SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 25
[..] en), ca. m! Wohnfläche, Bäder, großer Garten, Terrasse, Garage, ab. . für DM + Nebenkosten + Kaution. Tel.:()- Siebenbürger, Jahre alt, , m groß, aus Augsburg, mit Sinn für Häuslichkeit und Treue, möchte gerne eine liebe und unkomplizierte Siebenbürgerin kennenlernen. Heirat nicht ausgeschlossen. Zuschriften mit Bild bitte an die Siebenbürgische Zeitung, Albert-Roß /II, München , unter KA -. Arztpraxis in Rado [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 1
[..] rgang wurde und wird bestimmt von Funktionseinbußen in den entscheidenden Lebens- und Manifestationsbereichen dieser Kollektivität, die sich allmählich aus ihrem Ursprung heraus einen geschichtlichen Sinn erwarb, diesen durch tätiges Wirken auszubauen verstand, ihn aber später, in Schüben unterschiedlicher Größe, mehr und mehr verloren hat: die von ihr ,,ad retinendam coronam" errichteten Wehrbauten gingen bereits vor drei Jahrhunderten ihrer Verteidigungsfunktion verlustig; [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 5
[..] m Bischof gewählt worden war. Doch die Erneuerung von innen, die Bischof Klein in Jahren seiner Führung erreichen wollte, konnte nicht greifen. Einerseits hatten die meisten unserer Landsleute den Sinn aufAuswanderung gerichtet, und andererseits vermochte die Kirche unter staatlicher Aufsicht die existentiellen Nöte des Gemeindegliedes nicht anzusprechen und aus dem Glauben heraus zu bewältigen. Es zeichnete sich deutlich ab, daß Kirche mancherorts mehr und mehr zu einem Z [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 10
[..] t Katharina Gunesch, die vor vier Jahren aus Siebenbürgen nach Bad Bergzabern kam, zum zweiten die Notwendigkeit, eine Brücke zu den dort noch verbliebenen Deutschen zu erhalten, und zum dritten, den Sinn des Gustav-Adolf-Werkes zu erfüllen, evangelische Mitchristen zu helfen. Stefan Hermann, der Vorsitzende der Kreisgruppe, schilderte und erläuterte die Geschichte, den Lebens- und der Siebenbürger Sachsen und kam auch auf die Nöte der in Siebenbürgen verbliebenen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 11
[..] neuen Ansätze kirchlichen Handelns in der klein gewordenen Kirche und Gemeinde. Seine zusammenfassende Formulierung ist bedenkenswert: I. Unsere Kirche, die . eine evangelisch-lutherische Kirche im Sinne unseres Bekenntnisses bleiben, . eine Diasporakirche aufgrund der guten Traditionen einer Volkskirche sein . und eine Kirche der ,,Gnade unseres Herrn Jesu Christi und der Liebe Gottes und der Koinonia des Heiligen Geistes" werden wird; II. steht in ihrer Arbeit vor der A [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 13
[..] der Entwicklung in Rumänien nicht nur die engeren Interessen der Familienzusammenführung zu berücksichtigen, sondern eine Gesamt- und Grundkonzeption zu vertreten, die eine grundsätzliche Regelung im Sinne eines freiwilligen Rückzugs aller Deutschen aus Rumänien zum Ziele habe. Oswald Teutsch kandidierte nicht mehr als Bundesobmann und konnte jüngeren und bewährten Nachfolgern seine bisherigen Aufgaben überlassen. Selbstverständlich wurde er auch zu weiteren Tätigkeiten [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 18
[..] e Zeitung, AlbertRoß /II, München , unter KA -. jähriger, junggebliebener Siebenbürger, , m groß, Nichtraucher, aus dem Rosenheimer Raum, in gutem Beruf tätig, mit Sinn für Häuslichkeit, die Natur, Musik und alles Schöne im Leben, möchte gerne eine liebe und nette Siebenbürgerin kennenlernen. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, Albert-Roß /II, München , unter KA -. [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1991, S. 12
[..] Kreisgruppe Sachsenheim, und bei dem alten Agnethler Brauch des Urzelnlaufes machte er begeistert mit. Er war verantwortungsbewußt, immer hilfsbereit und auch tolerant, sang und musizierte gern. Sein Sinn für Humor und Geselligkeit machte ihn bald überall beliebt. Heinz Otto Lang wurde stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe und Erster Vorsitzender. Als solcher wurde er unablässiger Motor aller Aktivitäten der Landsmannschaft. Als Mann mit vielen Fähigkeiten [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 7
[..] ig ist. Hoffentlich schafft das neue DAAD-Programm rasch Abhilfe. Sie haben Siebenbürgen erstmals besucht. Wie gefällt Ihnen das Land, was hat Sie besonders beeindruckt, in positivem wie in negativem Sinn? Diese wundervolle Berglandschaft, die von ferne an die Toscana erinnert, mit alpinen Matten und Schafherden, nur die Olivenhaine fehlen. Aber dafür gibt es herrliche Buchen- und Eichenwälder, mit Nadelwald dazwischen: eine unberührte, fast idyllische Natur, in scharfem Kont [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 9
[..] einem Tempel dertheosophischen Gesellschaft in Indien gibt es die Darstellungen der vier großen Religionsstifter: Buddha, Mohammed, Zoroaster und Jesus. Alle drei andern sind dargestellt, wie sie nachsinnend und meditierend sich mit sich selbst befassen. Allein Jesus ist dargestellt als guter Hirte, der das verlorene Schaf auf seinen Schultern heimträgt. Das ist die entscheidende Botschaft des Neuen Testaments gegenüber allen Religionen und Philosophien: daß es nicht um Selbs [..]









