romanen ,,Die Stadt im Osten" () und ,,Der Büffelbrunnen". Deutsche [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 4
[..] ltungsgericht Münster hat in einem für Spätaussiedler ungemein wichtigen Urteil vom . Oktober festgestellt, daß volkstumsmäßige Vereinsamung im Herkunftsgebiet durchaus eine Benachteiligung im Sinne des § Abs. BVFG und damit eine der Aufnahmevoraussetzungen nach dem seit dem . Januar gültigen Bundesvertriebenengesetz (Kriegsfolgenbereinigungsgesetz) sein kann. Das Urteil enthält zudem weitere wichtige Hinweise, die besonders dazu führen, daß das Bundesverwalt [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 9
[..] GEL SiebenbÜrgiSChe Theatergeschichte Vorstandssitzung des Landeskundevereins: geschrieben Vor Jahren wurde Gust Ongyerth geboren Es gibt Schicksale, die es dem Betrachter schwer machen, an einen Sinn, an das Wirken einer ausgleichenden Gerechtigkeit zu glauben und das Spiel der Mächte, die diese Welt regieren, zu verstehen und zu akzeptieren. Gust Ongyerth, dessen Geburtstag sich am . März zum hundertsten Malejährt, fällt voll in diese Kategorie von Menschen, deren es g [..]









