SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 5
[..] wirkte er als Stadtkapellmeister in Isny, bis er als Leiter der städtischen Sing- und Musikschule nach Regensburg berufen wurde. Kurz darauf rief er das ,,Symphonische Blasorchester" ins Leben. Sinn und Zweck der Gründung: interessierten Instrumentalisten abseits von symphonischen oder Kammerensembles, die bekanntlich nur wenig Bläser benötigen, die Möglichkeit zu bieten, hochwertige Musik auf entsprechendem Niveau in einer Vereinigung von der Stärke eines Symphonieorch [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 10
[..] sich als Gemeinden und ihnen liegt daran, regelmäßig einen Gottesdienst in ihrem Ort zu feiern. Seit Pfarrer Christian Weiß und Vikar Udo Weber das Banat verlassen haben, ist Pfarrer Walter Sinn (Semlak) allein für das weitliegende Gebiet (Semlak - Steierdorf = km, mit teilweise schrecklichen Wegstellen) zuständig. Pfarrer Walter Sinn hat angestrebt, die Gemeinden einmal monatlich gottesdienstlich zu versorgen. Bei den großen Entfernungen und über alle übrigen V [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 12
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar Am Feierabend zu lesen Bettina Schuller Bildung kommt von Bild, nicht von Wissen. Das innere Bild im weitesten Sinne, von den fünf Sinnen genährt und vom Gefühl durchleuchtet, überbordet schöpferisch locker die Grenzen des starren Begriffes. Mehr als die Fähigkeit, zu lernen und zu handeln, unterscheidet die Gabe, innere Bilder zu schaffen, den Menschen vom Tier. Ihm allein glückt der verwandelnde von freier Assoziation gelenkt [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 6
[..] gen. Sein plötzlicher Tod ist ein schmerzlicher Verlust für alle, denen er mit seinen Versen und Prosatexten in Jahren des Wandels und der Unsicherheit Halt, Erbauung und Vertrauen gegeben hat in den Sinn und die Bewahrbarkeit ihrer gruppenspezifischen Identität. Der Sohn eines siebenbürgisch-deutschen der ihnen, diesen Landsleuten, wie wenige seiner Gymnasiallehrers wurde am . Oktober in Mediasch geboren. Seine Kindheit verbrachte er in der Kokel-Stadt und auf dem Weingut [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 9
[..] nender Beschwörung des Im- Psychogehege geraten sind, so nicht von ungefähr, hatte doch das zweitägige Gespräch in derperfekts oder gar Plusquamperfekts stand den Forschern und Lehrern allerdings der Sinn, sie alle fühlten sich durch Archivleiter Ulrich Ott zu Recht ins zweite Futur katapultiert mit der Hoffnung, daß dieses dereinst die ,,Marbacher Tagung" gewesen sein werde. Wieviel Vergangenheit, soviel Zukunft? Gleich die ersten drei Vorträge scheuten Grundsatzfragen nicht [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 20
[..] berühmte ,,Braller Madonna" aus dem Jahre hat Walter Myss als Titelbild für sein Buch ,,Kunst in Siebenbürgen" gewählt. Die Reihe ließe sich leicht fortsetzen. Um den eingangs angeführten Fragen sinnvoll nachzuspüren, müssen wir ein wenig Geschichte Revue passieren lassen. Die ersten Christen standen so sehr unter dem starken Eindruck von Jesu Lehre, Tod und Auferstehung, daß seine Kindheit unwesentlich erschien. Der Grund, weshalb die Evangelisten Markus und Johannes da [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 4
[..] fallen, in Ausnahmefällen auf schriftlichem Wege herbeigeführt werden, wenn mindestens zwei Drittel der Delegierten damit einverstanden sind. Vorstand und Bundesvorstand § Vorstand des Vereins im Sinne des BGB sind der Bundesvorsitzende und die Stellvertretenden Bundesvorsitzenden. Der Bundesvorsitzende oder einer der vier Stellvertretenden Bundesvorsitzenden vertreten die Landsmannschaft gerichtlich und außergerichtlich im Sinne des BGB. Sie können die außergericht [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 16
[..] l gewiß auf seinem Weg in die österreichische Kirche und auch während seines Dienstes als Generalsekretär des Gustav-AdolfWerkes in Deutschland begleitet. Die Liebe zur Kirche hat ihm Überzeugung vom Sinn der Sache mit Gott, Festigkeit in seinem Amt, Hingabe für die Menschen, Verantwortungsbewußtsein für Kirche und Gesellschaft sowie den geeigneten Führungsstil zwischen Leitungsamt und Gemeindewirklichkeit vermittelt. Seine Verwurzelung in Geschichte und Tradition hat seinen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 12
[..] und Kinder in Bietigheim ein. Der Veranstaltung wurde wie gewohnt ein Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie in der Kilianskirche vorangestellt. Der zuletzt in Schweischer dienende Pfarrer Alfred Sinn legte seiner Predigt das Wort des . Korintherbriefes , zugrunde: ,,Einen anderen Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus." Pfarrer Sinn forderte die Zuhörer auf, die Gottesdienste in der neuen Heimat zu besuchen, obwohl Liturgie und A [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 5
[..] nft erlangte in München internationalen Rang. Alle diese gegenseitigen Beziehungen verfolgt der Verfasser auf dem ungewöhnlichen Weg aus der Gegenwart zurück bis in die graue Vergangenheit ,,mit viel Sinn für das historisch Relevante, aber auch für das heiter Anekdotische". Dabei kommt viel Unbekanntes und Interessantes zum Vorschein. Das Buch, mit Abbildungen, Personenregister und reichen Quellenangaben versehen, will zudem anregen, sich mehr mit diesen wechselseitigen Ku [..]









