SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 5
[..] Jahren eine weitere Ehrung, doch hier sollte offenbar Vergangenheitsbewältigung nicht betrieben, auch generell nicht eingeleitet werden. Davor schien selbst Mircea Dinescu zurückzuschrecken. Denn Sinn und Absicht der Geschichtsaufbereitung sind bisher in Rumänien noch nicht klar definiert worden. Man schwankt zwischen Umverteilung von Schuld und Sühne oder strebt gesondert mal Versöhnung, dann Vergeltung oder sogar Rache an. Selbst dem Vergessen wird ab und zu das Wort ge [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 8
[..] tgfieder lernten dazu, und allgemein konnte ein präziseres Tanzen festgestellt werden. Aber auch der zweite Aspekt dieser Tage kam zum Vorschein. Wohl einer der wichtigsten in einer Gemeinschaft: der Sinn für einander und die Freude am Miteinander. Daher wird es für die Siebenbürger Jugend Traun nicht das letzte gemeinsame Wochenende sein. Lindert SJD/DJO-Fußballturnier mit Sommerfest Am Samstag, dem ! Juli, ab . Uhr, findet das vierte SJD/DJO-Fußballturnier in den Sport [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 11
[..] benbürger Sachsen als Ganzes in Frage gestellt sei. Umgekehrt haben etliche ihre Entscheidung unter dem Druck getroffen, daß die Tage des siebenbürgisch-sächsischen Volkes gezählt seien und es keinen Sinn habe, als einzelner noch halten zu wollen, was sowieso verloren ist. Nun aber hat die Trauerzeit begonnen über den Verlust des Bisherigen, der eine unleugbare Realität darstellt und alle zutiefst erschüttert. Daß es ,,Trauer" genannt werden kann, kommt einem dann zum Bewußts [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 22
[..] aar gesucht. Anfragen über Siebenbürgische Zeitung, Albert-Roß , München , unter KA -. Er, Jahre alt, , m, kg, aus Siebenbürgen, sucht eine Sie, um seinem Leben Sinn und Ziel zu geben. Wohnung, Fahrzeug, Beruf gesichert. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, Albert-Roß /II, München , unter KA -. Handwerker Jahre alt, geschieden, sucht nette fleißige Frau zwischen und Jahren zwecks Ehesch [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 3
[..] ur noch - %. Manche ehemals nur von Deutschen bewohnte Dörfer verzeichnen nur noch - % deutschstämmige Einwohner. Die Worte des siebenbürgischen Dichters Wolf von Aichelburg kommen einem in den Sinn: ,,Der dieses Heim bewohnte, ist gegangen. Es blieb ein Ort für Späher und Verstoßene, ein Haus für niemand. Wirt ist hier der Wind." Ich frage mich: Wird es einmal ein Siebenbürgen ohne Sachsen geben? Niemand kann sich, und ich auch nicht, das im Grunde vorstellen. Aber wir [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 4
[..] n, in unserem neuen Vaterland auf Dauer Heimat finden wollen, und zwar so, daß wir uns als eigenständige Gruppe behaupten, dann gehört die Brauchtumspflege, die Bewahrung des Kulturerbes im weitesten Sinn des Wortes zu den Voraussetzungen der Heimatfindung, Heimaterschließung im Prozeß der Einfügung in die vorgegebene Gesellschaft bei Wahrung der eigenen Art. Aber wir habenja schließlich auch ideelle Werte mitgebracht in unser neues Vaterland Deutschland. Ich möchte noch einm [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 6
[..] ident. Außerordentliche Verdienste hat er sich dabei in der Arbeit um die Bewahrung und Förderung des sieberibürgisch-sächsischen Kulturerbes in den USA, bei der Pflege von Brauchtum und Gemeinschaftssinn sowie beim Zustandekommen der Föderation der Siebenbürger Sachsen erworben. Michael Bokesch ist aus dem Verbandsleben der Siebenbürger Sachsen in Amerika nicht mehr wegzudenken. Dem Jubilar wünschen wir noch viele Jahre in körperlicher und geistiger Frische, Zufriedenheit un [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 8
[..] gestorben (siehe SZ /. Mai ). Was der Zufall hier bewirkte, hat Erwin Neustädter wiederholt als höheres Gesetz gestaltet: die Einheitvon Leben und Tod, aus der ein Ganzes wächst, auf das sein Sinn gerichtet war. Wo sich so vieles andere, das lebendig war, in Geschichte verwandelt, sollte es möglich sein, auch diesen aus der Zeit getretenen Künstler in der Dauer aufzuheben. Die ersten künstlerischen Arbeiten, die Erwin Neustädter veröffentlicht und in einem für die Gun [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 5
[..] . Jahrhundert. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. / . Dez. , S. . . . im . Jahrhundert, Jg. , Nr. / . Jan. , S. . Orendi, Johann: ,,Man darf nicht immer sagen, es hat keinen Sinn ..." Die Quellen quellen wieder in Tartlau / Schirmherrschaft der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung für Kirchenburg im Burzenland. Gespräch mit Pfarrer Johann Orendi, Dechant des Kronstädter Kirchenbezirks. In: Neuer Weg, Jg. , (I) Nr. / . Jan. , S. u. , [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 11
[..] Gläubigen ausgeht und das zu einem Berufsethos führt, wonach die Welt in Verantwortung vor Gott gestaltet, aber nicht wie im Mittelalter ,,verchristlicht" werden soll (Corpus Christianum). In diesem Sinn hieß es in Budapest selbstbewußt und bescheiden zugleich: ,,Die evangelischen Kirchen sind Kirche Jesu Christi. Ihnen ist jedoch bewußt, daß die eine Kirche Christi umfassender ist als sie selbst. Die entscheidende und kritische Frage an Budapest mag nun sein, ob es der Vers [..]









