SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 6

    [..] der proletkultistischen Verdammung und politischen Prozesse besonders schwerwiegend und gefährlich war. Kroner mußte seinen Studienkreis aufgeben, wirkte aber, ohne sich beirren zu lassen, in dessen Sinn als Geschichtslehrer unter seinen Schülern unentwegt weiter, bis er , während des ,,Kleinen Prager Frühlings in Bukarest", zur neugegründeten Wochenzeitung ,,Karpatenrundschau" nach Kronstadt ging und sich über das Blatt erneut an die Öffentlichkeit wenden konnte. Hier r [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 7

    [..] r Sachsen" erhellt. Auch die übrigen beiden Aufsätze des Hauptteils der Zeitschrift sind äußerst reich an aufgearbeitetem und vermitteltem Dokumentarmaterial: Ernst Wagner durchleuchtet mit sehr viel Sinn für das sozialhistorisch Wesentliche und Relevante den Problemkomplex ,,Evakuierung, Flucht, Rückkehr und Aussiedlung" der Deutschen Nordsiebenbürgens, und Walter König liefert in der Neufassung eines auf der . Jahrestagung des Landeskundevereins in Hermannstadt gehal [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 8

    [..] Großneujahr", denn bis ins Mittelalter wurde zu diesem Datum nach altem Kalender der Beginn des neuen Jahres gefeiert. Die Gebeine der Heiligen Drei Könige, der drei Kindheit noch Text und Melodie im Sinn haben. Magier Kaspar, Melchior und Balthasar, wurden laut Heiligengeschichte nach Köln überführt und im Dom, der ihnen zu Ehren erbaut wurde, beigesetzt. Vom Standort dieser Reliquien ging dann die Anregung aus, in Kirchen und Klöstern ,,Dreikönigsspiele" aufzuführen. I [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 15

    [..] Kultur und Zivilisation der Vereinigten Staaten von Amerika und Kanadas anstellen. Zu dem Dia-Vortrag lädt die Landesgruppe sehr herzlich ein. Kreisgruppe Stuttgart ,,Wer bin ich?" Die Frage nach dem Sinn der zukünftigen landsmannschaftlichen Selbstdarstellung wurde bei der Nikolausfeier unserer Kreisgruppe am . Dezember in Stuttgart-Weilimdorf angeschnitten. Unausgesprochen bot sich dabei eine Antwort aus den zahlreichen Darbietungen der Kindergruppe. Zur festlichen Einstim [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 2

    [..] n, die da Gutes getan haben, nicht als ,,leistungsbezogene Entlohnung" also, wie es heute so schön in unserem marktwirtschaftlichen Sprachgebrauch heißt, sondern als ein Zugutekommen in umfassenderem Sinne. Wir leben in einem weitverzweigten sozialen Beziehungsgeflecht: Alles, was uns geschieht, geschieht in gewissem Maße auch den andern. Sie werden sicher mit Nutznießer der Ernte sein, die zu erwarten ist. So könnte also die Weihnacht in diesem Jahr, trotz Not, Gewalt und Wi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 8

    [..] . Tag und Nacht, bei Regen und Kälte, blieben sie auf ihren Koffern sitzen, bis die Unterkunft mit versprühtem Petroleum desinfiziert worden war. In Triaj verkündete der Kompaniechef den Ankömmlingen Sinn und Zweck ihres Aufenthalts im Arbeitslager. Sie hatten die im September bei Angriffen der deutschen Luftwaffenbomber auf dem Bukarester Nordbahnhof zerstörten Bahnanlagen zu reparieren. Die erforderlichen, dürftigen Gerätschaften und einfachen Werkzeuge wurden täglich ausge [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 5

    [..] --. Preis: DM. A.Szikes Berichtigung In dem Bericht ,,Vielseitiger Informationsaustausch angestrebt" ist auf Seite der Folge vom . November dieser Zeitung durch einen Setzfehler der Sinn des Textes entstellt worden. Richtig hätte es hier über die Situation der Siebenbürger Sachsen unter der national-kommunistischen Diktatur in Rumänien heißen sollen, ,,Helden" haben es unter ihnen ,,keine gegeben". Die Redaktion [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 9

    [..] die Kirche angenommen und mit zusätzlichen Inhalten von der Bibel her ausgefüllt. Worum es beim Büß- und Bettag im eigentlichen geht, das begreifen wir, wenn wir das Wort ,,Buße" in seinem biblischen Sinn verstehen. Das griechische Wort ,,metanoia" = Buße = Sinnesänderung = Umkehr. ,,Büße ist die Umkehr zum Naheliegenden, das wir immer übersehen, zur Mitte unseres Lebens, die wir immer verfehlen, zum Einfachsten, das uns immer noch zu hoch und zu schwer ist. Gott ist unser Na [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 1

    [..] chst großer Zahl zu Wort melden. Überdacht werden sollten dabei die politischen und sozialen Zielsetzungen des Verbands, die Rolle der Jugend innerhalb seiner Strukturen, "seine kulturellen Aufgaben, Sinn und Art seiner Hilfeleistungen im Aussiedlungsgebiet, sein Engagement für die Erhaltung des dort verbleibenden Kulturguts, seine Zusammenarbeit mit den Heimatortsgemeinschaften und den übrigen Einrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die Effizienz seines organi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 5

    [..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Kulturreferententagung in Königstein/Taunus ,,Soziale Integration durch kulturelle Selbstdarstellung" Die grundsätzliche Frage nach Sinn, Zweck und Ziel der Arbeit der Kulturreferenten unserer Landsmannschaft wie auch weiterer aktiv Mitwirkenden -- seien es Kulturschaffende, Kulturvermittler bis hin zu den Kulturmanagern -- war Thema der diesjährigen Kulturreferententagung. Teilnehmer und vier Referenten aus d [..]