SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 4

    [..] de, mit der er in Christus gewirkt hat. Durch sie hat er ihn von den Toten auferweckt. " (Epheser ,-) Liebe Trauergemeinde! Liebe Brüder und Schwestern! Welche Gedanken gehen uns heute durch den Sinn, Jahre nachjenem Unglück, das Familien schwer getroffen, eine ganze Stadt erschüttert und unsere Gemeinschaft landesweit in Trauer versetzt hat? Was bewegt unsere Herzen, wenn wir heute auf diesem Friedhof versammelt sind, diejenigen, die damals spontan eine große Schi [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 3

    [..] nung der Ausstellung ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" im Deutschlandhaus Berlin. Hier der Text seiner Rede: Wagemut und Ausdauer, christliche Glaubensgewißheit und Toleranz, Klugheit und praktischer Sinn, Traditionsbewußtsein und Fortschrittswille, Sprachkraft und Heimatliebe, das waren die Eigenschaften, die die Siebenbürger Sachsen seit jenen Siedlungszeiten vor Jahren bewahrt haben und durch die das Land im Karpatenbogen zu einer der schönsten und reichsten Landschaft [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 6

    [..] aaten, faschistische und kommunistische Verwüstung, Spuren ehemaliger wirtschaftlicher und kultureller Blüte und die Tristesse einer Gegenwart, in der die Erinnerung an die Geschichte im wahrsten Wortsinne darniederliegt, so daß nun alles wie nach einem Windbruch aussieht. Und immer wieder und überall Menschen als Spielball politischer Mächte, diejedoch meistens, weil bekannt, bloß erwähnt bleiben. Immer aber Lebensgeschichte der Berichtenden, die mit der ,,großen" Geschichte [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 9

    [..] meine Burg." In dieser Tartlauer Kirchenburg, die uns heute stellvertretend für viele siebenbürgisch-sächsische Kirchenburgen beherbergt, können wir diese Gebetsworte des Psalmisten in ihrem tiefsten Sinn verstehen. Sei mir ein Fels der Zuflucht und eine feste Burg, denn du bist mein Fels und meine Burg! Was Burg als Ort der Zuflucht für eine ganze Gemeinde, für ein ganzes Volk bedeutete, haben wir oft genug gesagt und empfinden es bis heute. Die siebenbürgisch-sächsische Kir [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 13

    [..] burg" als abgeschlossen zu erklären. Weshalb ich den ,,Bertrand-Plan" trotz seiner Aussichtslosigkeit hier erinnert habe, liegt daran, daß er der einzige Aussiedlungsplan war, der von einem uns wohlgesinnten Luxemburger stammte. Allein diese Tatsache verdient es, den Namen ,,Jemp Bertrand" nicht völlig in Vergessenheit geraten zu lassen. Aus alten siebenbürgischen Papieren Der große Brand in Kronstadt Am . April fiel Kronstadt, die damalige ,,Perle Siebenbürgens", eine [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 15

    [..] urch zu bewahren, daß sie vorsorglich gar nicht in dessen Reichweite gelangen können. Doch das scheinbar ziellose Herumwerfen der Sachen, die Unstetheit des kleinen Entdeckers bekommt seinen tieferen Sinn, und man wird geduldiger, wenn man bedenkt: Auch dieses Verhalten ist nur eine Stufe, bald wird das Kind lernen, länger bei der Tätigkeit auszuharren. Spiel ermöglichen heißt also auf dieser Stufe nicht Anschaffung von recht viel ,,Spielzeug", sondern dem Kind immer neue, zu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 4

    [..] und handlichen ,,Begleitbuches": ,,Sie (die Ausstellung, Anmk. d. Verf.) soll auch das kulturelle Erbe verdeutlichen, das die Siebenbürger Sachsen in das Väterland Deutschland einbringen." In diesem Sinne ist das Buch mehr als nur ein Wegweiser durch die Ausstellung, die ,,Handreichung" zur tradierten siebenbürgisch-sächsischen Lebenswelt eröffnet vielfältig Einblicke, sie hebt durch fragestellende Titelformulierungen -,,und dennoch ,Finis Saxoniae'?" (K. Gündisch), ,,Bleibe [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 9

    [..] Jahr zu früh zur Welt Das Menschenbaby kommt nach neun Monaten der Entwicklung im Mutterleib sehr hilflos auf die Welt. Ohne die Fürsorge der Erwachsenen könnte es nicht überleben. Dennoch sind seine Sinnesorgane, sind Augen und Ohren funktionsfähig, Geschmack und Tastsinn bereits entwickelt. Es ist nicht taub und blind wie junge Amseln oder Kätzchen und die Jungen vieler anderer Tiere, die längere Zeit im warmen Nest oder beim Muttertier bleiben müssen und die man deshalb al [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 2

    [..] eter des Verbandes und seiner Mitglieder erwiesen. In Unternehmungen und Diskussionen legt er nicht nur uneingeschränkten Einsatzwillen, sondern stets auch Sachverstand, Menschenkenntnis und Realitätssinn an den Tag. Nach Besuch des Bischof-Teutsch-Gymnasiums in seiner Heimatstadt ließ er sich zum Buchhalter ausbilden und nahm diesen Beruf in der Schäßburger Ziegelfabrik wahr. Nebenher war er ein ausgezeichneter Handballspieler (Landesmeister ) und äußerst aktiv in der zw [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 8

    [..] cht fleißig und gekonnt ihre Instrumente bearbeiteten. Einen Höhepunkt des Abends stellte der Besuch der Faschingsgarde dar. Die Verleihung von Orden auch an Ehefrauen der ,,Aktiven" fand ich äußerst sinnig! Es ist bestimmt schwerer, Ehepartner eines Aktiven als selbst aktiv zu sein. Beim Auftritt unserer Tanzgruppe ertappte ich meinen neben mir stehenden Freund dabei, wie er gedankenlos vor sich hinsummte ,,Man müßte nochmal sein . .." Ein Ereignis besonderer Art verzeich [..]