SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 8

    [..] onischen Dialoge dieses -Seiten-Stück destilliert, hat mit feinem Instinkt die fürs Theater geeigneten Stellen gefunden, ohne sie aus dem Zusammenhang zu reißen und ohne den sokratisch/platonischen Sinn für theatralischen Effekt zu verraten. Das allein schon ist eine großartige Leistung, der langer Applaus gebührt." In Drabenderhöhe: Kulturleben bereichert Honterus-Chor läßt Lieder erklingen und macht ,,Theater" Der gemischte Trachtenchor begeht . Geburtstag Drabenderhöhe [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 10

    [..] itung fertig. Wenn man nicht aufs Feld zum Anbauen oder in den Weinberg ging, weil schlechtes Wetter war, fing man an, diese Leinen zu verarbeiten. Es warja immer viel Arbeit, aber es war ja auch Frohsinn - die Nachbarinnen gingen zusammen, man erzählte und lachte. Auch hatte man am Abend ein- oder zweimal in der Woche Zeit, in den Gesangverein oder in Theaterproben zu gehen. Sonntags konnte man ein wenig länger im Bett bleiben, aber Mutter und Großmutter waren schon früh auf [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 11

    [..] rne mitaufgeführt werden wollen, schreiben sowie deren Telefonnummer an die /, München , zu Hd. Nils H. Mäzgäreanu. Das Änderungen der Tanzleitung innerhalb einer Gruppe. Sinn und Zweck dieses Gesamtverzeichnisses ist ein besseres Arbeiten in der Tanzgruppen. Land Bayern Tanzgruppe Augsburg Tanzgruppe Dinkelsbühl Tanzgruppe Ingolstadt Tanzgruppe Landshut Tanzgruppe Lohhof Tanzgruppe München Tanzgruppe Nürnberg Tanzgruppe Rothenburg/Tauber Tanzgrup [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 13

    [..] it und Verlorenheit. Sie hatten auf ihn gesetzt, die Männer, die wir Jünger nennen. Über Jahre hatten sie an seiner Seite die Liebe am Werk erlebt, ganz neue, nie geahnte Dimensionen eröffneten sich; Sinn, Inhalt und Ziel des Lebens verdeutlichten sich immer mehr. So hätte es ohne Ende weitergehen sollen. ,,Laß uns hier bleiben. Hier fühlen wir uns wohl", baten sie ihn auf dem Berg der Verklärung. Und dann war gleichsam über Nacht alles ganz anders gekommen. Das grausige Karf [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 16

    [..] nstadt und Nürnberg gesprochen, und wir wurden gefragt, was in unserem Vatikan über die Zukunft gedacht wird. Missionsreisen nennen wir unsere Ausfahrten und weigern uns, unsere Aktion auf den ganzen Sinn dieses Wortes festnageln zu lassen, denn so wie wir es benützen, ist es gemeint: salopp hingeworfen, doch nicht ohne Tiefe. Für uns war es ein Ausflug und gleichzeitig ein Dienst, in dem wir nicht allein alles geben mußten - eine schöne Erfahrung. Die Gemeinden haben sich vi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 1

    [..] : mit Telefax- und Kopiergeräten, mit Schreibmaschinen, drei kompletten Fo(Fortsetzung auf Seite ) Aus dem Inhalt: Ehrungin Klausenburg Jugendforum Aus demVerbandsleben - HOG-Nachrlchten - Sinn und Zeichen der Osterbotschaft: das Korn, das in die Scholle eingeht, wird auferstehen in Halm und Frucht. Tafelmalerei an der Kanzelbrüstung der evangelischen Kirche im siebenbürgischen Hamruden. Foto: Konrad Klein Wolf von Aichelburg Ostermorgen Unaufhaltsam ist das Sprieß [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 11

    [..] bund zeichnete ihn mit der Goldmedaille aus. Gerhart Albrich war mit der für seine Generation kennzeichnenden Anhänglichkeit und Hochachtung seiner Herkunftsgemeinschaft verhaftet. Gepaart mit seinem Sinn für systematische Behandlung jeder Frage, wurde er so zum Berater, Förderer und Anreger für vielerlei Gemeinschaftsaktivitäten seiner Landsleute in der Siedlung Drabenderhöhe. Von Integrationshilfe bis zu kultureller Tätigkeit, von lokalpublizistischer Initiative bis zu poli [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 2

    [..] der nach der neu geschaffenen Ziff. maßgeblichen Name des Aussiedlers der deutsche Name sein. Im übrigen müßte man ansonsten jedem Aussiedler, der vor dem besagten Problem steht, raten, daß er im Sinne der neugeschaffenen Ziffer um Gottes Willen nurja keine rumänische Personenstandsurkunde vorlegt, sondern sich zum Nachweis für die Namensführung auf sonstige beweiskräftige Unterlagen beruft, in denen lediglich die deutsche Schreibweise enthalten ist. Das kann aber nich [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 8

    [..] htzeitig die Zielorte erreichen. Ebenso bitten wir dringend um die Mitteilung eventueller Änderungen der Bankverbindungen. Nachbarschaft Bad Hall Vorstellung des Weißkircher Heimatbuches ,,Ein tiefer Sinn wohnt in den alten Bräuchen, man muß Sie ehren." (Schiller). Aus diesem Grunde und wohl auch aus Gründen der Tradition entschloß sich Susanne Kuales, geb. Scholtes, ein Heimatbuch herauszugeben, das Geschichte, Gemeinschaft und Kultur der Gemeinde Weißkirch widerspiegelt. Al [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 2

    [..] er bereits einmal vorher seinen Wohnsitz im Vertreibungsgebiet (Absatz ) gehabt hat." Voraussetzung für die Erteilung eines Vertriebenenausweises A ist somit die Anerkennung als Heimatvertriebene im Sinne des § BVFG. Heutzutage kommt eine Anerkennung als Heimatvertriebener in den meisten Fällen nur noch nach § II BVFG in Betracht. Nun sollte man meinen, daß es nach dem klaren Wortlaut der Vorschrift genügte, wenn man vertriebener Ehegatte oder Abkömmling ist und der ande [..]