SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 2

    [..] ch Assimilierungsdruck, durch fehlenden muttersprachlichen Unterricht usw. offenkundig sind. Dies trägt auch zur Beschleunigung und Straffung des Verfahrens bei. · Bei der Feststellung der Prägung im Sinne des Abs. Nr. BVFG sind die besonderen Verhältnisse zu berücksichtigen, denen die Deutschen über Jahrzehnte ausgesetzt waren und die noch heute fortwirken. Wo ein starker Assimilierungsdruck objektiv feststellbar und offenkundig vorlag oder vorliegt, ist die Unm [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 9

    [..] bzeichens zu leisten und über den Preis desselben herumstänkerten. Fürchteten sie dadurch, ein Bier weniger trinken zu können? Man sollte doch meinen, daß diejenigen, die zum Heimattag kommen, dessen Sinn verstehen und wenigstens in bescheidenem Maße auch zur Kostendeckung beizutragen bereit sind. Die zweite große Enttäuschung gab es dann während der Festveranstaltung vor der Schranne. Während dem Gottesdienst und den Festreden ging es ärger zu als seinerzeit bei den Großvers [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 1

    [..] en Zusammenarbeit der Siebenbürger Sachsen von überall und entspricht eindeutig dem, was ihre Handlungsweisen aus der geschichtlichen Erfahrung heraus immer schon gekennzeichnet hat: ihr ausgeprägter Sinn für gemeinschaftliche Strukturen und schützenden Zusammenhalt. Käthe Paulini, die Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, hatte bereits in ihrem Grußwort an den jüngst stattgefundenen Heimattag in Dinkelsbühl darauf verwiesen, daß im Angesic [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 3

    [..] nd zu wünschen, daß sie sich ihrer Verantwortung bewußt ist, das Erbe der Väter und Mütter lebendig zu erhalten und mit neuem Leben zu erfüllen, denn nur so erhält das Motto dieses Heimattages seinen Sinn. Seit die ersten Siebenbürger Sachsen nach Transsilvanien wanderten - eingeladen vom ungarischen König, um ein verödetes und menschenarmes Land wirtschaftlich zu erschließen haben sie die Geschichte des Landes, das ihnen zur neuen Heimat wurde, entscheidend mitbestimmt. Imme [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 9

    [..] .Juni Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Bilder mit Sinn und Hintersinn Der Kunstphotograph Konrad Klein stellte während des Heimattags in Dinkelsbühl erfolgreich aus Der aus Hermannstadt gebürtige Kunstphotograph Konrad Klein, der seit Jahren zu den festen Mitarbeitern der Siebenbürgischen Zeitung zählt und von dieser mit einem Preis bedacht wurde, stellte während des diesjährigen Heimattages in Dinkclsbühl über fünfzig seiner Bilder aus, die bei einem [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 14

    [..] rmine Braun). Angemessene musikalische Beiträge, gesungen von Dora Mild und Ilse Kreuz sowie vom Singkreis unter der Leitung der letzteren und am Klavier vorgetragen von Friedrich Nikolaus, ergänzten sinnvoll den Nachmittag. In seiner Wortmeldung gratulierte der Vorsitzende der Kreisgruppe, Horst Göbbel, den Frauen, Müttern und Großmüttern zu ihrem Tag und nutzte die Gunst der Stunde, nach kurzem EingeSommerfest der Münchner Aussiedler Der Landesverband Bayern des BdV veranst [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 8

    [..] iegelungen usw. kann zur Verwendung kommen. Man kann auch teilen, man kann die Teilstücke umstellen, man kann also die ganze Permutationstheorie anwenden, aber immer muß das Ganze einen musikalischen Sinn haben. Es muß mir das ersetzen, was einmal die Tonalität war, was die harmonische Funktion war und was der Grundbaß war, der ja die ganze Musikgeschichte trägt. Die Kunst des melodischen Erfindens war ja immer jene Kunst, in der man gleichzeitig auch einen Baß mitdachte. Und [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 6

    [..] nheit. Es ist aber die Verbrüderung mit einer Vergangenheit, die man abgestritten hatte als moderner Mensch. Wir erleben das auch in der modernen Dichtung: Wir werden wieder klarer, wir werden wieder sinnlicher, wir werden wieder sprachschöner, kultivierter, menschlicher. Wir sehen es im neuen Roman, wir idealisieren wieder die Problematik. Wir entfernen uns von der krassen Realistik der Journalistensprache, wir wollen alles verfeinern, wir wollen es ein bißchen verschönern, [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 8

    [..] Zukunft unserer Landsmannschaft aus? Hierüber ist schon einiges geschrieben worden, ich möchte aber das Problem von einem ganz anderen Blickwinkel aus beleuchten. Zunächst sei daran erinnert, welchen Sinn unsere Landsmannschaft seit der Gründung überhaupt hatte: Nämlich hauptsächlich den gegenseitiger Hilfe. Als überzeugter Christ möchte ich das Bibelwort zitieren: ,,Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen." Damit ist das Wesentliche gesagt. Da [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 5

    [..] end ist, das betonte auch Hannelore Scheiber, die den ganzen Nachmittag moderiert und zwischen die einzelnen Ansagen treffende Gedichttexte eingestreut hatte, mit denen sie das Gesungene immer wieder sinnreich ergänzte. Nach dem Treffen zeigte sich der anwesende Bürgermeister von Ingolstadt, Werner Pößl, der in Vertretung von Oberbürgermeister Peter Schnell nebst dem Köschinger Bürgermeister Siegfried Betz und anderen Honoratioren erschienen war, geradezu überwältigt. Pößl is [..]