SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 11

    [..] n damals in die jungen Gemüter eingepflanzt. Und was alle im besonderen auch heute noch verbindet, ist der gleiche Beruf, der Beruf des Lehrers. Von hier aus ist auch der gemüthafte Gleichklang der Gesinnung aller Teilnehmer verständlich, denn einmütig begrüßten sie den Vorschlag ihres Sprechers Mathias Möss, den Zweck und Sinn ihres Beisammenseins nicht allein in Essen und Trinken und biographischen Darlegungen jedes einzelnen zu sehen, sondern sich auseinanderzusetzen mit d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 12

    [..] reisgruppe, die unter anderem die Städte Nördlingen und Donauwörth einschließt, bekommt Format. Es haben sich verschiedene Veranstaltungen eingebürgert, die wir mit Freude an der Geselligkeit und mit Sinn für die Gemeinschaft gestalten. Am . Juli, ab Uhr,findetunser Sommerfest in der , Nördlingen, bei gutem oder bei schlechtem Wetter, statt. Unsere Organisatoren aus Nördlingen bieten als leckere Überraschung Baumstriezel. Die Eltern werden gebeten, Kinder un [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juni .Jahrgang Tätiger Zusammenhalt ist Sinn und Zweck geblieben Vor Jahren wurde in München die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gegründet / DerVerband erweist sich auch heute als gesicherter Ort gruppenspezifischen Selbstverständnisses und gemeinschaftlicher Daseinsweise Vor Jahren, am . Juni , einen Monat nachdem das Grundgesetz der [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 2

    [..] eichte die Gewerkschaftföderation des Schulwesens eine Einigung mit dem Unterrichtsministerium, während Angehörige anderer Lehrergewerkschaften den Arbeitskonflikt fortsetzten. TätigerZusammenhalt istSinn und Zweckgeblieben (Fortsetzung von Seite ) ausschließlich der Durchführung von Hilfsmaßnahmen in Siebenbürgen zu dienen hat und diese Aufgabe nach wie vor verantwortungsbewußt und selbstlos wahrnimmt. In der Tat ist die Landsmannschaft, auch unter den Bedingungen des Wande [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juni Wichtig für die Identitätsfindung in einer neuen Umgebung Gespräch mit Ernst Bruckner über Sinn und Zweck der Reihe von ,,Schriften der SiebenbürgischSächsischen Stiftung" / Neues Heimatbuch über Stein erschienen Zu den Aufgaben der in München ansässigen Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung und ihres Vorsitzenden Ernst Bruckner gehört die Herausgabe einer relativjungen aber erfolgreichen Schriftenreihe. Sie ist in kurzer Zeit berei [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 12

    [..] Anthologie ihrer Gedichte in Leverkusen. Diesem Buch ist eine weite Verbreitung zu wünschen. Am . Juni wurde Paula Wagner-Henning in Zuckmantel als Tochter des dortigen Pfarrers geboren. Ihre sinnigen Kindheits- und Jugenderinnerungen sind dann mit dem Pfarrhof von Radeln verbunden, wohin die Eltern zogen. Ihre literarische Begabung wurde vom Vater, der selbst eine dichterische Ader hatte, früh gefördert. Nach dem Besuch der Handelsschule heiratete sie, erst jährig, [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 2

    [..] etzungen gemacht. In diesem Zusammenhang betonte er einerseits, daß es nach wie vor eine der Hauptaufgaben der Landsmannschaft sei, ihre vielfältige Hilfe nach Siebenbürgen fortzusetzen und in diesem Sinne mit der Heimatkirche und den Vertretungen der dortigen Landsleute weiter zusammenzuarbeiten; andererseits aber forderte Dürr auch ein, die Unterstützung der inzwischen in Deutschland heimisch gewordenen Aussiedler nicht einzuschränken oder gar einzustellen, da namentlich ih [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 5

    [..] bei Innsbruck, . ISBN ---. Von den bildnerischen Hinterlassenschaften des Hans Guggenberger kann man in der Tat behaupten, sie seien ,,mit dem Herzen geformt" worden - durchaus nicht im Sinne eines Karl Krauss, Gutgemeintes sei das Gegenteil von Kunst, sondern eher im Sinne einer in sich ruhenden, gutherzigen Unbefangenheit, mit der Guggenberger, der nie eine Ausbildung als Bildhauer genossen, sondern Medizin, Archäologie und Kunstgeschichte (vornehmlich die Ren [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 7

    [..] Betrachtungen führen zur Frage: Was ist denn ein rechter Gottesdienst? Ist er eine traditionell geprägte Gemeinschaftsfeier, die nur in der Fortsetzung dieser Tradition seine Berechtigung und seinen Sinn hat und bei völligem Traditionsabbruch überflüssig wird? Kann er überhaupt mit ,,Heimat" oder ,,siebenbürgisch" beschrieben werden? Diese Fragen sind sehr komplex und können kaum auf engem Raum beantwortet werden. Hier einige Gedanken dazu: Der Gottesdienst hat eine eigene u [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 10

    [..] en. . Die Bezirkskonsistorien sind beauftragt, nach den sie betreffenden Bestimmungen der vorliegenden Vorschrift zu handeln. Diese Vorschrift ist im Kirchenbezirk (in der Diasporagemeinde) Mediasch sinngemäß durchzuführen. (Aus der Sitzung des Landeskonsistoriums vom ./ . Februar ") Verhandelt wurde auch das Verhältnis zwischen dem gegründeten Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und dem Landeskonsistorium. Die neuen noch ungewohnten Stru [..]