SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 11

    [..] t den Verantwortlichen in der Heimatkirche, schickten wir erneut über Lebensmittelpakete. In diesen Tagen gehen z. T. bewegende Dankschreiben ein. Rund - DM aus Spendenmitteln konnten wieder sinnvoll verwendet werden. Doch nun möchte ich Sie zu unserer Jubiläumsveranstaltung am . und . März in Dinkelsbühl sehr herzlich einladen. Das Hilfskomitee war die erste siebenbürgische Organisation nach dem . Weltkrieg, die sich um die Erfassung und Zusammenführung der in [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 34

    [..] lolgreiche, selbstsichere, gutaussehends Akademikerin, Mitte dreißig, vielseitig interessiert, sucht intellektuellen Partner, passenden Alters, mit positiver Lebenseinstellung, beruflichem Erfolg und Sinn für ein glückliches Familienleben. Bildzuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, Albert-Roß /II, München, unter KA -. Siebenbürger, Jahre alt, cm groß, Nichtraucher, in Süddeutschland lebend, sucht nette, ehrliche weibliche Bekannt [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 7

    [..] spekte des Lebens in sowjetischen Straflagern auf. Seit Alexander Solschenizyns Publikation ,,Der Archipel GULag" ist der ,,GULag" (Glavnoe Upravlenie Ispravitel'no-Trudovych) auch für Westeuropa ein Sinnbild der Verfolgung und Bestrafung von Regimegegnern der ehemaligen Sowjetunion geworden. Weitgehend unbekannt geblieben ist jedoch, daß auch Hunderttausende Deutsche in die berüchtigten Straflager kamen. Die meisten deutschen Häftlinge waren - neben Linksintellektuellen und [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 9

    [..] . Uhr. Ab . Uhr spielen die bekannten ,,Memories" zum Tanz auf. BetinaBartesch angebotenen Arbeitsgruppen TrivialPursuit und vor allem Ungarisch und der damit verbundene Arbeitsaufwand in den Sinn kamen. Mit der aus diesem Wissen resultierenden Vorfreude und der vagen Hoffnung, daß mich schon jemand mitnehmen werde, stand ich am . Dezember leicht zähneklappernd auf dem Nürnberger Hauptbahnhof, um die Reise ins Ungewisse anzutreten. Von da an war die ganze Veranstalt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 7

    [..] achter den Dialog an. Seine Sicht der Dinge prägen: sein Wissen um Kunst, sein als ausgesiedelter Siebenbürger Sachse, sein Weltbürgertum, Verantwortung für die Menschheit als Herzenssache, sinnliche Freude, Lust an Ästhetik. Seine Themen balancieren gekonnt zwischen Melancholie und Ironie bis hin zum Spiel mit Mythen, zwischen hohem Engagement und reiner Lust oder Spekulation an/mit der Form. Ja, selbst die Form wird Thema der Auseinandersetzung, Hinterfragung: Der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 9

    [..] ie Beobachtung, daß heute viele, besonders junge Menschen, eher verzichten und resignieren, als dem Leben in der Fülle nachzustreben, ist schon alarmierend. Es mag daher kommen, daß man das Leben als sinnlos empfindet. Warum sich einsetzen, kämpfen, schuften, wenn doch alles nutzlos ist? Wenn man auf die Elenden, Kranken, Armen sieht, wenn man in den täglichen Nachrichten das Morden und Blutvergießen auf den Schlachtfeldern verfolgt, wenn man gewahr wird, wieviel Unrecht tägl [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 12

    [..] zugespitztes kleinen Rundholz bedeutet, das bei Stockspielen Verwendung findet, somit also eine Verbindung zu begy nicht gegeben ist. Bei dessen Deutung könnte man folgendes bedenken: In übetragenem Sinn bezeichnet es etwas Vorstehendes, etwas, das sich wölbt. Auch ein Mädchen mit ausgeprägtem Busen wird als begyes (Adjektiv von begy) bezeichnet. Das Wort ujjbegy (Fingerkuppe) bezeichnet ebenfalls ein nach vorne gewölbtes Gebilde. Die hier gemachten Angaben sind dem ungarisc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 13

    [..] . Januar Maria Broser, Traun. DieNachbarschaft Nachbarschaft Gmunden-Laakirchen Adventsfeier. - Wie alljährlich im September hatte Nachbarvater Misch Kraus die Mitglieder der Nachbarschaft zu einer besinnlichen Adventsfeier eingeladen. Nach der Begrüßung der zahlreich Erschienenen berichtete er über die im abgelaufenen Jahr veranstalteten Aktivitäten, u.a. auch über die Baustein-Aktion für das ,,Haus der Heimat" in Wien. Dabei konnte der Stiftung ein Betrag von Schillin [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 17

    [..] ales ein schönes Bild: Auf der Bühne befand sich, von Tannen und Strohhallen eingerahmt, eine Krippe. Im Verlauf der Feier übergaben Kinder dem kleinen Christus Geschenke und beschrieben dabei den Sinn und Nutzen der Gegenstände in Versen. Dazwischen wurden Lieder gesungen und Gedichte aufgesagt. Das kleine Programm, von Ute Martini (Kulturreferentin) und Ingrid Ongert (Frauenreferentin) vorbereitet, erfreute jung und alt. Anschließend belohnte der Nikolaus (Helge Krempels [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 5

    [..] biblische Ereignis werde zudem nicht als einer ,,grauen Vorzeit" angehörig gesehen, es habe für den Künstler vielmehr ,,paradigmatischen Charakter", sei in die Gegenwart fortwirkender Mythos, ganz im Sinne einer ,,fließenden" Zeiterfahrung des ewigen ,,Übergangs". Dazu sei dann schließlich mit zunehmendem Alter die Erfahrung der ,,erlittenen" Zeit hinzugekommen, die nun in gleichem Maße mitbestimmend geworden sei für Aussage und Duktus der Arbeiten, die der Künstler in den le [..]