SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 6
[..] aften mit diesen Künstlern geführt. Ihr Schaffen, wo Traum und Wirklichkeit verschmelzen, formuliert sie einfühlsam und bewundernd: ,,So werden diese Kreationen den Kunstliebhaber faszinieren, dessen Sinn für das Ungewöhnliche, das Außerordentliche ihn immer wieder mit Staunen erfüllen mag. Er wird sein Glück des Entdeckens, des Findens vielleicht in Frage stellen, anzweifeln, denn hier scheinen die .ehernen Gesetze' der Kunst entrückt zu sein: die Aussage des Künstlers ist h [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 7
[..] rntes kann verflachen; es kann zur bloßen Formel werden. Ist es nicht so? Auch ein theologisches Streitgespräch zu führen, wie es Jesus und die Pharisäer in diesem Bibelabschnitt tun, soll hier nicht Sinn unseres Nachdenkens sein. Lassen Sie uns versuchen, die Gestalt des Christus aus dem Rahmen des Herkömmlichen herauszulösen, in dem er ,,festgemacht" wurde im Laufe der Jahrhunderte. Fragen wir lieber in aller Schlichtheit: Was bringt ihn mir nahe? Wie wird er erfahrbar? Wie [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 13
[..] undinösterreichDr. FritzFrank, , Linz, Tel.: () . Mit dem eingeleiteten Hilfswerk hat sich das äußerst harmonische Heimattreffen der Klausenburger einen beachtenswerten Sinn gegeben und es steht nur zu hoffen, daß bei der nächsten Begegnung (geplant für Herbst ) der Arbeitsausschuß über ein gutes Ergebnis berichten kann. Fritz Frank FIPA-Treffen Agnetheln Die ehemaligen Mitarbeiter der Leder- und Schuhfabrik FIPA, Abteilung Instandhaltung, a [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 4
[..] haben, das ihn ein gutes Vierteljahrhundert lang - schon in seiner Hermannstädter Zeit als Pianist und Lehrer - fasziniert hatte. Eine Verbindung der Disziplinen Klavier und Komposition war - ganz im Sinne Filtschs - schon immer sein Ziel gewesen. Er wollte sich hierbei jedoch nicht dem knallharten internationalen Wettbewerb verschreiben, sondern eher ein ,,olympisches Miteinander" anregen. Ein überaus glücklicher und reibungsloser Ablauf, der aufgrund der angespannten wirtsc [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 13
[..] rühmen des Ewigen Ehre" sowie ,,Dona nobis pacem". Die siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn bot in ihrer schönen Volkstracht und anmutigen Bewegungen mehrere schwungvolle Tänze dar. Ernst und besinnlich klang der ,,Tag der Heimat" in Backnang aus. Rose Schmidt Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd Herbstball in Waldstetten Suchen Sie gute Unterhaltung? Dann sind Sie bei uns am Samstag, dem . September, ab . Uhr, in der Stuifenhalle in Waldstetten (bei Schwäbisch Gmünd) an [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 16
[..] sjähriges Schweischer Treffen statt. Dazu laden wir alle Landsleute und Freunde im In- und Ausland herzlich ein. Der Gottesdienst um . Uhr wird vom zuletzt in Schweischer dienenden Pfarrer Alfred Sinn in der Bissinger Kilianskirche gestaltet. Flotte Weisen für Musikfreunde und Tanzlustige spielt die ,,Amazonas"-Kapelle aus Böblingen. Eintritt für Erwachsene: DM. Kontaktadressen: Werner Helwig, , Bietigheim, Telefon () ; Reinhard Helwig, Post [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 3
[..] e Absicht, ein Agrarprojekt in Siebenbürgen einzuleiten. ,,Nachdem wir in den Jahren und viele Transporte mit Hilfsgütern hierher gebracht hatten, kamen wir zu der Überzeugung, daß es wenig Sinn machte, auf die Dauer Lebensmittel in ein vormals blühendes Agrarland wie Rumänien zu karren", meint Erich Brockhaus, ,,um Ecken mit dem LexikonBrockhaus verwandt", so der Mann lächelnd. Auf der Suche nach einem ,,Dorf mit gutem Boden, gutem Wasser und fleißigen Bauern" s [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 4
[..] rfolgt am . Oktober in der Epiphanias-Kirche in Mannheim. .':<.<>>i\%'> ;.*'·/**·*·* Hanns Schuschnig Teil eines panoramaartigen Gesamtabbilds dörflicher Realität. Der Spielleiter mit Überblick und Sinn für Bühnenwirkung, verstand es bei aller Masse an Agierenden, Leerläufe zu vermeiden, setzte sogar hie und da Farbtupfer auf, die selbst vor kriegerisch-düsterem Hintergrund beim Betrachter Vergnügen an der Machart des Spektakels aufkommen ließen. Parallel zu der wirkungsvol [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 7
[..] legen Zeugnis hiervon ab. Die Kronstädter Periode, obwohl von vergleichsweise kurzer Dauer, war auch in anderer Hinsicht prägend für seinen weiteren Entwicklungsgang. Neben einem geradezu angeborenen Sinn fürs Merkantile und Pekuniäre - er war Myß als einzige Hinterlassenschaft aus dem gut funktionierenden und gewinnbringenden Familienunternehmen, das die rumänischen Kommunisten Ende der vierziger Jahre enteigneten, mit auf den Weg in den Westen gegeben worden -, der ihm spät [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 18
[..] ften, außer bei den Siebenbürger Sachsen. Ist das nicht ein Zeichen der Nächstenhilfe, ist das nicht ein Zeichen der Nächstenliebe?" Besonders eindringlich und klar hat Stephan Ludwig Roth Inhalt und Sinn dieser Nachbarschaften beschrieben. Angenehm überrascht wurde ich, als ich unlängst in der alten Heimat, und zwar in Petersdorf bei Mühlbach den Ort der Ruhe besuchte. Lange kam ich aus dem Staunen nicht heraus, wie sauber und gepflegt ich diese Stätte vorfand. Die Menschen, [..]









