SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 4
[..] rechtliche, kulturelle Förderung einer jeglichen Initiative, die Siebenbürgen hilft, und der Verzicht auf jegliche, von der Größe abgeleiteten Dominanz. Wir haben seit immer wieder gefordert, im Sinne dieser Überlegungen einen ,,gedanklichen Überbau" zu schaffen, der die Vielfalt der siebenbürgisch-sächsischen Organisationen zusammenfassend anspricht und von diesen auch mitgetragen wird. Die in Arbeit befindlichen ,,Neuen Aufgaben und Strukturen der Landsmannschaft der S [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 15
[..] t vertrete. Sie sei als Interessenvertretung von diesen Stellen anerkannt und habe bewirkt, daß die Siebenbürger bei der Ausarbeitung der einschlägigen Gesetze berücksichtigt sowie als Vertriebene im Sinne des § des Bundesvertriebenengesetzes und damit als Deutsche aufgrund des Artikels des Grundgesetzes anerkannt wurden. Die Landsmannschaft setze sich heute dafür ein, um die Aufnahme- und Eingliederungsbereitschaft in der Bundesrepublik zu sichern. Ebenso wichtig sei di [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 1
[..] BÜRGER SACHSEN Folge .Januar .Jahrgang Willin ·" ,,v J et · ' · . * . . w. \ . . . . · Jahre seit derVerschleppung in die ehemalige Sowjetunion: Nach dem Wissen um die Wahrheit und dem Sinn des Leidens gesucht Gedenkveranstaltung in München vereinigte Tausende von Landsleuten / Emotionsgeladene Diskussion über Mitschuld Rumäniens / Ausstellung veranschaulicht ergreifende Schicksale von Menschen Vor Jahren wurden Deutsche aus Rumänien, Jugoslawien und [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 2
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar Nach dem Wissen um die Wahrheit und dem Sinn des Leidens gesucht (Fortsetzung von Seite ) Die Podiumsdiskussion wurde von der Politologin Anneli Ute Gabanyi vom Südost-Institut moderiert und ergänzte den Vortrag aus der Sicht verschiedener südostdeutscher Siedlungsgruppen (Franz Kumher, Friedrich Spiegel-Schmidt) anhand von Erlebnisberichten und Analysen. In Jugoslawien ging im November , noch vor der Deportation, die sogen [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 5
[..] rviews und Rezensionen, über öffentliche Vorträge und Rundfunksendungen, aber auch über Ausstellungen, die er zum Teil selbst anregte, organisierte und eröffnete, hat der fachsichere Kritiker und feinsinnige, einfühlsame Beurteiler von Werken der Malerei, Graphik oder Plastik das Schaffen vieler Künstler aus Ost- und Südosteuropa in Deutschland bekannt gemacht und diesen Autoren in der hiesigen Kunstszene zum Durchbruch verholfen. Anfang der siebziger Jahre startete er mit de [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 6
[..] Jahres im Mathildensaal der bayerischen Landeshauptstadt, unter dem Titel ,,Münchner in Siebenbürgen -- Siebenbürger in München", einen faszinierenden Lichtbildervortrag gehalten, in dem er mit viel Sinn für das historisch Relevante, aber auch für das heiter Anekdotische den vielgestaltigen Reziehungen zwischen seinem Herkunftsland und seiner Wahlheimat nachging. Angeregt durch den überdurchschnittlichen Erfolg der Münchner Veranstaltung, beginnt die ,,Siebenbürgische Zeitun [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 10
[..] ägt. Über die Todesanzeige setzte die trauernde Familie das Wort aus Offb. , ,,Sei getreu bis in den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben". Und am Schluß der Anzeige bat die Familie, im Sinne des Heimgegangenen, statt zugedachter Kranz- und Blumenspenden um Spenden zugunsten des Altenheimes Siebenbürgen in Drabenderhöhe. Wir gedenken in Dankbarkeit des Heimgegangenen, als eines Kenners, Freundes und Förderers unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft. Gott [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 1
[..] offen, hat die Gruppe denn auch zunehmend den Verlust an überliefertem Selbstverständnis hinnehmen müssen. Geblieben sind die Wunden und die Narben. Sie tränenreich zu hegen und zu pflegen, hat wenig Sinn. Besser ist, selbst bei angeschlagenem Leib und schier verwirkter Seele, sich an neuen Formen und Modalitäten des kollektiven Seins in einer sich wandelnden Welt zu versuchen. Vor allem aber immer wieder auch laut daran zu erinnern, daß Verbrechen, wie sie vor einem halben J [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 3
[..] ichtigstes Ereignis der Landeskirchenversammlung bezeichnete Bischof D. Dr. Christoph Klein letztendlich doch den Beschluß zur Ordination von Frauen in den geistlichen Dienst. Eine erste Kostprobe im Sinne der sach- und vernunftgemäßen Entscheidung bot Dorothea Binder: Die junge Theologin, die sich vor mehr als einem Jahrzehnt, aus der ehemaligen DDR kommend, in Siebenbürgen ansässig gemacht hatte, hielt zum Abschluß der Versammlung die Abendandacht mit jener Sensibilität, di [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 5
[..] wird denn unversehens das Lesen zu einem nach-denkenden Prozeß, der gleicherweise Erschrecken wie Lust bedeutet: »Indem ich derlei Unordnungen herstelle, ordnen sie sich auf eine Weise, die durchaus Sinn macht-unordentlicher Sinn, mein Weggefährte, o.k.« Gewiß sind Oskar Pastiors Frankfurter Vorlesungen die denkbar geeignetste Heranführung an sein poetisches Werk, da sie eine atemberaubende Balance zwischen Ent- und Verhüllung zu halten, also neugierigzu machen wissen. Denn [..]









