SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 8
[..] en Aufgaben. Ihre Ratschläge in einer Zeit, in der es noch keine Gesetze zugunsten der Vertriebenen und Flüchtlinge gab, waren für die Betreuten sehr wichtig; nicht weniger ihre Personenkenntnis, ihr Sinn für Namen und Verwandtschaftsbeziehungen, ihr Wissen um die Besonderheiten der Heimatorte. Ein Hauch von heimatlicher Atmosphäre wehte jeden an, der sie um Auskunft oder Hilfe bat. Erziehungsfragen Sie hat in einer schweren Zeit das Glück gefunden, Menschen, die ihrer bedurf [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 15
[..] erufe in Ehren zu bestehen, sondern wir sehen es als unsere Dankespflicht an, daran mitzuhelfen, daß sich auch die kommenden Schülerjahrgänge ihre Berufsausbildung an ihr erwerben können. Das ist der Sinn unserer Arbeit!" Der Verband ehemaliger Kronstädter Handelsschüler ging davon aus, daß neben der Werbeaktion für einen erhöhten Schülerzustrom eine Hilfsaktion in Form von Stipendien das sicherste Mittel zur Erhaltung der Schule sei. So wurden, nach Maßgabe der Bedürftigkeit [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 5
[..] Tribut zollen, wie andere Intellektuelle und Künstler auch, die, trotz der so gravierenden politischen Einengung, das Machbare und Bestmögliche zu leisten versuchten. Er tat es jedoch nicht in der Gesinnung und nie als opportunistischer Mitläufer. Offener Widerstand war unmöglich, doch oft genug hatte Berger Zusammenstöße und Differenzen auszutragen mit einigen Musikbossen, Funktionären und Hütern der ,,sozialistischen Kultur". Resignieren, in die innere Emigration gehen ode [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 11
[..] ehr wagen, auch politische Ämter zu übernehmen und Einfluß zu gewinnen auf Entscheidungen, die Deutschland, die Europa, ja die ganze Welt betreffen. Wenn Herz und Gefühl sprechen, ergibt das oft mehr Sinn als wenn männlicher Verstand Argumente erbringt, die oft nur einen einzigen Blickwinkel gelten lassen. Wir Frauen leisten viel, besonders auch im karitativen Bereich. Doch wir nehmen das auch oft nur als selbstverständlich hin und lassen den Männern fast immer den Vortritt, [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 4
[..] hnt, nicht mehr Interpreten zu sein: Sie werden kaum einen Komponisten finden, der imstande ist, Ihnen sein Werk mit zwei Händen auf dem Klavier durchzuspielen, Ihnen ein Bild zu entwerfen, Ihnen den Sinn seiner Musik unmittelbar mitzuteilen. Dagegen sprechen die Komponisten um so mehr über ihre Werke, liefern endlos und meist unverständliche Erläuterungen. Ja, wir haben es uns angewöhnt, für Minuten Musik Vorträge von Minuten zu halten. Wir haben die Musik zerredet, wir [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 12
[..] wurde durch die Polonaise der Maskenträger eröffnet, wobei bei der Maskenprämiierung die Zuschauer das Sagen hatten. So wurden in geheimer Wahl die vier Preisträger ermittelt, als Sieger ein Ehepaar, sinnreich als Fischer und Nymphe verkleidet. Zur Belohnung gab es Sektflaschen für die Preisträger. Unter den aufmerksamen Augen der Eltern, Angehörigen und Ballgäste trat dann die JuSiebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEN gendtanzgruppe unter der Leitung von Inge Konradt mit [..]
-
Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 3
[..] he und behördliche Willkür in einem Staat, der sich seit dem Ende der nationalkommunistischen Diktatur des Nicolae Ceausescu noch nicht für die Werte des Rechtsstaates im mittel- und westeuropäischen Sinn hat entscheiden können. Es gibt zwar auch Fortschritte in Rumänien (für den nach langer Abwesenheit Zurückgekehrten sind sie nicht zu übersehen), und sie lassen sich nicht darauf reduzieren, daß man jetzt in Kronstadt, unweit der gotischen ,,Schwarzen Kirche", chinesisch ess [..]
-
Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 4
[..] reude bereitet, sondern auch der Temeswarer Lenauschule und Philologie-Fakultät (Germanistik), die ihre Ausbildung geprägt haben. Aufgeschlossenheit für das Moderne verdeckte bei ihr jedoch nicht den Sinn für gute Tradition. Mit der Jupiterlampe des Wissenden vermochte sie in so vieles hineinzuleuchten, und so wurde aus jedem ihrer Texte, aus jedem der Filme, bei dem sie als Fernsehjournalistin mitgewirkt hat, ein nützliches und notwendiges Kunstwerk und zugleich ein Herzensw [..]
-
Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 8
[..] geladen war. Im Vorwort zur Anthologie nimmt der Bürgermeister des Ortes, Peter Knüpper, Rampelts in dem Band abgedrucktes und sehr bekanntes Gedicht ,,Barbes" (Barfuß) zum Anlaß, über Schönheit und Sinn der Mundartdichtung zu reflektieren. Das Hotel ,,Zum Römischen Kaiser" einst wohner sehr besorgt gewesen zu sein, denn noch in einem Magisterprotokoll von heißt es, ,,daß alle diejenigen, welche nach dem Zapfenstreich in Wirths- und derlei Häuser oder in verdächtiger Ge [..]
-
Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 9
[..] S. ) die Chance vergeben wurde, den im Kalender enthaltenen Aufsatz zum siebenbürgischen Reformator durch eine informative Bildunterschrift (Name des Bildhauers, Datum der Denkmalsenthüllung o.a.) sinnfällig zu ergänzen. Ärgerlich ist auch der Umstand, auf dem Umschlag ein blaustichig-unscharfes Foto eines bortentragenden Mädchens zu bringen, dem jede Coverbild-Qualität abgeht. Ein lieblos nachgeschobener Lückenfüller am Schluß des Jahrbuches ist auch die Lithographie eine [..]









