SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 3
[..] in Schäßburg fast einstimmig gegen das Vorhaben ausgesprochen, berichtete die in Bukarest erscheinende ADZ: Das Thema sei derzeit zu ,,heikel", die für die Veranstaltung nötigen Finanzmittel könnten sinnvoller genutzt werden. Wie ,,heikel" das Thema tatsächlich ist, darüber unterhielt sich unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler mit Bergschuldirektor Hermann Baier. Mit dem hier abgedruckten Gespräch schließt die ,,"Siebenbürgische Zeitung" ihre Reihe von Interviews [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 5
[..] in Venedig an einem Lungenleiden. Die wenigen von ihm erhaltenen, genialen Kompositionen werden heute leider kaum noch gespielt. Sie und das Wirken des jungen Musikers dem Vergessen zu entreißen, war Sinn und Zweck des Abends. Dazu war zunächst aus Gundeslheim am Nekkar der Musikpädagoge und Komponist Ernst Irtel geladen worden, der dieser Tage eine Filtsch-Biographie herausgebracht hat. Das Buch trägt den Titel ,,Der junge siebenbürgische Musiker Carl Filtsch (-). Ei [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 20
[..] ße /II, München, unter KA -. Siebenbürger, im Raum München-Salzburg lebend, Jahre alt, cm groß, Nichtraucher, sportlich, schlank, charaktervoll, sucht SIE, bis Jahre alt, mit Sinn für Ehrlichkeit und Sensibilität, für gemeinsame Zukunft. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, AlbertRoß /II, München, unter KA -. SIE, /, kg, UNI-Physikabsolventin, freundlich, romantisch, sehr liebevoll, gutaussehend, mit g [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 6
[..] hl kaum Wert darauflegt, durch Beiträge in der Presse ,,gewürdigt" zu werden. Er ist wie seine Kunst, über die ein Schriftsteller und Kritiker, Franz Heinz, sagte, ,,sie zeichne sich durch besonderen Sinn für das gute Maß aus und ist human, ohne zu postulieren". Reinhardt Schuster, am . September in Brenndorf (Burzenland) geboren, seit zusammen mit seiner Frau, der Musikprofessorin Valentina Schuster, in Düsseldorf lebend, ist ein Künstler, der, wie wenige Südosteu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 10
[..] weihnachtlichen Weisen, und die Mädchen der privaten Hauptschule der Schulschwestern führten ein von ihrer Lehrerin geschriebenes Stück über die Herbergsuche in unserer Zeit auf. Alles in allem ein besinnlicher Adventsonntag. Geburtstage: Am . November beging Maria Klusch, Bad Wimsbach-Neydharting, Siedlung , ihren . Geburtstag. Brunhilde Volkmer, Wels, , und Mathias Durst, Wels, , feierten vor kurzem ebenfalls das . Wiege [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 9
[..] Christmann da wäre - sagte die Mutter-ja!" ,,Warst du immer so?" flüstert Hansi. Gretchen will schon mit dem Kopfe nicken, da gibt es ihr einen Stich ins Herz - die Jause von neulich kommt ihr in den Sinn - wie sie die Honigbrote zuerst beide gerade gebissen hatte und dann erst Hansi dazu rief. ,,Hansi", beginnt sie zögernd und faßt seine Hand-er hat drei Nüsse drin. ,,Nimm, Gretchen, - sie gehören dir - sie sind von der alten Nachbarin, ich sollte sie dir geben, - ich- ich h [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1993, S. 3
[..] Bundesrepublik - eine solche Entwicklung anscheinend befürwortet, sträuben sich die Vertreter der siebenbürgischen Schulen noch dagegen. ,,Mer wällen bleiwen, wat mer sen", könnte man in übertragenem Sinne die Schlußfolgerungen der Arbeitsgruppe ,,Schulleiter" beim Lehrertag in Hermannstadt zusammenfassen. Darum oder destotrotz stellte unser Mitarbeiter folgende erste Frage an Hannelore Schuller: Was würde Johannes Honterus sagen, sollte er heute die Schule betreten, die sein [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1993, S. 6
[..] f jeden Fall!" sagte der Oinz stolzgebläht. ,,Und die Brooser Burg erst recht", fügte der Misch hinzu. ,,Nicht zu vergessen Mortesdorf!" vervollständigte der Pitz diese Aufzählung. Herr Müller-Goldau sinnierte fassungslos: ,,M-o-r-t-e-s-d-o-r-f - rein etymologisch rührt wohl daher die Redensart: De mortui nihil nisi bene?" ,,Mag sein", erwiderte der Pitz etwas verunsichert. ,,Wir allerdings sagen einfach p.m." diese von Ihnen so häufig zitierten Initialien?" ,,Nichts Besonder [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1993, S. 12
[..] ners hat manchem der Mitwirkenden und Zuhörer bewußt gemacht, daß - entgegen vieler Zweifel und Vorbehalte - die Pflege unseres siebenbürgischen Kulturgutes auch fern des Entstehungslandes heute noch Sinn hat und einen Beitrag zur Kultur Europas darstellt. In Vertretung des Kulturreferenten führte sodann Frau H. Schmidt durch den unterhaltsamen Teil des Nachmittages. Den Rahmen des gesamten Programmes gestaltete die ,,Urweger Blaskapelle und &", eine Gruppe begeisterter Musik [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 16
[..] rdnungen aller in Geretsried vertretenen Landsmannschaften und Brauchtumsgruppen in den Saal ein. Zweiter Bürgermeister Rudolf Mörtl begrüßte im Namen der Landsmannschaften alle Gäste und stellte den Sinn des Tages der Heimat heraus. Als Festredner sprach Dr. Thomas Goppel, bayerischer Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten, kompetent zu dem vorgegebenen Leitwort und nannte Geretsried ein Musterbeispiel für friedvolle und geglückte Integration von Vertriebenen u [..]









